Die wegen Brückenarbeiten gesperrten Bereiche der Bundesstraße 1 an der Schützenwiese werden ab morgen bis zum Römerring verlängert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Das liege daran, dass bis Donnerstag dort die Schutzplanken abgebaut werden. Man bereite so vor, dass demnächst der Verkehr einspurig über den Südteil der Brücken laufen werde, während der Nordteil saniert wird.
Später wird dann der Südteil gesperrt und der Verkehr vorübergehend über den Nordteil geführt. Insgesamt wird die Sanierung voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres dauern.
fx
Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Eime sind gestern Mittag zwei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, hatte ein 32-Jähriger zu spät bemerkt, dass ein 74 Jahre alter Fahrer vor ihm abbiegen wollte, und war von hinten aufgefahren. Beide wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, der Sachschaden wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt. Das Polizeikommissariat Elze bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 / 9 30 30 in Elze oder unter 0 51 82 / 90 92 20
bei der Station in Gronau zu melden.
fx
Volleyball-Bundesligist Helios Giesen Grizzlys hat heute Abend das Spiel bei den Netzhoppers in Königswusterhausen verloren, aber immerhin einen Punkt geholt. Die Partie endete 3:2 für die Gastgeber. Die Grizzlys gewannen dabei die Sätze 1 und 4 (25:21, 25:14) und die Netzhoppers die Sätze 2, 3 und 5 (25:22, 25:20 und 15:11). Beide Teams sind damit jetzt punktgleich, die Netzhoppers ziehen aber mit einer besseren Satzbilanz an den Grizzlys vorbei, die jetzt auf Platz 10 von 12 liegen.
fx
Die Polizei und die Gemeinde Söhlde haben eine Veranstaltung verhindert, die heute in Hoheneggelsen stattfinden sollte. Sie hatte thematisch mit der Kurdischen Arbeiterpartei PKK zu tun, die in Deutschland verboten ist - das macht auch Veranstaltungen dazu rechtswidrig, so die Polizei. Der Organisator wurde am Donnerstagabend informiert, und heute war vorsorglich Polizei vor Ort. Es erschien aber nur eine Person, die an der Veranstaltung teilnehmen wollte.
fx
In Hannover sind heute in mehreren Demonstrationen über 7.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen eine Kundgebung der NPD gegen Journalisten und die Rundfunkgebühren. Dabei sprach das Bündnis "bunt statt braun" sogar von 8.500 TeilnehmerInnen, die Zahl 7.000 kommt von der Polizei. An der NPD-Demo nahmen demnach rund 120 Personen teil.
Diese Demo war im Vorfeld kurzfristig untersagt worden, das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg kippte diesen Entschluss jedoch in einer Eilentscheidung.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...