Der Service der Corona Hilfe Hildesheim läuft nur schleppend an. Obwohl viele HelferInnen da seien, fehle es an Hilfesuchenden, erklärt Sara Burckhardt, Mitinitiatorin der Gruppe. Dies führt sie zum einen darauf zurück, dass ihre angestrebte Zielgruppe, die Hochrisikogruppe der älteren Bevölkerung, nicht auf Facebook aktiv sind, wo die Gruppe eine Seite unterhält. Auch verweigerten viele Geschäfte und Firmen die Auslage ihrer Flyer, was die Verbreitung des Angebots wiederum einschränke.
Niemand brauche sich schämen, nach Hilfe zu fragen, betont Burckhardt. Vor allem der Einkaufservice würde gerade älteren Menschen oder auch Alleinerziehenden bei der Bewältigung der derzeitigen Situation mit Kontaktsperre und Ausgangsbeschränkungen helfen. Viele Supermärkte weisen in dieser Zeit darauf hin, von einem Einkauf mit Kindern abzusehen, was noch von vielen Eltern ignoriert wird. Ein Lieferservice, der auch kostenlos angeboten wird, kann da helfen. Die Corona Hilfe Hildesheim ist per Email unter
sk
Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke droht mit Klagen aus der Landwirtschaft, sollte der Bundesrat heute die neuen Änderungen in der Düngeverordnung verabschieden. Damit würden Bund und Länder die europarechtlich gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Betroffenen ignorieren, erklärte Schulte to Brinkmann. Demnach könnten Einwende noch bis zum 2. April eingereicht und müssten berücksichtigt werden.
Kritik äußerte das Landvolk Niedersachsen auch an der mangelhaften Festlegung der nitratsensiblen Gebiete. Laut einem von ihnen in Aftrag gegebenen Fachgutachten gingen hierbei die zugrunde liegenden Messwerte auf Erhebungen von 2013 und früher zurück.
Schulte to Brinke mahnte daher ie Politik an, keine Ad hoc-Beschlüsse zu fassen, sondern fachlich fundierte Lösungen zu finden. Man könne sich an den europäischen Nachbarn orientieren, die ein wesentlich detaillierteres Messstellennetz für Nitratwert nutzen.
sk
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dann werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Vor gut einem Jahr forderten Politiker im Europäischen Parlament die Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021. Seither diskutieren die Staaten, ob dann eine einheitliche Sommer- oder Winterzeit herrschen soll.
Das EU-Parlament hatte 1980 die Zeitumstellung wieder eingeführt. Zum ersten mal stellte 1916 Deutschland, Irland, England und Frankreich auf eine einheitliche Sommerzeit um.
sk
Die Stadt Hildesheim sandte uns heute diese Information über Hilfen bei häuslicher Gewalt:
"Nicht immer ist die Familie ein idyllischer Ort, an dem es allen gut geht. Angesichts der derzeitigen Ausgangsbeschränkungen wegen der Ausbreitung des Coronavirus weist das Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt gegen Frauen auf Hilfsangebote hin. Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unterstützt betroffene Frauen rund um die Uhr, anonym und in 18 Sprachen. Die Rufnummer lautet: 08000 116 016. Auch besorgte Menschen aus dem persönlichen Umfeld oder der Nachbarschaft von Betroffenen können sich an das Hilfetelefon wenden.
In Stadt und Landkreis Hildesheim sind folgende Beratungsstellen erreichbar:
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Telefon 0 51 21 - 28 60 81
Sozialdienst katholischer Frauen Telefon 0 51 21 - 40 88 21 bzw. 40 88 23
Frauenhaus Hildesheim Telefon 0 51 21 - 15 544
Wildrose – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon 0 51 21 - 40 20 06
Opferhilfebüro Hildesheim Telefon 0 51 21 - 96 82 19 oder 96 84 45 oder 0 51 21 - 96 83 48
Weitere Informationen sind bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 301 1901 oder per E-Mail unter
fx
Der Landkreis Hildesheim unterstützt einen Aufruf der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an geheilte COVID-19-PatientInnen, Blutplasma zu spenden. Das Gesundheitsamt werde die mittlerweile 16 Genesenen im Kreis bitten, sich dort zu melden, sagte Dr. Katharina Hüppe, die Leiterin des Hildesheimer Gesundheitsamtes.
Das Blutplasma soll an der MHH Schwerkranken und Risiko-Patienten verabreicht werden, damit die fremden Antikörper an das Virus andocken und somit unschädlich machen können. Wer die Infektion hinter sich hat, kann sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 532 5325 oder per Email an die Adresse
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...