Niedersachsens private Waldbesitzer fordern angesichts der Klimakrise Geld für die Aufforstungen und die "Ökodienstleistungen" des Waldes. Der Wald in Deutschland entziehe der Atmosphäre jährlich 62 Millionen Tonnen Kohlendioxid, sagte der Präsident des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen, Norbert Leben. Weiterhin fungierten Holzprodukte als wichtige Kohlenstoffspeicher.
Zur Wiederbepflanzung und Räumung der durch Stürme und Borkenkäferbefall entstandenen Schadensflächen müsse der Bund aus Mitteln des Energie- und Klimafonds mindestens 660 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Zudem solle das bundesweite Ziel von jährlich 11.000 Hektar Erstaufforstung "festgezurrt" werden, so Leben.
Er sagte weiter, das Ökosystem Wald diene auch als Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent und Lebensraum für Artenvielfalt. Die Waldbesitzer forderten daher eine Honorierung der Ökosystemleistungen in Höhe von mindestens 125 Euro pro Jahr und Hektar. Die Finanzierung könne aus der geplanten CO2-Abgabe erfolgen.
sk
Schüler, die sich in Niedersachsen während der Unterrichtszeit an "Fridays for Future"-Demonstrationen beteiligen, können auch im neuen Schuljahr auf Nachsicht und Flexibilität der Schulleitungen hoffen. Eine härtere Gangart oder gar Bußgelder würden vom Ministerium nicht angestrebt, sagte eine Sprecherin.
Schulen, Politik und Gesellschaft seien gut beraten, die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst zu nehmen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Daher habe sich Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) bereits mit Vertreterinnen und Vertretern von "Fridays for Future" getroffen. Sie hätten unter anderem vereinbart, dass das Bündnis gemeinsam mit dem Kultusministerium konkrete Vorschläge erarbeite. Unter anderem soll ein Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler konzipiert werden.
Die Debatte über ein schärferes Vorgehen gegen streikende Schüler war entstanden, nachdem der hessische Kultusminister Alexander Lorz gesagt hatte, die Schülerinnen und Schüler hätten keinen Grund mehr zu streiken, da das Thema Klimaschutz in der Politik angekommen sei. Später relativierte er seine Äußerungen. Am letzten Freitag gab es auch in Hildesheim wieder Aktionen von "Fridays for Future" - trotz der Ferienzeit.
fx
Die Hildesheim Invaders haben in der ersten American Football-Bundesliga auch ihr zweites Spiel gegen die Baltic Hurricanes aus Kiel gewonnen. Das Team gewann das Auswärtsspiel mit 21:7 Punkten. Im ersten Quarter gab es keine Punkte, in den anderen holten die Invaders jeweils 7 Punkte; den 7er für Kiel gab es im dritten Quarter.
Hildesheim hält damit den zweiten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag empfangen die Invaders den Tabellenführer New Yorker Lions aus Braunschweig. Die Partie wurde vom Homefield ins Friedrich-Ebert-Stadion verlegt und beginnt um 16 Uhr. Die Braunschweiger sind das einzige Team, gegen das die Invaders in der bisherigen Saison verloren haben.
fx
Die Polizei Alfeld hat am Freitagnachmittag zwischen Gerzen und Grünenplan einen PKW kontrolliert, der dort liegengeblieben war. Dabei stellten sie fest, dass das linke Rad des Anhängers abgebrochen war. Grund dafür war extreme Überladung: Der Anhänger war für 750 Kilogramm zugelassen, wog aber fast zwei Tonnen. Die Ladung - Säcke mit Zement und Holzpellets - musste umgeladen werden. Gegen den Fahrzeugführer, einen 49-Jährigen aus Grünenplan, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
fx
Nach mehreren, auch gewalttätigen Auseinandersetzungen hat die Hildesheimer Polizei einen 25-Jährigen in Gewahrsam genommen. Laut Bericht hatte er sich mit seiner 18-jährigen Freundin und einem 29 Jahre alten Mann und am Mittwoch und Donnerstag in einer Wohnung in der Augustastraße getroffen, die dem älteren Mann gehört. Am Mittwoch verließ er die Wohnung, stritt sich dann aber mit den beiden anderen per Telefon und kehrte zurück. Da ihm nicht sofort geöffnet wurde, soll er die Tür aufgetreten und dann den anderen Mann attackiert haben. Dieser verfolgte ihn später nach draußen und soll ihn mit einem Messer bedroht haben.
Die Polizei traf die beiden auf der Goslarschen Straße an, trennte sie und leitete Strafverfahren ein, der 25-Jährige erhielt zudem einen Platzverweis für die Wohnung.
Am Donnerstag abend erschien der 25-jährige dann wieder vor der Wohnung und soll sich wiederum gewaltsam Zutritt verschafft haben. Es kam erneut zu Handgreiflichkeiten, bei denen der Mann seine Freundin gewaltsam nach draußen zerrte, indem er sie an den Haaren hinter sich hergezogen haben soll. Dann musste sie ihn in dessen Wohnung an der Braunschweiger Straße begleiten, wo es zu weiteren Gewalttätigkeiten kam.
Die Polizei fand beide dort vor, die junge Frau war leicht verletzt. Der 25-jährige wurde in Gewahrsam genommen und über Nacht in einer Zelle untergebracht. Er stand unter Alkoholeinfluss und musste eine Blutprobe abgeben. Ein Richter verfügte gestern eine zehntägigen Langzeitgewahrsam, der Mann wird sich zudem wegen weiterer Straftaten verantworten müssen.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 05121 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...