Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, Mitte November die Hildesheimer Partnerstadt Minia in Ägypten zu besuchen. Wie die Stadt mitteilt, organisiert das Reisebüro Travel Point gemeinsam mit der Tourismusbehörde des dortigen Gouvernorats eine Reise dorthin. In diesem Rahmen wird auch eine Delegation der Stadt mit OB Dr. Ingo Meyer nach Minia fliegen und dort ein umfangreiches Besuchsprogramm absolvieren. Die Stadt liegt am Ufer des Nils, inmitten zahlreicher altägyptischer Ausgrabungsstätten.
Die Gesamtkosten werden für die Teilnehmenden nicht wesentlich über 1.000 Euro liegen, so die Stadt - sie ließen aber noch nicht detailliert mitteilen. Die Fahrt beginnt am 19. November und endet am 24. Auf Wunsch könne auch eine anschließende Badeverlängerung bis zum 01. Dezember dazugebucht werden.
Weitere Informationen zur Reise gibt es an diesem Freitag um 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Die Anmeldung für die Fahrt läuft bis Montag bei Oliver Rösner von der Stadt Hildesheim unter
fx
Ein Forschungskonsortium zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), an dem auch die Uni Hildesheim beteiligt ist, hat den Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gewonnen. Wie die Uni mitteilt, ist das Ziel der Forschung ein neuartiges Ökosystem rund ums Thema KI, von dem dann vor allem mittelständische Unternehmen profitieren sollen.
Für die intelligente Produktion unter dem Überbegriff "Industrie 4.0" gelte künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie, um die Produktivität zu steigern. Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlten für den Einsatz künstlicher Intelligenz allerdings oft die technischen Voraussetzungen, das Know-how und die passenden Geschäftsmodelle. Dazu werde auch an der Uni Hildesheim geforscht - angeführt von den Professoren Klaus Schmid und Lars Schmidt-Thieme vom Institut für Informatik.
Das Konsortium unter Leitung der Leibniz Universität Hannover besteht insgesamt aus 19 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, darunter neben anderen Unis auch Unternehmen wie Volkswagen, Siemens und Sennheiser. Durch den Gewinn des Wettbewerbs erhält es nun die Möglichkeit, ihr Projekt in einer dreijährigen Förderphase umzusetzen.
fx
Beim Zusammenstoß eines Stadtbusses mit einem Auto sind gestern Nachmittag im Bergsteinweg mehrere Personen verletzt worden. Das meldet die Polizei. Auslöser war offenbar der Fahrer eines Citroen, der vom Bergsteinweg auf einen Parkplatz fahren wollte und dabei die Vorfahrt des Busses missachtete. Der 33-jährige Busfahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Als Folge wurden im Bus sechs Fahrgäste leicht verletzt sowie der Fahrer des Citroen. Er und zwei Fahrgäste wurden ins Krankenhaus gebracht, der Bergsteinweg war für die Unfallaufnahme rund 40 Minuten gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 34.000 Euro.
fx
Die Niedersächsische Landesregierung hat eine sogenannte „Gründungsprämie“ für Handwerksunternehmen angekündigt. Mit dieser Prämie in Höhe von 10.000 Euro solle erreicht werden, dass in Niedersachsen mehr Handwerksbetriebe gegründet werden oder leichter eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für bereits existierende Betriebe gefunden werden könne, erklärt der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack.
Interessierte Gründerinnen und Gründer können einen Antrag auf die Gründungsprämie bei der NBank stellen. Insgesamt stünden zwei Millionen Euro an Fördermitteln bereit,heißt es. Die Gründungsprämie richtet sich an alle Gewerbe des zulassungspflichtigen Handwerks und an die von Meistern geführten Betriebe der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe. Um die Förderung zu erhalten, muss ein unbefristeter Arbeitsplatz geschaffen werden.
sk
Die Literatur-Festivals PROSANOVA (Hildesheim) und Literaare (Thun/Schweiz) haben einen länderübergreifenden Lyrik-Wettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto „TEXTSTREICH“ fragen sie, was bewegt die deutschsprachige Lyrik heute und wie bewegt sie sich. Gesucht werden nicht nur klassische Gedichte, sondern auch experimentelle Formen. Eingesandt werden können sowohl Texte als auch Audio-Dateien.
Insgesamt sollen vier Gewinnerinnen und Gewinner gekürt werden. Diese dürfen dann im nächsten Jahr auf dem Literaare-Festival in Thun und dem Prosanova-Festival in Hildesheim ihre Texte vorstellen. Zudem erscheinen die Siegertexte in der Literaturzeitschrift Das Narr und in der Bella.triste.
Weitere Informationen gibt es online unter www.textstreich.ch.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...