Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) einen Leitfaden zum Gesundheitsschutz von Krippenpersonal entwickelt. Insgesamt 17 niedersächsische Krippen haben an der qualitativen Forschung teilgenommen. Die Projektleiterin Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens von der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit erläutert, dass mit dem Leitfaden Gesundheitsschutz konkret am Arbeitsplatz entwickelt werden könne. Er enthalte zudem eine Sammlung von erprobten Strategien und Maßnahmen. Für die Umsetzung sei dabei besonders die Teamarbeit in der Einrichtung wichtig, um ein gesundheitsförderndes Handeln zu stärken.
Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist körperlich und psychisch anspruchsvoll. Bekannte Probleme im Krippenalltag sind neben der Rückenbelastung auch Lärm, erhöhtes Infektionsrisiko oder Zeitdruck durch die Anforderungsvielfalt.
ww
Handball Kapitän Robin John wechselt nach der laufenden Saison von der Eintracht Hildesheim zum HSV Hannover. Dort wird er ab dem 1. Juli den Posten des Cheftrainers übernehmen, meldet die Eintracht. Ein Ende seiner Spielerkarriere bedeutete dies aber nicht, erklärt der Verein, vielmehr sei es der richtige Schritt für den langzeitverletzten John wieder fit zu werden.
Nach seinem zweiten Kreuzbandriss im vergangenen Dezember hatten die Verantwortlichen der HC Eintracht Hildesheim dem 28-jährigen John mitgeteilt, dass eine Vertragsverlängerung nicht geplant sei. Das Jobangebot vom HSV Hannover, von wo John 2012 nach Hildesheim gewechselt war, kam für ihn zur richtigen Zeit.
ww
In der Nacht zu Mittwoch sind unbekannte Täter in zwei Hildesheimer Kfz-Werkstätten eingebrochen. Laut Angaben der Polizei verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in das Gebäude eines Betriebes in der Herbert-Quandt-Straße. Dort entwendeten sie hochwertige Werkzeuge und Kfz-Zubehör. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Ein zweiter Einbruch ereignete sich in der selben Nacht am Kennedydamm. Dort drangen die Täter über eine Dachluke in die Werkstätte ein. Im Inneren wurden drei Pkws beschädigt, sowie Lebensmittel und Bargeld entwendet. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen gibt, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
ww
Für ein Forschungsprojekt über Terrrorismusopfer bekommt die Universität Göttingen bis zu 120.000 Euro vom Land Niedersachsen. Der Titel des Vorhabens lautet "Wem gebührt unser Mitleid? - Terrorismusopfer und Gesellschaft in der Moderne", teilt die Hochschule mit.
Standen bislang überwiegend die Täterinnen und Täter im Zentrum der Terrorismusforschung, so nehmen die Wissenschaftler um die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven nun die Opfer von Terrorismus in den Blick. In einem zweiten Schritt wollen die Göttinger Forscher einen öffentlichen Dialog über die Perspektive der Opfer in Gang setzen.
Das Geld stammt aus dem sogenannten Niedersächsischen Vorab der Volkswagensstiftung. Die Förderung des Projekts erfolgt im Rahmen des Landesprogramms "Zukunftsdiskurse". Damit will Niedersachsen den gesellschaftspolitischen Diskurs in den Geistes- und Sozialwissenschaften fördern. Insgesamt wurden in dieser Runde 14 Projekte bewilligt.
sk
Ein minderjähriger Mann ist am Dienstagmorgen beim Einfahren einer Regionalbahn in den Bahnhof Baddeckenstedt vom Zug erfasst worden. Das ergaben die bisherigen polizeilichen Ermittlungen. Der Mann erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen. Derzeit geht die Polizei bei ihren Ermittlungen von einem Unfall beim Überqueren der Gleise aus. Der Zugverkehr Hildesheim Salzgitter wurde zeitweise komplett eingestellt.
ww
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...