Die Fahrbahndecke der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum wird ab Montag saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Als Erstes werde die alte Decke abgefräst, wobei der Verkehr aber zunächst weiterfließen könne. Erst ab 17 Uhr werde dann der Abschnitt von der Alfelder Straße bis hinter die Einmündung der Lise-Meitner-Straße für den Verkehr gesperrt – und das voraussichtlich bis Mittwoch. Im Anschluss daran wird der zweite Bauabschnitt nördlich der Marie-Curie-Straße bis südlich der Adolf-Kolping-Straße bis voraussichtlich Freitag gesperrt.
Während der Arbeiten fahren die Stadtbuslinien 5 und 102 sowie die Linien 42 und 44 des Regionalverkehr Hildesheim ab der Rex-Brauns-Straße eine Umleitung über die Wunramstraße und die B 243 zur Alfelder Straße. Entsprechende Ersatzhaltestellen werden eingerichtet.
sk
Niedersachsen will im kommenden Jahr mehr als jeden fünften Euro des Landesetats für Bildung ausgeben. Insgesamt seien 7,2 Milliarden Euro für die Arbeit von der Kinderkrippe bis zur Berufsschule eingeplant, teilte Kultusminister Grant Hendrik Tonne mit. Das seien 474 Millionen Euro mehr als im laufenden Jahr. Insgesamt umfasst der Entwurf für den Haushaltsplan 2020 ein Volumen von 34,7 Milliarden Euro.
Bis 2023 sollen die Ausgaben für Krippen, Kitas und die Kindertagespflege auf bis zu 6,3 Milliarden anwachsen. Für den beitragsfreien Kindergarten seien allein im kommenden Jahr 740 Millionen Euro vorgesehen. Um mehr Plätze in Krippen und Kitas zu schaffen, stünden weitere 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Auch das wiedereingeführte Abitur nach 13 Jahren sei finanziell abgesichert, betonte der Minister. Zudem soll die Schulsozialarbeit deutlich als Säule einer modernen Schulpolitik ausgeweitet werden. Darum könnten 2020 insgesamt 70 weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für pädagogische Mitarbeitende geschaffen werden.
sk
Landkreis und Stadt Hildesheim wollen an einem Erhalt des Förderzentrums im Bockfeld in Hildesheim festhalten. Wie der Landkreis bekannt gab, sei dafür eine Umwandlung der Förderschule des Zentrums in eine Ganztagsschule denkbar. Eine Eingliederungshilfe soll dort im erforderlichen Umfang ergänzend geleistet werden. Ein Erhalt des Förderzentrums habe oberste Prämisse, teilt der Landkreis mit.
Ab dem 01. Januar 2020 ändert sich das Bundesteilhabegesetz und die damit verbundenen Zuständigkeiten. Daraus folgt eine Neuorganisation der Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche. Die betrifft auch das Zentrum im Bockfeld. Die Änderungen sollen mit Beginn des Schuljahres 2021/22 abgeschlossen sein. Der Landkreis will alle Beteiligten regelmäßig über den Stand der Planungen informieren.
sk
Das Land Niedersachsen will Lehrkräfte im Umgang mit Rechtsextremismus schulen. Man habe ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt mit dem Titel
"Starke Lehrer - starke Schüler" aufgelegt, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Die Lehrkräfte sollen so im Umgang mit rechtsextremen, menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen und Haltungen Handlungssicherheit erlangen. Das Vorhaben startet mit 17 Teilnehmenden an sechs allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Hannover, Salzgitter, Walsrode, Wardenburg und Wildeshausen.
Das Projekt lief von 2015 bis 2018 bereits in Sachsen. In Niedersachsen wird es von der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover umgesetzt.
fx
In Hildesheim schließen in diesem Jahr die ersten Master-Studierenden des Fachs Rechtspsychologie ihr Studium ab. Wie die Universität mitteilt, werden Sie dann unter anderem im niedersächsischen Justiz- und Maßregelvollzug arbeiten. Rechtspsychologen sind z.B. als Gutachter bei Gericht tätig.
Die Universität Hildesheim hatte den Studiengang vor zwei Jahren als erste staatliche Hochschule eingerichtet. Sonst bieten nur private Hochschulen oder Fachgesellschaften die Aus- oder Fortbildung zum Rechtspsychologen an. Die Bilanz der ersten beiden Jahre sei sehr positiv, sagte der Hildesheimer Professor für Rechtspsychologie, Klaus Peter Dahle. Die ersten Erfahrungen zeigten, dass Rechtspsychologie bei Studentinnen und Studenten auf große Resonanz stoße.
fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...