Der bekannte Bassbariton Thomas Quasthoff will seine Heimatstadt Hildesheim bei der Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt 2025" unterstützen. Wie die Stadt mitteilt, traf er sich vor kurzem mit Thomas Harling vom Büro 2025 und OB Dr. Ingo Meyer. Als Botschafter für die Bewerbung wird der 60-Jährige nicht nur für das Vorhaben werben, sondern auch selbst das Kulturprogramm für das Jahr mitgestalten. Darüber hinaus wird er Teil des künstlerischen Beirats für die Bewerbung, der nächstes Jahr vorgestellt werden soll.
Quasthoff hat viele Jahre mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern zusammengearbeitet und dabei viele Preise wie etwa den Grammy oder Echo gewonnen. 2012 zog er sich als klassischer Sänger zurück und konzentriert sich derzeit auf den Jazzgesang - letztes Jahr wurde seine erste Produktion mit einer Bigband veröffentlicht. Außerdem ist er Rezitator, Kabarettist, Moderator und Schauspieler, etwa derzeit am Berliner Schillertheater.
fx
Ein offenbar betrunkener Autofahrer hat in der letzten Nacht auf der Drispenstedter Straße einen Unfall verursacht. Laut Polizeibericht war der 19-Jährige von der Fahrspur abgekommen und frontal mit einem entgegenkommenden Wagen kollidiert. Zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten ins Krankenhaus, an beiden Autos entstand Totalschaden. Der 19-Jährige war bereits kurz zuvor am Langen Garten der Polizei gemeldet worden, weil er sehr auffällig fuhr.
fx
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat im Zuge der jüngsten Masernerkrankungen die Impfpässe der Schüler und Lehrkräfte an der Oberschule in Söhlde kontrolliert und jetzt Schulbetretungsverbote ausgesprochen. 28 Schülerinnen und Schüler konnten keinen ausreichenden Impfschutz nachweisen, teilt das Gesundheitsamt mit. Bei zwei Lehrkräften stehen die Ergebnisse der Titerbestimmung noch aus. Insgesamt seien die Impfpässe von 328 Schülerinnen und Schüler sowie 40 Lehrkräfte der Obeschule Söhlde überprüft worden, so das Gesundheitsamt. Das Schulbetretungsverbot gilt bis einschließlich 20. Dezember.
sk
Mit einem interkulturellen Diner in der Bischofsmühle hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit Vertretern des Vereins „Unternehmer Hildesheim“ ihr Pilotprojekt zum interkulturellen Kompetenzerwerb beendet. Das Projekt „Berufseinstieg: Interkulturelle Kommunikation“ sollte internationalen Absolventinnen und Absolventen in Kontakt mit ortsansässigen mittelständischen Unternehmen bringen, teilt die HAWK mit. Dieses Vorhaben wurde bei der Abschlussveranstaltung von beiden Seiten als erfolgreich bewertet.
Gerade als Unternehmer im mittelständischen Bereich müssen man am Ball bleiben, betonte der Vereinsvorsitzende Matthias Mehler. In der heutigen schnelllebigen Zeit müsse man sich immer zwingen, neue Netzwerke weiterzuentwickeln. Dabei sei die Nähe zu den hiesigen Hochschulen sehr wertvoll.
sk
Die Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim, der Sprengel Hildesheim-Göttingen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauern um ihren ehemaligen Kirchenmusikdirektor Johannes Baumann. Wie die Krichengemeinde bekannt gab, verstarb Baumann am 19. November im Alter von 94 Jahren.
Geborgen wurde er in der lettischen Hauptstadt Riga. 1939 musste er im Alter von 14 Jahren mit seiner Familie Lettland verlassen, blieb seiner Heimart aber stets eng verbunden. Baumann arbeite als Kirchenmusiker der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover zunächst in Schwarmstedt, Soltau und Hannover-Linden, bevor nach Hildesheim wechselte.
Der Trauergottesdienst für Johannes Baumann findet am 7. Dezember um 11:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim statt.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...