Auch in diesem Jahr sind wieder Einrichtungen in Hildesheim und Umgebung bei der „Earth Hour“ dabei. In ihrem Rahmen wird am Samstag ab 20:30 Uhr an den teilnehmenden Gebäuden für eine Stunde die Beleuchtung abgeschaltet. In Hildesheim betrifft dies u.a. das Rathaus, den Mariendom und das Generalvikariat.
Die Earth Hour wurde 2007 in Sydney gestartet und wird von der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund organisiert. Teilnehmende gibt es in mehr als 180 Ländern auf allen Kontinenten. Bundesweit haben sich bis Anfang März bereits 250 Städte angemeldet, in Niedersachsen machen mehr als 30 Städte mit.
fx
Niedersachsen will Künstlerinnen und Künstlern dabei helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Das Land kündigt an, mit einem Hilfspaket schnell und unbürokratisch zu helfen. Den Kulturbetrieb in Niedersachsen treffe die aktuelle Krise besonders stark, sagte Kulturminister Björn Thümler von der CDU.
Die Unterstützung kommt unter anderem aus dem Programm "Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen" des Wirtschaftsministeriums, dass sich an selbstständige Kulturschaffende sowie gewerbliche Unternehmen richtet. Zuschüsse davon können ab sofort bei der NBank beantragt werden. Als weitere Stütze ist ein Programm für Kultureinrichtungen geplant, die nach derzeitigem Stand nicht im Kultur-Rettungsschirm des Bundes eingefasst sind.
Wegen der vorrübergehenden Schließung der Kulturhäuser verlagert sich das kulturelle Angebot nun auf den digitalen Raum.
ww
Ein Heckenbrand in Itzum hat zur Beschädigung anliegender Wohnhäuser und einem Verletzten geführt. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, hatte bei Schweißarbeiten ein Funke am Mittwochnachmittag, gegen 13.30 Uhr, in der Schratwanne eine Hecke in Brand gesetzt. Das Feuer breitete sich schnell auf die Dächer zweier Doppelhaushälften aus und beschädigte die Dachüberstände. Ein Pkw, der vor der Hecke parkte, wurde ebenfalls in Brand gesetzt. Wegen der schnellen Rauchentwicklung erlitt ein Bauarbeiter eine Rauchvergiftung und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr aus Itzum waren vor Ort und löschten den Brand. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 20.000 Euro geschätzt.
ww
Das Landgericht Hildesheim und die Amtsgerichte des zugehörigen Bezirks haben wegen des Kontaktverbotes den Betrieb in den Gerichten deutlich heruntergefahren. Viele mündliche Verhandlungen wurden abgesagt, Öffnungszeiten reduziert und Einlassbedingungen verschärft, teilt Landgericht-Pressesprecher Steffen Kumme mit.
Die Bearbeitung zwingend notwendiger und unaufschiebbarer Tätigkeiten an den Gerichten sei jedoch sichergestellt. Dies versicherte auch die Präsidentin Dr. Britta Knüllig-Dingeldey. Gleichwohl bittet sie die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass die Bearbeitung anderer Aufgaben der Amtsgerichte und des Landgerichts in den kommenden Wochen mehr Zeit in Anspruch nehme. Die in den Gerichten anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Grundversorgung des Justizgewährungsanspruchs der Bürgerinnen und Bürger sicher. Aktuelle Informationen über Öffnungszeiten und Einschränkungen werden auf der Homepage bekannt gegeben.
sk
Der Stadtverkehr Hildesheim verringert jetzt auch Samstags seine Fahrpläne wegen der geringen Fahrgastnachfrage. Einer Meldung nach werden die sechs Hauptlinien bis ca. 16 Uhr in einem 30-Minuten-Takt bedient. Das erste Treffen des Abendliniennetzes der Linien 101-104 erfolgt dann statt 18.30 Uhr bereits um 16.30 Uhr an der Schuhstraße - das Fahrtenangebot der AST-Verkehre auf den Linien 105-108 werde ebenfalls um diese 2 Stunden erweitert.
Die geänderten Fahrpläne der Linien 1-6 sind auf der Homepage svhi-hildesheim.de einzusehen, die Haltestellenfahrpläne werden bis Samstag angepasst.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...