Die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé hat kürzlich in Hildesheim Förderbescheide für die neue Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ übergeben. Ziel des Programms sei die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen, teilt das Ministerium mit. Das große Interesse an dem neuen Programm zeige deutlich, dass damit eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen wurde, sagte Honé bei der Übergabe. Auf diese Wiese würde der ländliche Raum nachhaltig gestärkt.
Neben den Städten Suligen ud Stadthagen erhielt auch die Samtgemeinde Leinbergland einen Förderbescheid von der Ministerin. Mit 107.580 Euro kann diese nun ein neues Konzept für das Töpfermuseum in Duingen umsetzen.
Mit dem neuen Förderprogramm will das Land Niedersachsen ein deutliches Signal setzen, um die Ankerfunktion von kleinen und mittleren Zentren in ländlichen Räumen für ein lebenswertes ländliches Umfeld nachhaltig zu entwickeln.
sk
Die Freiwillige Feuerwehr in Neuhof erhält vom Land Niedersachsen 1 Millionen Euro zur Sanierung und Erneuerung ihrer Anlagen. Landtagsabgeordnete Bernd Lynack nannte dies einen tollen Erfolg für Hildesheim und Neuhof. Der Feuerwehr Neuhof wurde damit die Höchstfördersumme zugesprochen, die in diesem Förderprogramm möglich sei, so Lynack weiter. Gleichzeitig sei dies auch eine Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren überall in der Stadt.
Die Mittel werden im Rahmen der sog. Bedarfszuweisungen für besondere Aufgaben durch das Innenministerium vergeben. Insgesamt stehen in diesem Fördertopf 17 Millionen Euro zur Verfügung.
sk
Die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Hildesheim haben eine Fortschreibung und Digitalisierung des Landschaftsrahmenplans gefordert. Der Plan stamme aus dem Jahr 1993, eine Aktualisierung sei dringend erforderlich, erklärte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion Nina Lipecki. Neben aktuellen Daten müsse auch der Klimawandel bei den weiteren Planungen berücksichtigt werden.
Dafür wollen die Grünen im Haushalt 2020 200.000 Euro einplanen. Zudem soll eine zusätzliche Stelle für die Erstellung eines Konzept und die anschließende Umsetzung geschaffen werden. Für die Erstellung des Landschaftsrahmenplans soll auch eine Arbeitsgruppe mit Experten aus den Verbänden hinzugezogen werden.
sk
Das Land Niedersachsen schreibt vier verschiedene Literaturstipendien aus, für die sich ab sofort Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer bewerben können. Förderungsbedingung ist: ihre Texte oder Biographien sollten einen Bezug zu Niedersachsen haben, teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Ausgelobt werden ein Jahresstipendium, ein Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautoren, ein Übersetzerstipendium sowie bis zu drei Arbeitsstipendien. Die Stipendien sind mit 14.000 Euro, 8.000 Euro sowie 7.800 Euro dotiert. Die Arbeitsstipedien umfassen jeweils 5.000 Euro.
Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung die Literaturkommission des Landes Niedersachsen. Den Geförderten sollen so Freiräume geschaffen werden, um ihre Arbeiten zur Veröffentlichung zu bringen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2020.
sk
Bewerbungen sind über das Online-Antragsverfahren des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur einzureichen: https://www.kulturfoerderung.niedersachsen.de/stipendium_literatur/login.php
Das Theater für Niedersachsen hat Ergebnisse einer Publikumsbefragung veröffentlicht. Dafür wurden eigenen Angaben nach vor einem Jahr fast 1.200 Besucherinnen und Besucher befragt.
Im Ergebnis waren die Befragen im Schnitt 57 Jahre alt und kamen zu 44 Prozent aus der Stadt, und zu 31 Prozent aus dem Kreis Hildesheim. Fast 40 Prozent von ihnen hatten ein Abonnement und planen ihre TfN-Besuche meist langfristig: Nur ein Viertel entschieden sich in der Woche zuvor. Dabei finden Theaterbesuche in der Regel in Gemeinschaft statt: Gerade mal 7 Prozent der Befragten gaben an, die jeweilige Vorstellung allein zu besuchen.
Intendant Jörg Gade sagte, diese Ergebnisse bestätigten die Beobachtung, dass die Mund-Propaganda für Theaterbesuche immer bedeutender wird. Hoher Zuspruch für die eigenen Werbemittel wie Leporello, Spielzeitheft und Homepage zeige, dass sich dortige Investitionen bezahlt gemacht haben.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...