Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen sind unbekannte Täter in die Anne-Frank-Schule in der Ludolfingerstraße eingedrungen, die derzeit leer steht. Das meldet die Polizei. Den Ermittlungen zufolge entfernten die Täter eine Platte, die sich vor einer durchbrochenen Wand befand, gelangten so ins Innere und brachen mehrere Türen auf. Entwendet wurde aber offenbar nichts. Die Polizei Hildesheim ermittelt und bittet unter 0 51 21 – 939 115 um Hinweise.
fx
Das lesbische Paar Gesa Teichert-Akkermann und Verena Akkermann will nach der Geburt ihrer Tochter Paula am 13. Februar weiter für die Anerkennung einer gemeinsamen Mutterschaft kämpfen. Beide hätten beim zuständigen Standesamt in Hannover eine Geburtsurkunde für Paula mit zwei weiblichen Eltern beantragt, sagte die leibliche Mutter Gesa Teichert-Akkermann.
Das Paar aus Schellerten hatte bereits einige Wochen vor der Geburt beim Amtsgericht Hildesheim eine Klage zur Feststellung der "Mitmutterschaft" von Verena Akkermann (46) eingereicht. Darüber ist nach Auskunft des Gerichtes bislang nicht entschieden. Die Klage ruht derzeit. Die Akkermanns, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, wollen notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen, um eine gemeinsame Mutterschaft anerkennen zu lassen.
sk
Die Aktion „Klimafasten“ steht in diesem Jahr unterm dem Motto „So viel du brauchst… (2. Mose 16)“. Am 26. Februar laden der Diözesanrat der KatholikInnen im Bistum Hildesheim, weitere katholische Bistümer und die evangelischen Landeskirchen bereits zum siebten Mal zum Klimafasten ein.
In einer Fastenbroschüre geben die Initiatoren Anregungen und Ideen für eigene Schwerpunkte in den sieben Fastenwochen. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema: von „Lebensmittelretten“ über „ein plastikfreies Leben“ bis zu einer Woche „für gemeinsame Veränderungen“. Es gehe darum, das alltägliche Leben zu überdenken, es zu entrümpeln wie eine Garage, so das Bistum. Informationen und Material zum Thema bekommt man kostenfrei unter www.klimafasten.de.
sk
Die niedersächsische Landesregierung will bis zum Sommer eine Open Data-Strategie erarbeiten. Aus einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums heißt es, es gehe dabei um Daten von Regierung und Verwaltung, die zur freien Nutzung öffentlich bereitgestellt werden sollen. Zugänglich gemacht werden z.B. Daten zum Kfz-Bestand, zu polizeilich erfassten Unfällen, samt Unfallkategorie oder auch zu Absolventinnen und Absolventen von Berufsschulen. Ausgeklammert sind personenbezogene und sicherheitsrelevante Daten.
Offene Daten, sogenannte Open Data, können von jedem frei verwendet und verbreitet werden. Die Daten werden kostenfrei, übersichtlich und dauerhaft zur Verfügung gestellt. Damit beteiligt sich Niedersachsen an der Strategie des „Gemeinsamen digitalen Binnenmarktes“ der Europäischen Kommission.
ww
Lisa Schwarzer von der SPD hat verkündet, ihr Mandat im Rat der Stadt Hildesheim niederzulegen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erläutert, darf sie durch einen Umzug in den Landkreis dem Rat nicht mehr angehören. Schwarzers Platz nimmt Nicole Reuß ein, die Ortsbürgermeisterin für die Marienburger Höhe und Galgenberg ist.
Die Funktion als Vorsitzende für den Sozialausschuss übernimmt Monika Höhler, die bislang auch Schwarzer innehielt. Bisher saß Höhler für die SPD nur im Stadtentwicklungsausschuss.
ww
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....