Die Hildesheimer Michaelisgemeinde sucht Verstärkung für ihren ehrenamtlichen Präsenzdienst. Dieser betreut die rund 50.000 Menschen aus dem In- und Ausland, die jedes Jahr St. Michael besuchen. Bei ihren Rundgängen durch die Kirche kämen häufig Fragen auf, etwa zur Geschichte des Gebäudes oder den dortigen Kunstwerken. Manche fragten aber auch nach der nächsten Toilette, einem guten Restaurant für die Mittagspause oder anderen Orten in der Stadt, die einen Besuch lohnen.
Das Team des Präsenzdienstes brauche nun dringend Unterstützung, sagte Pastor Dirk Woltmann. Wer dort mithelfe, werde nicht allein gelassen, und man brauche auch keine umfassenden Kenntnisse. Wichtig sei die Freude an Gesprächen und Kontakt mit Menschen. Interessierte können unter Telefon 0 51 21 - 3 44 10 oder E-Mail an
fx
Die niedersächsische Landesregierung will InternetnutzerInnen leichter identifizierbar machen. Das Kabinett stimmte jetzt einer Initiative des Bundesinnenministeriums im Bundesrat zu. Sie sieht vor, dass man bei der Registrierung in sozialen Netzwerken künftig Namen, Anschrift und Geburtsdatum angeben muss. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius sagte, um Straftaten im Internet verfolgen zu können, müsse man die Möglichkeit haben, die Täter zu identifizieren. Ein rechtsfreier Raum im Internet dürfe gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung von Hass und Hetze nicht geduldet werden.
Die geplante Neuerung traf etwa bei der Gewerkschaft der Polizei auf Zustimmung. Kritik kam dagegen unter anderem von der Jugendorganisation der SPD. In einer Mitteilung der Jusos heißt es, man sei gegen eine massive Überwachung im öffentlichen Raum ebenso wie im Internet. Eine Identifikationspflicht führe nicht zu mehr Sicherheit, sondern nur zu mehr Angst vor Repressalien und sei ein Schritt hin zum "gläsernen Bürger". Zudem bestehe die Gefahr des Datendiebstahls.
fx
Der frühere Hildesheimer Landessuperintendent Walter Meyer-Roscher ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war 1991 bis zu seiner Pensionierung 1999 leitender Geistlicher an der Spitze des damaligen Sprengels Hildesheim. Zuvor war Meyer-Roscher Pastor in Hildesheim und später Oberlandeskirchenrat im Landeskirchenamt.
In einem Nachruf sagte der evangelische Regionalbischof Eckhard Gorka, die Landeskirche habe Meyer-Roscher viel zu verdanken. In seiner Zeit als Pastor in Hildesheim habe er sich besonders um die deutsche-britische Aussöhnung verdient gemacht. Im Landeskirchenamt habe er sich vielfältig in der Entwicklungsarbeit engagiert, etwa in Indien und Äthiopien. Als Landessuperintendent sei er ein hoch geschätzter Prediger und Gesprächspartner gewesen.
An diesem Samstag ist um 10:30 Uhr eine Trauerfeier für Walter Meyer-Roscher in St. Michael.
fx
Wegen eines Brückenneubaus am Dreieck Salzgitter gibt es an diesem Wochenende wieder Sperrungen der Autobahn 7.
Laut Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beginnt die Sperrung in Richtung Kassel am Freitagabend um 21 Uhr am Anschluss Derneburg und geht bis Sonntag 6 Uhr. Der Verkehr wird solange von der Abfahrt Derneburg über die B6 zum Anschluss Baddeckenstedt umgeleitet.
Am Samstag wird dann um 19 Uhr die Fahrtrichtung Hannover gesperrt. Diese Sperrung endet ebenfalls Sonntag 6 Uhr. Hier wird der Verkehr ab dem Dreieck Salzgitter über Westerlinde zum Anschluss Derneburg geleitet.
fx
Die Universität Hildesheim erhält im Rahmen eines Förderprogramm zu Erleichterung des Hochschulzugangs Unterstützung vom Land Niedersachsen. Insgesamt werden acht Projekte an unterschiedlichen Standorten mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert, heißt es aus dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium. Mit dem Geld sollen unter anderem Weiterbildungsangebote für Menschen mit und ohne Abitur sowie verbesserte Beratungsangebote unterstützt werden.
Das Geld stammt den Angaben zufolge aus dem Europäischen Sozialfonds und zusätzlich aus dem Landesetat. Projektstandorte sind neben Hildesheim, Lüneburg, Vechta, Wolfenbüttel, Göttingen, Clausthal, Oldenburg und Braunschweig.
sk
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...