Fußball-Oberligist und Tabellenführer VfV Borussia 06 Hildesheim hat das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus mit 3:1 gewonnen. Der Verein sprach im Anschluss von der bisher besten Leistung der Saison. Das erste Tor schoss Thomas Sonntag in der 20. Minute, den Gästen gelang jedoch in der 40. Minute der Ausgleich. Yannik Schulze traf direkt danach zum 2:1, und Adem Avci nach der Halbzeitpause zum 3:1. 1380 Menschen verfolgten das Spiel im Stadion - ein neuer Rekord.
Das nächste VfV-Spiel ist am Samstag auswärts bei Eintracht Northeim.
fx
Im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es heute zum mittlerweile vierten Mal des Aktionstag "Saubere Hände". Wie das Haus mitteilt, ist das Teil einer Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance nosokomialer Infektionen.
An einem Aktionsstand in der Eingangshalle gibt es für alle Interessierten Informationen rund ums Thema Desinfektion: So kann etwa mit Schwarzlicht getestet werden, wie gründlich man seine Hände gereinigt hat, oder wie man am besten Schutzhandschuhe an- und auszieht, ohne sie zu kontaminieren. Auch in anderen Bereichen des Hauses werden Infomaterialien verteilt.
Das St. Bernward Krankenhaus beteiligt sich seit Jahren an der Kampagne und ist Träger des Silber-Zertifikats der „Aktion Saubere Hände“. Um die Einhaltung der Hygienevorschriften kümmern sich vor Ort ein Krankenhaushygieniker, zwei Hygienefachkräfte, zehn hygienebeauftragte Ärzte sowie etwa 25 hygienebeauftragte Pflegekräfte.
fx
Das Hildesheimer Amtsgericht beteiligt sich morgen am deutschlandweiten "Tag des Betreuungsrechts". Wie die Behörde mitteilt, werden an diesem Tag Vorträge und Informationsstände angeboten, über die sich Interessierte unter anderem über die Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung informieren können. Das Programm beginnt um 10:30 Uhr und endet um 14:30 Uhr im Justizzentrum in der Kaiserstraße 60 - sie finden das Programm unten angehängt.
fx
Programm beim Amtsgericht Hildesheim
10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Frau Präsidentin am Landgericht Dr. Knüllig-Dingeldey Herr Direktor am Amtsgericht Hesse
11 Uhr Vortrag
„Die rechtliche Betreuung und die Möglichkeit der Vorsorge“ Referent: Herr Vorsitzender Richter am Landgericht Thomas
11.15 Uhr Vorträge
„Das Betreuungsverfahren“ Referent: Herr Holger Meyer, Landkreis Hildesheim – Betreuungsstelle -
„Der Berufsbetreuer“ Referent: Herr Manfred Marhenke, Geschäftsführer Betreuungsverein Hildesheim e.V.
„Die vorläufige Einweisung nach dem NPsychKG“ Referent: Herr Maik Lampe, Verwaltungsvollzugsbeamter, Landkreis Hildesheim
11.45 Uhr Vorträge
„Sinn und Zweck einer Patientenverfügung“ Referent: Herr Prof. Dr. med. von Knobelsdorff, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
„Vollmachtsfähigkeit bei psychiatrischen Erkrankungen“ Referentin: Frau Dr. med. Krause-Hünerjäger, stellvertretende Ärztliche Direktorin, Chefärztin Allgemeinpsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
„Diagnose Demenz- was nun?“ Referentin: Frau Dr. med. Hahne, Chefärztin der Gerontopsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
12.45 Uhr Vorträge
„Diagnose Demenz- was nun?“ Referentin: Frau Dr. med. Hahne, Chefärztin der Gerontopsychiatrie, AMEOS Klinikum Hildesheim
„Sinn und Zweck einer Patientenverfügung“ Referent: Herr Prof. Dr. med. von Knobelsdorff, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
„Vollmachtsfähigkeit bei psychiatrischen Erkrankungen“ Referentin: Frau Dr. med. Krause-Hünerjäger, stellvertretende Ärztliche Direktorin, Chefärztin Allgemeinpsychiatrie, AMEOS Klinikums Hildesheim
13.15 Uhr Vorträge
„Das Betreuungsverfahren“ Referent: Herr Holger Meyer, Landkreis Hildesheim – Betreuungsstelle
„Der Berufsbetreuer“ Referent: Herr Manfred Marhenke, Geschäftsführer Betreuungsverein Hildesheim e.V.
„Die vorläufige Einweisung nach dem NPsychKG“ Referent: Herr Maik Lampe, Verwaltungsvollzugsbeamter, Landkreis Hildesheim
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sollen künftig schneller und besser versorgt werden. Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Interview der Funke Mediengruppe am Sonnabend. Man wollte dafür Netzwerke aufbauen, die sie auffangen und ihnen durchs System helfen. Darin sollen Psychotherapeuten, Psychiater, Hausärzte und andere geeignete Berufsgruppen zusammenarbeiten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen solle die Einzelheiten der neuen Versorgungsrichtlinie bis Ende 2020 festmachen. Freie Therapieplätze sollen demnach von den ärztlichen Terminservicestellen an PatientInnen vermittelt werden. Dazu solle es feste Kontingente geben. Ärzte und Therapeuten, die sich daran beteiligen, sollen eine neue, gesonderte Vergütung erhalten.
Union und SPD hätten sich darüber bereits abgestimmt, eine Entscheidung solle schon diese Woche im Bundestag fallen - zusammen mit einer Reform der Psychotherapeutenausbildung. Spahn sagte weiter, psychisch kranke Menschen dürften keine Schwierigkeiten haben, Hilfe zu finden.
fx
Die Geschäftsstelle der Eintracht Hildesheim Handball GmbH am Ratsbauhof ist ab dem morgigen Montag geschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, ziehe sie dann um und werde am 4. Oktober in der Osterstraße 40 neu eröffnet, nahe des Ostertors. An diesem Tag habe man dann bis 18 Uhr geöffnet, und auch Spieler des Eintracht-Teams seien vor Ort - sie haben am Sonntag danach ein Heimspiel gegen den SC Magdeburg II.
Das neue Ladenlokal liegt im Gebäudekomplex des Consulting Team Hildesheim, einem langjährigen Partner der Eintracht-Handballer. Ihr Geschäftsführer Gerald Oberbeck sagte, man freue sich, dass die Geschäftsstelle an einen zentral gelegenen und trotzdem gut erreichbaren Ort in Hildesheim ziehen könne.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...