Unbekannte Täter sind zwischen Freitagabend und Samstagvormittag in die Gaststätte eines Vereins an der Emmerker Sportallee eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurden dabei aus Clubraum diverse Gegenstände wie etwa Unterhaltungselektronik oder Kühlgeräte in einem Gesamtwert von 2.700 Euro gestohlen. Zum Abtransport muss ein Lieferwagen oder ein vergleichbares Fahrzeug zum Einsatz gekommen sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
fx
Der Kreistag unterstützt die Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas 2025. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit für die entsprechende Vorlage. Darin werden für den weiteren Fortgang der Bewerbung - sofern Hildesheim die so genannte "Shortlist", die nächste Runde, erreicht - weitere Kosten in Höhe von 450.000 Euro für 2020 vorgesehen, von den Kreis und Stadt jeweils 130.000 Euro aufbringen müssen. Sollte Hildesheim schließlich den Zuschlag bekommen, würden jeweils weitere fünf Millionen Euro anfallen.
Kreistagmitglieder fast aller Fraktionen begrüßten das Vorhaben, mit Ausnahme der AfD. Diese lehnte die Bewerbung als zu teuer ab. Die Grünen brachten einen Vorschlag ein, der das Limit von fünf Millionen Euro noch einmal festschreibt und die Bildung eines Programmbeirats vorsieht. Diese Vorlage wurde in den zuständigen Fachausschuss verwiesen.
fx
Mit ihrer 100. Mahnwache in Wolfenbüttel wollen Umweltschützer am 1. Juli auf die weiterhin kritische Situation im Atommülllager Asse aufmerksam machen. Die Wolfenbütteler Atom- und Kohleausstiegsgruppe (WAAG) kündigte an, die Mahnwachen künftig für alle Themen aus Umwelt und Soziales zu öffnen. Die Asse-Mahnwachen in der Wolfenbütteler Innenstadt finden jeden ersten Montag im Monat statt.
Im ehemaligen Salzbergwerk Asse II im Kreis Wolfenbüttel lagern rund 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen sowie Chemiemüll. Weil die Grube instabil ist und voll Wasser zu laufen droht, sollen die Abfälle nach Möglichkeit geborgen werden. Anfang Juni waren die Wasserzuflüsse auf ein Rekordniveau gestiegen.
sk
Das bischöfliche Gymnasium Josephinum in Hildesheim hat einen neuen Schulleiter. Stephan Speer tritt die Nachfolge des 51-jährigen Pädagogen Benno Haunhorst an, teilt das Bistum mit. Haunhorst verabschiedet sich am 31. Juli nach 14 Jahren in den Ruhestand. Speer tritt die Leitung des Josephinums am 1. Februar 2020 an. Bis dahin übernimmt Jürgen Pingsmann übergangsweise die Leitung.
Sperr ist gebürtiger Hildesheimer, wuchs in Sarstedt auf und war selbst Schüler des Josephinums. Er nahm als Priesteramtskandidat des Bistums Hildesheim das Studium der Theologie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main auf, wechselte später dann zum Lehramtsstudium mit den Fächern Latein und Theologie. Seit 2016 leitet er das Gymnasium Himmelsthür, das er nun im kommenden Frühjahr verlassen wird.
sk
Zum landesweiten „Tag der Architektur“ am kommenden Sonntag bietet die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim (gbg) zwei Führungen in einem besonderen Bauprojekt an. Von 11 bis 17 Uhr kann das Haus und Wohnprojekt in der Orleansstraße 46 besichtigt werden, teilt die gbg mit. Eine geführte Tour wird um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr angeboten.
Das Objekt wird von einer Hausgemeinschaft als ein gemeinschaftlichen Wohnprojekts bewohnt. Im Haus selbst, das sich in Ausrichtung und Position gut in den städtebaulichen Kontext der Umgebung einfügt, befinden sich 17 Wohnungen unterschiedlicher Größe. Neben einigen architektonischen Besonderheiten, ist es die Bewohnerstruktur und die Organisation des Zusammenlebens, die dieses Bauprojekt zu etwas Besonderem machen, so die gbg. Die geführten Touren starten am Eingang des Hauses.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...