Das Land Niedersachsen beteiligt sich an Inverstidtionen in den Busverkehr in der Region Hildesheim. Wie die SPD-Landtagsabgeordneten Bernd Lynack und Volker Senftleben mitteilten, wird vor allem die Erneuerung von Haltestellen bezuschusst. So soll etwa in Hildesheim die Haltestelle „Fahrenheitstraße“ der Linie 7 für insgesamt 198.000 Euro barrierefrei ausgebaut werden. Im Landkreis werden sechs Haltestellen im Flecken Duingen (288.000 €), vier Haltestellen in der Gemeinde Lamspringe (175.000 €) und acht Haltestellen in Gronau und Eime (289.000 €) grunderneuert oder neu gebaut. Das Land trägt hierbei jeweils 75% der Kosten.
Für den Regionalverkehr sollen darüber hinaus vier neue Busse und für die Weihrauch Verkehrsgesellschaft in Alfeld ein neuer Bus angeschafft werden - auch hier trägt das Land einen Teil der Kosten.
sk
Immer mehr GrundschülerInnen in Deutschland werden ganztags betreut. Das geht aus einer neuen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Demnach besuchten im Schuljahr 2017/18 rund 42 Prozent der Kinder eine Ganztagsschule, und 23 Prozent einen Hort.
Fast 505.000 Schulkinder bis 14 Jahre hätten 2019 eine Betreuungseinrichtung besucht - 50.000 mehr als noch 2014. Dabei spiele neben dem Wohnort auch der familiäre Hintergrund eine Rolle. Besonders häufig besuchen den Angaben zufolge Kinder aus Familien mit voll arbeitenden Müttern, mit Arbeitslosengeld II sowie Sozialhilfe-Leistungen oder einem Migrationshintergrund eine Ganztagsschule. Kinder aus Familien mit höherem Einkommen gingen hingegen häufiger in einen Schulhort. Dieser sei auch teurer: Im Schnitt koste eine die Betreuung in einer Ganztagsschule in Deutschland 30 Euro im Monat, bei einem Hort seien es etwa 41 Euro - wobei diese Kosten regional unterschiedlich ausfielen, so die Stiftung.
fx
Die Umweltschutzorganisation BUND ruft wieder zu Schutzaktionen bei der Krötenwanderung auf. Wenn die Tiere bei steigenden Temperaturen mit ihrer Wanderung beginnen, sei es an der Zeit ihnen dabei zu helfen, sagte der BUND-Kreisgruppenvorsitzende Matthias Köhler. Die Tiere müssten auf ihrem Weg zu ihren Laichgewässern mitunter stark befahrene Straßen überqueren - im Kreisgebiet etwa eine fast zwei Kilometer lange Strecke bei Egenstedt, wo deshalb Schutzzäune und Sammeleimer aufgestellt werden.
Der BUND koordiniert unter anderem diese Sammelstelle und sucht noch weitere Helfende. Für alle Interessierten gibt es an diesem Donnerstag (13. Februar) um 19:30 Uhr eine Info-Veranstaltung im Bürgertreff b-west in der Hachmeisterstraße 1.
sk/fx
Am Donnerstag findet an der Universität Hildesheim eine Tagung zum Thema "Barrierefreie Kommunikation" statt. Sie geht von 10 bis 18:15 Uhr und steht allen Interessierten offen. Zentrales Thema ist dabei das so genannte EASIT-Projekt, das seine Ergebnisse präsentieren wird.
An diesem Projekt arbeiten Experten aus acht nationalen und internationalen Institutionen zusammen - von Hochschulen bis hin zu Rundfunkanstalten. Mit EASIT soll ein Lehrplan für leichte und barrierearme Sprache erstellt, und die Produktion leicht verständlicher Texte professionalisiert werden.
Die Tagung findet am Bühler Campus statt. Die Uni bittet Interessierte sich anzumelden.
fx
Die Polizei hat gestern Abend einem Teilnehmer eines Autorennens den Führerschein abgenommen. Laut Meldung waren der BMW-Fahrer und der Fahrer eines VW Golf gegen 22:30 Uhr an der Kreuzung Kennedydamm / Drispenstedter Straße an einer Grün zeigenden Ampel stehengeblieben und hatten die Motoren aufheulen lassen. Dann ließen sie Reifen durchdrehen und fuhren dann Richtung Kaiserstraße. Dort bogen sie rechts ab. Als sie sich trennten, fuhr ein Polizeiwagen dem BMW nach - in der Bischof-Janssen-Straße wurde er dann angehalten und die drei Insassen kontrolliert. Der Fahrer musste nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim den Führerschein abgeben.
Der dunklen VW Golf dagegen entkam - die Polizei bittet deshalb mögliche Augenzeugen des Rennens um Hinweise unter Telefon 0 51 21 - 939-115.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...