Die Fraktionen der Grünen, Linken und Unabhängigen im Hildesheimer Kreistag wollen, dass bei dortigen Entscheidungen künftig der Klimaschutz stärker bedacht wird. Man habe jetzt einen gemeinsamen Antrag eingebracht, der für Vorlagen einen „Klimaschutz-Check“ vorsieht: Auf Grundlage eines Kriterienkataloges solle die Verwaltung dann jeweils die Relevanz für den Klimaschutz prüfen.
Von Seiten der drei Fraktionen hieß es, dies sei ein sinnvoller und überfälliger Schritt. Die Verwaltung müsse die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Querschnittsaufgabe verstehen und schon frühzeitig mit bedenken. Man erwarte, dass ein entsprechender Beschluss im Kreistag von einer breiten politischen Mehrheit getragen werde.
fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" hat ihre bundesweite Aktion für Weihnachtspakete für Inhaftierte gestartet. Bis zum 8. Dezember könnten sich Menschen anmelden, die Gefangenen ein Päckchen zusammenstellen wollten, sagte Ute Passarge von der Straffälligenhilfe mit Sitz in Celle. Dabei seien etwa Kaffee, Schokolade oder auch einfach nette Worte besonders begehrt.
Die Geste zähle oft weit mehr als ein paar Leckereien. Das Gefühl, dass jemand an ihn denke und ihm Gutes wünsche, könne für einen Menschen im Gefängnis ein Schritt sein, das eigene Leben neu auszurichten. Angehörige und Freunde dürften Inhaftierten aus Sicherheitsgründen keine Päckchen zu Weihnachten schicken. Gerade an den Festtagen jedoch spürten viele Gefangenen Einsamkeit und Verzweiflung besonders.
Im vergangenen Jahr habe man mit 1.130 Päckchen einen neuen Rekord erzielt, so Passarge. Das "Schwarze Kreuz" wurde 1925 begründet. Die Aktion mit den Weihnachtspaketen gibt es seit 1953 - mehr Informationen dazu gibt es online unter www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion.
fx
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet eine steigende Zahl von jungen Frauen, bei denen ärztlich Magersucht oder eine andere Essstörung festgestellt wurden. Die Zahl der Betroffenen bei den Zwölf- bis 17-Jährigen sei zwischen 2008 und 2018 um 22 Prozent gestiegen und bei den 18- bis 24-Jährigen um gut elf Prozent, teilte die Kasse heute mit. Mittlerweile litten damit 17 von 1.000 Frauen im Alter von zwölf bis 17 Jahren an einer diagnostizierten Essstörung, bei den 18- bis 29-Jährigen seien es 20 von 1.000.
Hinter Essstörungen würden sich meist tiefer liegende seelische Probleme verbergen, so die KKH-Psychologin Franziska Klemm. Dies könnten traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, aber auch familiäre Konflikte, Leistungsdruck oder Mobbing sein. Eine immer größere Rolle spielten aber auch Stars in sozialen Medien. Sie vermittelten oft ein unerreichbares und gefährliches Körperideal. Umfragen hätte gezeigt, dass sich junge Leute stark von Medien, Idolen und Influencern unter Druck gesetzt fühlen.
fx
Auf der Berliner Straße - kurz nach dem Kreisverkehr - ist es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war ein Smart beim Einfahren in die Straße ins Rutschen gekommen und hatte sich schließlich überschlagen. Der Wagen blieb auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, konnte sich aber selbst befreien. Für die Unfallaufnahme war die Straße vorübergehend nur einspurig befahrbar.
fx
Ein Autodieb hat gestern Morgen mit einem gestohlenen Wagen einen Verkehrsunfall verursacht und ist dann geflüchtet. Das teilt die Polizei mit, die den Mann später festnehmen konnte.
Laut Bericht hatte zunächst eine 35-Jährige ihren Wagen kurz unverschlossen und mit Schlüssel auf dem Beifahrersitz in der Wallstraße abgestellt, weil sie in einer dortigen Bar ihr Telefon vergessen hatte. Als sie die Bar verliess, war der Wagen weg. Während sie die Polizei verständigte, ging dort zeitgleich die Meldung eines Verkehrsunfalls im Immengarten ein. Dort hatte ein Mann den Unfall verursacht und war dann geflüchtet.
Mehrere Streifen gingen sofort auf die Suche und fanden den 23 Jahre alten Mann in der Marienburger Straße. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,04 Promille, zudem wurde der Mann bereits polizeilich gesucht und hatte auch keine Fahrerlaubnis. Die Unfallaufnahme ergab unterdessen, dass der Betrunkene in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und es deshalb zur Kollision mit einem anderen Wagen gekommen war. Dessen Insassen blieben unverletzt.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen sowohl des Diebstahls als auch des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 zu melden.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...