Die katholischen Christen im Bistum Hildesheim haben für ihre Arbeit im Jahr 2018 468.000 Euro Unterstützung vom Bonifatiuswerk erhalten. Das geht aus dessen Jahresbericht 2018 hervor. Davon flossen 197.000 Euro in ein Bauprojekt, die Kinder- und Jugendseelsorge erhielt 22.000 Euro und für 124.000 Euro wurden sechs BONI-Busse angeschafft. Mit weiteren 125.000 Euro wurden missionarische Projekte im Bereich Glaubenshilfe gefördert.
Im Gegenzug spendeten die Katholiken des Bistums 215.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diasporahilfe.
Insgesamt unterstützte das Bonifatiuswerk Katholiken in der Minderheit mit 15,4 Millionen Euro. Das Geld für diese Förderungen stammt aus Kollekten, Spenden, Schenkungen und Mitteln des Diaspora-Kommissariats.
sk
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben im Stadtentwicklungsausschuss mit knapper Mehrheit eine Ergänzung zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Senator-Braun-Allee erwirkt. Die Ergänzung sieht vor, dass geprüft werden soll, ob bei den Bebauungsplänen für Gewerbetreibende, Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität berücksichtigt werden müssen. Dies könnte Fassadenbegrünung, den Einsatz erneuerbarer Energien, Dachbegrünung oder den Einsatz von E-Mobilität beinhalten. Die Verwaltung soll jetzt prüfen, welche Maßnahmen davon umsetzbar sind. Dadurch verzögert sich die Freigabe des Gebietes voraussichtlich um mehrere Monate. Der Antrag wurde mit sechs zu fünf Stimmen beschlossen.
sk
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen meldet einen starken Anstieg von Anfragen. Einer Mitteilung nach nutzten letztes Jahr über 61.000 Menschen die Vor-Ort-Angebote der Zentrale - fast 14 Prozent mehr als 2017. Dies unterstreiche den Wert einer anbieter-unabhängigen Beratung, sagte der Vorstandsvorsitzende Randolph Fries. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung sehe man die eigene Entwicklung aber zwiespältig.
So müsse man immer mehr auf Projektfördermittel zurückgreifen. Diese seien zwar wichtig, könnten aber eine institutionelle Förderung nicht ersetzen. Für den Erhalt des landesweiten Beratungsstellennetzes der Verbraucherzentrale sei eine zuverlässige Finanzierung unerlässlich. Die Förderung durch das Land sei schon seit 2013 gedeckelt, obwohl die Kosten etwa für Personal oder Mieten stiegen – und dies führe zunehmend zu Problemen.
fx
Der Kirchturm von St. Andreas in der Hildesheimer Innenstadt ist am Samstagabend extra lange geöffnet: Wie das Marketing mitteilt, kann an diesem Tag der Sonnenuntergang von der Turmspitze aus beobachtet werden. Die Öffnungszeiten sind dann von 16:30 bis 22:30 Uhr, der Sonnenuntergang ist für 21:44 Uhr vorhergesagt. Weil die Personenanzahl für die Aussichtsplattform auf 17 Personen begrenzt ist, wird empfohlen, möglichst frühzeitig da zu sein. Sollte das Wetter am Samstagabend schlecht sein, wird ein anderer Termin ausgemacht - das Hildesheim Marketing informiert dann kurzfristig auf seiner Facebookseite.
fx
Der für Sonntag in der Stadt Alfeld geplante Staffelmarathon ist abgesagt. Das teilte die Verwaltung mit. Man habe zwar mit vielen Wasserstationen für warmes Wetter vorgesorgt, die jetzt angekündigten Temperaturen bis 35 Grad gingen aber weit über die Planungen hinaus. Im Sinne der Vernunft und der Gesundheit habe man nun eine Entscheidung treffen müssen. Dabei habe auch eine Rolle gespielt, dass sich der Lauf stark an LaufanfängerInnen und GelegenheitsläuferInnen richtet.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...