Der frühere SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das wurde jetzt offiziell bestätigt. Damit werde das laufende Verfahren gegen ihn eingestellt, hieß es vom Hildesheimer Landgericht. Dies werde beschlossen, sobald die Sterbekunde vorliege.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hatte M. wegen Volksverhetzung und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener angeklagt - ob diese Anklage zugelassen wird, war aber noch nicht entschieden. M. hatte im ARD-Magazin "Panorama" unter anderem den Holocaust relativiert und bezweifelt, dass die Nationalsozialisten tatsächlich sechs Millionen Juden getötet hätten. Außerdem gab er den Opfern eines SS-Massakers in Nordfrankreich die Schuld an ihrem Schicksal, da sie trotz Arrestierung geflüchtet seien.
Er hatte dabei nach eigenen Angaben mitgeholfen, Leute aus ihren Häusern zu holen, habe aber nicht geschossen. Er kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück - in Frankreich wurde er 1949 in Abwesenheit zum Tode verurteilt.
fx
Im Stadtgebiet von Hildesheim sind seit heute 130 E-Scooter des Berliner Verleih-Unternehmens TIER Mobility abgestellt. Nach Hannover sei Hildesheim damit die zweite Stadt in Niedersachsen, in der man vertreten ist. Die Zahl der Roller sei vorläufig und werde später noch angepasst. Sie stehen an verschiedenen Orten in der Stadt und können über eine Smartphone-App gebucht werden. Die Stadt hat dabei verschiedenen Zonen ausgewiesen, in denen die Roller nicht stehen dürfen.
Die Aktivierung kostet 1 Euro, jede angefangene Fahrminute 15 Cent. Die Roller werden abends eingesammelt und an ihre Standorte zurückgebracht. TIER Mobility betont dabei die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit: Die Roller hätten die längste Lebensdauer am Markt und seien mit drei Bremsen und doppelter Federung besonders sicher und komfortabel. Wer sie nutze, sei über eine Haftpflichtversicherung abgesichert.
Das Unternehmen wurde im Mai 2018 gegründet und startete fünf Monate später mit 300 E-Scootern in Wien. Es wird von Investoren getragen und ist mittlerweile in 11 Ländern und über 40 Städten aktiv.
fx
An der neuen Mensa der Uni Hildesheim ist heute das Richtfest gefeiert worden. Der 2.000 Quadratmeter große Neubau soll 2021 in Betrieb gehen, er kostet rund 20 Millionen Euro - die Uni beteiligt sich daran mit 4,4 Millionen. Auf deutlich mehr Platz stehen dann 500 Sitzplätze zur Verfügung, rund 170 mehr als bisher. Im 1. Stock wird es einen großen Speisesaal geben, im Erdgeschoss wird eine Cafeteria eingerichtet. Vom Studentenwerk OstNiedersachsen hieß es, man wolle im neuen Gebäude ein vielfältigeres Angebot einrichten und plane auch Aktionen wie etwa Live-Cooking.
Wissenschaftsminister Björn Thümler sagte, man könne schon jetzt erkennen, dass die Mensa ein beeindruckendes Gebäude werde. Sie erfülle damit auch den Zweck, künftig BesucherInnen auf den Campus zu lenken. Hildesheim sei ein "Hot Spot", was den Hochschulbau in Niedersachsen angehe - das liege auch an der Hartnäckigkeit ihres Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich.
Dieser sagte, die Mensa sei ein weiteres Beispiel dafür, dass eine Universität auch eine Bauherrin sein könne. Er bedauere allerdings, dass nicht alle von ihm angeschobenen Bauprojekte in seiner Amtszeit fertig werden: Ende nächsten Jahres gehe er in Ruhestand.
fx
Die Orleansstraße in der Oststadt wird ab heute auf Höhe der Hausnummer 65 - nahe der Kreuzung zur Goethestraße - voll gesperrt. Grund dafür sind Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim. Sie dauern bis voraussichtlich 2. Oktober, die Sperrung betrifft sowohl die Fahrbahn als auch den Gehweg. Die SEHi bittet um Beachtung der aufgestellten Verkehrszeichen.
fx
In der dritten Handball-Liga hat Eintracht Hildesheim ihr Spiel gegen den TSV Altenholz mit 28:24 gewonnen. Es war ein meist ausgeglichenes Spiel, zur Halbzeit führten die Hildesheimer nur knapp mit 14:13. In der Tabelle liegt Eintracht damit nun auf Platz vier und nur drei Punkte hinter dem Spitzentrio aus dem HC Empor Rostock, dem Dessau-Roßlauer HV und dem TuS Vinnhorst.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...