Eine in einem schwarzen Müllsack verpackte Gummipuppe hat heute Nachmittag einen Polizei- und Feuerwehreinsatz ausgelöst. Laut Meldung hatten Kanufahrer den Sack nahe des Bethelner Baches auf der Leine entdeckt und die Polizei gerufen - er war mit Panzerband und Schnüren umwickelt und aus ihm ragten hautfarbene Teile heraus. Die Polizei zog dann die Feuerwehren Betheln und Gronau hinzu, die Bergung gestaltete sich schwierig. An Land kam dann die Puppe zum Vorschein, offenbar war das Ganze als makabrer Scherz gemeint.
fx
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein Testspiel gegen den Regionalliga-Absteiger SC Wiedenbrück mit 1:4 verloren. Der Verein selbst sprach danach von einer Klatsche: Wiedenbrück habe eine bärenstarke Leistung gezeigt und werde in dieser Form seine Ambititionen zum Wiederaufstieg kräftig untermauern können.
Für den VfV sei nichts zu holen gewesen, wobei die Mannschaft allerdings auch stark geschwächt angetreten war - so fehlten verletzt etwa Dominik Franke und Jane Zlatkov, und Leon Heesmann kam wegen Trainingsrückstand noch nicht zum Einsatz. Lichtblicke habe es u.a. in Form von Paraden von Torhüter Nils Zumbeel gegeben, oder im immer besseren Spiel von Cedric Jahnel, Thomas Sonntag und Yannick Schulze.
Heute spielt das Team in Vienenburg einen letzten Test gegen den sachsen-anhaltinischen Verbandsligisten SV Westerhausen. Am kommenden Wochenende steht dann das NFV-Krombacher-Pokal-Achtelfinale an, in zwei Wochen startet am Sonntag für den VfV der Oberliga-Betrieb mit einem Heimspiel gegen MTV Eintracht Celle.
fx
Die Bundeswehr hat in den letzten zwei Jahren 63 Bewerber abgewiesen, weil sich bei ihnen der Verdacht extremistischer Tätigkeiten ergeben hat. Das berichtet die Braunschweiger Zeitung unter Berufung auf das Bundesverteidigungsministerium. Unter den Abgewiesenen waren 21 Rechtsextremisten, 12 Islamisten, und zwei Linksextremisten. Zudem habe sich in sechs Fällen der Verdacht des Ausländerextremismus erhärtet, und es seien mehrere Gewaltbereite und Straftäter abgelehnt worden.
Insgesamt habe der Militärische Abschirmdienst (MAD) zwischen Juli 2017 und diesem Juni fast 44.000 Bewerber kontrolliert. Dieser nutzt seit 2017 dafür auch Erkenntnisse von Polizei und Verfassungsschutz. Die meisten Bewerber seien unauffällig gewesen, hieß es, in rund 1.200 Fällen überprüfte der MAD die Bewerber jedoch genauer. Die Innenpolitikerin Ulla Jelpke von der Linkspartei, die die entsprechenden Zahlen angefragt hatte, sagte, dass die Sicherheitsüberprüfung vermutlich eine abschreckende Wirkung auf Neonazis habe. Wie erfolgreich das neue Verfahren sei, werde sich aber erst in einigen Jahren erweisen.
fx
Die Zahl der Menschen, die einer christlichen Kirche angehören, geht weiter zurück. Das zeigen neu veröffentlichte Statistiken. Der Rückgang falle jedoch an manchen Stellen geringer aus als erwartet, hieß es.
Die hannoversche Landeskirche meldete demnach zur Ende letzten Jahres 2,53 Millionen Mitglieder, rund 50.000 weniger als im Vorjahr. Die Hälfte dieses Rückgangs geht auf Austritte zurück. Alle fünf Landeskirchen in Niedersachsen zusammen haben 3,48 Millionen Mitglieder, womit rund 43 Prozent der Niedersachsen evangelisch sind.
Bei der katholischen Kirche gab es mehr Austritte. Die Bistümer Osnabrück und Hildesheim führten dies auch auf die Missbrauchsskandale der Kirche zurück. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sagte, man müsse alle selbstverschuldeten Skandale ehrlich aufarbeiten und in der Zukunft unmöglich machen. Das Bistum Hildesheim meldete aktuell rund 593.000 Mitglieder, etwa 7.400 weniger als im Jahr zuvor.
fx
Heute Nachmittag hat in der Straße Am Roten Steine auf der Marienburger Höhe ein Carport gebrannt. Die Feuerwehr ging mit zwei Trupps gegen das Feuer vor und schützte dabei auch ein angrenzendes Gebäude vor den Flammen. Weil vor Ort gelagertes Holz abtransportiert werden musste, zogen sich die Löscharbeiten bis in den späten Nachmittag hin. Die Ursache des Feuers und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind noch nicht bekannt.
fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...