Beim „Red Dot Award 2019“ wurden gleich zwei Buchprojekte der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ausgezeichnet. Im Bereich Brands & Communication Design begutachtete die Fachjury über 8.600 Arbeiten.
Einen Red Dot erhielt die Dokumentation „Explore – Colombia“. In der Publikation beschreiben die HAWK-Studierenden unter der Leitung von Tatjana Rabe die Reiseerlebnisse ihrer Exkursion nach Kolumbien. Es ist in einer Auflage von 200 Stück in Deutsch und Spanisch erschienen.
Einen weiteren Red Dot Award gab es für die Publikation „Polychrome – Diversity is the key“ gewonnen, die unter der Leitung von Prof. Barbara Kotte entstand. In einer sechsmonatigen Recherchephase haben 17 Studierende Start-ups, Wirtschaftsförderern und Gründungsberatern unter die Lupe genommen. Entstanden ist dabei eine Bestandsaufnahme zur Diversität in Deutschland.
Die Preisverleihung findet am 1. November in Berlin statt. Am 14. November erscheint dann das Jahrbuch mit der Vorstellung allen preisgekrönten Arbeiten.
sk
In er Zeit von Samstag auf Montag ist es im Raum Hildesheim zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen gekommen. Wie die Polizei meldet wurde in Diekholzen ein BMW und in Hildesheim ein Lkw und ein Audi Q7 aufgebrochen. In Diekholzen wurde das Keyless-Go-System des Fahrzeuges überbrückt und anschließend das Lenkrad, der Digitaltachometer sowie der Multimediasystem ausgebaut. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen mittleren vierstelligen Bereich. Beim Lkw schlugen die Täter die Scheibe an der Beifahrerseite ein und entwendeten eine Tasche mit einem dreistelligen Geldbetrag. Bei dem Audi blieb es bei einem Einbruchsversuch. Der Nutzer des Fahrzeugs und dessen Ehefrau bemerkten die Täter, als diese das Fahrzeug aufbrechen wollten, woraufhin diese die Flucht ergriffen. Die Täter werden beschrieben, 1,60 m und 1,80 m groß. Sie waren dunkel bekleidet. Der Größere trug zum Tatzeitpunkt eine Baseballmütze. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Staatssekretär Frank Doods hat letzte Woche in Hildesheim gleich sechs Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von 5,9 Millionen Euro übergeben. 1,6 Millionen Euro erhielt dabei das Familienzentrum Maluki in der Nordstadt, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Weitere 4,3 Millionen Euro fließen in Projekte in den Gebieten „Soziale Stadt“, „Stadtumbau West“ und „Zukunft Stadtgrün“.
Die Mittel stammen aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, den Städtebauförderprogrammen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau West“ sowie „Zukunft Stadtgrün“.
fx
Für einen Neubau an der Kita St. Georg in der Itzumer Hauptstraße ist jetzt der Grundstein gelegt worden. Der Neubau soll zwei Stockwerke umfassen und Platz für 45 Kinder bieten, teilt die Stadt Hildesheim mit. Im alten Gebäude werden nach Fertigstellung die Krippenkinder untergebracht sein. In den Neubau ziehen die Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Mit dem Ausbau der Kitaplätze in Itzum werde wieder ein kleines Stück der Versorgungslücke im Stadtgebiet geschlossen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die Eröffnung ist für den 3. Juni 2020 geplant. Neben dem Neubau soll auch der Außenspielbereich neu gestaltet werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Maßnahme auf 2,4 Millionen Euro.
sk
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz ist ab heute auf Sommertour. Für zwei Wochen werde er in seinen Wahl- und Betreuungskreis unterwegs sein, teil das Büro der Grünen mit. Dabei liegt sein Schwerpunkt in diesem Jahr auf nachhaltig arbeitenden Betrieben. Unter anderem besucht er das Unternehmen Kreidezeit in Lamspringe, den Hof im Gret in Söhlde und die BioBördeLand GbR in Algermissen. Beim Besuch der Betriebe geht es neben dem Kennenlernen auch um die Probleme beim Umsetzen nachhaltiger Ziele.
Ein zweiter Augenmerk der Sommertour liegt in der Pflege. Hier steht für von Holtz ein Praktikum beim ASB Hildesheim unter dem Motto „Politik trifft Pflege“ auf dem Programm.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...