Heute Mittag hat die Stadt Hildesheim den neuen Bildungscampus am Weinberg mit einer Feier offiziell eingeweiht. In dem Gebäudekomplex kommt die Grundschule Hohnsen unter, die bisher am Ende der Keßlerstraße war, und eine Kindertagesstätte mit zwei Kindergarten- und vier Krippengruppen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wies darauf hin, dass dies nach vielen Jahren der erste Schul-Neubau in Hildesheim sei. Das Konzept, hier eine Kombination aus Schule, Kindergarten und Krippe einzurichten, sei zukunftsweisend. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte im Tonkuhle-Gespräch, das neue Gebäude erfülle alle Vorgaben des modernen Schulbaus, sowohl was die Räume als auch deren Zugänglichkeit angeht. Schule und Bildung seien für die Stadt Dauerthemen, und die Sanierungen gingen weiter. So werde man sich z.B. demnächst auch über die Geschwister-Scholl-Schule unterhalten, auch dies sei ein großes Bauvorhaben für die Stadt.
Die Leiterin der Grundschule Hohnsen, Silke Gollnick, zeigte sich mit dem Bildungscampus sehr zufrieden. Für die kommende Woche habe man die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern eingeladen, um gemeinsam den Schulneubau für sich zu entdecken.
fx
In vielen Städten in Deutschland und weltweit gibt es diesen Freitag Streiks für mehr Tempo beim Klimaschutz. Dahinter steht die Kampagne "Fridays for Future". In Hildesheim beginnt um 14 Uhr eine Kundgebung am Hauptbahnhof, die dann als Demonstration zur Lilie zieht. Zahllose Umweltgruppen und Verbände wollen sich an den Aktionen beteiligen und so den Tag zum größten Klimastreik aller Zeiten machen, so haben neben Naturschutzorganisationen etwa auch der Diözesanverband Hildesheim des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die evangelische Landeskirche zur Beteiligung aufgerufen, die bundesweite Aktion Stadtradeln und auch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände. Der Generalvikar des Bistums Hildesheim ermunterte die Gemeinden in einem Brief, am Freitag als Zeichen der Unterstützung mittags um fünf vor zwölf die Kirchenglocken läuten zu lassen. Aus Berlin wird gemeldet, dass für eine Demo dort allein 10.000 Teilnehmende angemeldet wurden.
fx
Die Kitaplatz-Betreuungsbörse der Stadt Hildesheim soll demnächst verbessert werden. Laut Mitteilung werde das System am 14. Oktober aktualisiert. Damit soll es für die Nutzerinnen und Nutzer einfacher und komfortabler zu bedienen sein. So könne man sich z.B. dann auch über ein Smartphone oder einen Tablet-Computer anmelden.
Das verbesserte System könne dann für die Anmeldephase für das Kitajahr 2020/21 genutzt werden. Diese läuft vom 1. Dezember bis zum 29. Februar nächsten Jahres. Die Börse ist online über hildesheim.betreuungsboerse.net erreichbar. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich unter Telefon 0 51 21 / 301-4545 an das Familienbüro der Stadt Hildesheim wenden.
fx
Die Stadt Hildesheim kann für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Town“ führen. Laut Meldung habe man bei einer Prüfung alle fünf dafür notwendigen Kriterien erfüllt, so die Stadt. Dazu gehört etwa die Einrichtung einer Steuerungsgruppe und das Anbieten fair gehandelter Produkte etwa im Einzelhandel, der Gastromie oder der Floristik.
Der Titel Fairtrade-Town wurde von der Hilfsorganisation Oxfam in Großbritannien entwickelt und wird in Deutschland vom Verein TransFair vergeben. Hierzulande wurden bereits über 600 Städte und Kommunen zertifiziert, weltweit sind es etwa 2.200. Hildesheim ist seit 2017 dabei – seitdem gab es einige Aktionen zum Thema, und es wird z.B. in Teilen der Stadtpolitik fair gehandelter Kaffee getrunken.
fx
Die Gewerkschaft IG Bau hat die rund 1.760 Beschäftigten im Bereich Gebäude- und Glasreinigung aufgerufen, Verschlechterungen bei ihren Arbeitsverträgen zu melden. In einer Mitteilung heißt es, immer mehr Reinigungskräfte würden dazu gedrängt, schlechtere Arbeitsverträge mit weniger Urlaubstagen und Lohn-Drückerei zu unterschreiben. Man wolle nun das Ausmaß dieser Praxis vor Ort ermitteln, so die IG BAU. Dafür habe man eine bundesweite Online-Umfrage eingerichtet, die unter der Adresse sauberkeit-braucht-zeit.de erreichbar ist.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...