Ab Montag wird an der Kreuzung Dammtor/Alfelder Straße/Bergsteinweg die Ampelanlage erneuert. Wie die Stadt meldet, erhält sie dabei auch eine so genannte „Blindenakustik“ für Menschen mit Sehbehinderungen. Die Ampel wird dafür voraussichtlich drei Wochen abgeschaltet und in dieser Zeit durch eine mobile Ampelanlage ersetzt.
fx
Am kommenden Samstag eröffnet im Schulmuseum der Universität Hildesheim die MatHilde-Ausstellung. Bereits seit Anfang September ist die Ausstellung in den Räume der Universität zu sehen. Dies soll nun am Samstag offiziell gefeiert werden. Beginn ist um 17 Uhr.
In der Ausstellung kann man an mehreren Stationen mit Mathilde die Welt der Mathematik entdecken und sich auf einen Streifzug durch verschiedene Zeiten und Kulturen begeben. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Februar 2020 im Schulmuseum zu sehen. Der Eintritt ist frei.
sk
Das Verwaltungsgericht Hannover hat beiden Klagen der Stadt Hildesheim gegen die Kreisumlage des Landkreises abgewiesen. Formaljuristisch mag die Entscheidung vertretbar sein, gerecht sei sie sicher nicht, kommentierte Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Entscheidung.
2014 hatte die Stadt 4,7 Millionen Euro zu wenig an Schlüsselzuweisungen bekommen. Gleichzeitig aber eine entsprechend zu hohe Kreisumlage an den Landkreis entrichtete. Das Land Niedersachsen korrigierte seinen Fehler und leistete eine Ausgleichszahlung. Von dieser zog der Landkreis dann nochmal die Kreisumlage ab. Gegen diese Vorgehensweise ist die Stadt Hildesheim vor Gericht gezogen. Warum das Verwaltungsgericht die Ansprüche der Stadt abgewiesen hat, soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden. Danach wird die Stadt entscheiden, ob weitere Instanzen in der Sache bemüht werden. Es gehe nicht um juristische Formalien, betonte Meyer. Es gehe um das Geld der Bürgerinnen und Bürger.
sk
Am Donnerstag hat der Bundestag die bundesweite Impflicht für Masern beschlossen. Damit gilt ab März 2020 auch in Niedersachsen, dass Kinder nur noch mit ausreichendem Impfschutz in Kitas und Schulen dürfen, teilt der NDR mit. Die Impflicht gilt ebenfalls für Tagesmütter, Kita-Personal, Lehrer und Beschäftigte in Medizinbereich. Bei einem Verstoß gegen die Impflicht drohen empfindliche Bußgelder.
Vom der Impflicht ausgenommen sind Kinder unter einem Jahr und Menschen, die die Impfung nachweislich nicht vertagen. Kinder, die bereits in der Schule oder in der Kita sind, müssen einen vollständigen Impfstatus bis Ende Juli 2012 nachweisen. Schulleiterinnen und Schulleiter begrüßten das neue Gesetzt. Es schaffe endlich Klarheit.
Die Debatte um die Impflicht war neu entfacht, nachdem in diesem Frühjahr im Landkreis Hildesheim allein 43 Masernfälle auftraten, von denen einer tödlich endete.
sk
Die Verwaltung des Landkreises Hildesheim geht gegen Beleidigungen und Bedrohungen von MitarbeiterInnen vor. In einer Mitteilung heißt es, erst vor wenigen Tagen sei ein Mann aus dem Südkreis deshalb vom Amtsgericht zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt worden. Landrat Olaf Levonen habe vor einigen Monaten alle Kreis-Beschäftigten darauf hingewiesen, dass sie solche Vorfälle nicht hinnehmen, sondern stattdessen neben dem oder der Vorgesetzen auch die Polizei einschalten sollen. Levonen hatte dies zuvor mit Polizeipräsident Uwe Lührig abgesprochen.
Auch auf den Social Media – Kanälen der Kreisverwaltung werde man künftig noch konsequenter gegen Hetze und Beleidigungen vorgehen. Der Landrat sagte, er finde es unerträglich, dass es "auf fast jede Information Beleidigungen und Beschimpfungen gegen die Mitarbeiter hagele“, so Levonen. Wer sich nicht an die Spielregeln der so genannten "Nettiquette" halte, werde zukünftig nach einer Verwarnung blockiert.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...