Das niedersächsische Landessozialamt wird jetzt von einem Hildesheimer geleitet. Norbert Schnipkoweit aus Himmelsthür tritt die Nachfolge des Ende September aus Altersgründen ausgeschiedenen Christian Armborst an, teilt die Behörde mit. Aus dem Sozialministerium in Hannover heißt es, man freue sich, mit Schnipkoweit einen hervorragenden Verwaltungsexperten mit besonderer Expertise in der Familienpolitik sowie mit vielfältiger Führungserfahrung für dieses wichtige Amt gewonnen haben.
Schnipkoweit wurde beim Landkreis Hildesheim ausgebildet und war danach u.a. für das Finanzministerium und die ehemalige Bezirksregierung Hannover tätig.
fx
Der „Literarische Salon“ des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Uni Hildesheim startet am morgigen Mittwoch ins Wintersemester. Thema der Auftaktveranstaltung ist dabei unvollendete Roman "Mathilde Möhring" von Theodor Fontane, angelehnt an das laufende Fontane-Jahr 2019. Er zeige eine starke Frau und eine Reise durch das soziale Gefüge des Bürgertums um 1900, heißt es weiter – darüber werde man diskutieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe sind öffentlich und finden in der Leselounge der Universitätsbibliothek am Hauptcampus auf der Marienburger Höhe statt. Beginn ist in der Regel mittwochs um 18 Uhr.
sk
Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Das meldet die Agentur für Arbeit Hildesheim. Man habe im Oktober ein neues Jahrestief bei den Arbeitslosenzahlen erreicht. Im Bezirk der Agentur – den Landkreisen Hildesheim und Peine – waren zuletzt 11.404 Arbeitslose registriert, 185 weniger als im Vormonat und 315 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liege damit bei 5,2 Prozent gegenüber 5,3 Prozent im September. Dabei ist der Kreis Peine weiterhin besser aufgestellt: Dort liegt die Quote bei 4,3 Prozent, im Kreis Hildesheim dagegen bei 5,3 Prozent.
Laut Agentur habe sich die bundesweit abschwächende Konjunktur in der Region bisher kaum bemerkbar gemacht. Auch würden Arbeitgeber derzeit zögern, Fachkräfte zu entlassen – aus Sorge, später keinen Ersatz zu finden.
fx
Betrüger haben gestern Vormittag in Alfeld mindestens zwei Frauen angerufen und sich dabei als Bank-Mitarbeiter ausgegeben. Wie die Polizei meldet, gaben die Anrufer an, dass es Überweisungen von den Konten der Frauen nach Rumänien gegeben habe, und ob diese rechtmäßig seien. Um in der Sache zu ermitteln, fragten die falschen Bankmitarbeiter dann nach den Kontonummern. Die Angerufenen aber reagierten richtig und beendeten das Gespräch, ohne die Daten preiszugeben.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat für die vergangenen Tage mehrere Einbrüche gemeldet.
So seien am Freitagvormittag Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Steuerwalder Straße eingebrochen. Sie hebelten dabei die Wohnungstür auf und stahlen elektronische Geräte, darunter ein Notebook.
Am Nachmittag stiegen dann unbekannte Täter zwischen 16 und 18 Uhr durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus am Sensburger Ring ein. Die Täter durchsuchten das Haus und flüchteten mit Schmuck und Bargeld.
Am Samstag wurde dann in der Straße An der Johanneskirche in der Nordstadt ein auf Kipp stehendes Fenster einer Wohngruppe aufgebrochen. Dies geschah zwischen 15 und 21 Uhr, die Täter nahmen eine Geldbörse mit.
Zwischen 14 und 21:45 Uhr schließlich hebelten ebenfalls in der Nordstadt, in der Hermannstraße, Unbekannte ein weiteres Fenster auf. Hier wurden ein Computer und Schmuck gestohlen.
Zeugen, die rund um die genannten Tatorte auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...