Die Zahl der amtlich bestätigten Grippefälle im Landkreis ist weiter angestiegen. Wie das Gesundheitsamt meldet, wurden in dieser Woche bisher 45 neue Fälle im Labor nachgewiesen - in der Vorwoche waren es 30. Die Dunkelziffer liegt dabei deutlich höher, weil nicht alle Erkrankten ärztliche Behandlung suchen und auch dann nicht in allen Fällen eine Laboruntersuchung folgt.
Insgesamt wurden dieses Jahr bisher 109 Fälle registriert. Die Zahlen liegen damit etwas unter denen vom letzten Jahr, in dem es eine ungewöhnliche starke Grippewelle im Frühjahr gegeben hatte.
fx
Die Stadt Hildesheim will die acht Shisha-Bars in Hildesheim künftig regelmäßig auf Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz kontrollieren. Die Kontrollen sollen vierteljährlich erfolgen, bislang waren sie nur unregelmäßig.
Dabei hatte es in der Vergangenheit immer Beanstandungen wegen mangelnder Lüfter, Warnmelder oder nicht vorhandener Info-Aushänge in den Bars gekommen. In Shisha-Bars wird Kohlenmonoxid freigesetzt, weswegen besonders auf eine gute Lüftung zum Schutz von Gästen und Personal geachtet werden muss.
sk
In Hannover wird wahrscheinlich demnächst das Parken teurer. Wie der NDR berichtet, hat der dortige Bauausschuss höheren Parkgebühren zugestimmt. In der Innenstadt steige dann die Parkgebühr für eine Stunde von derzeit 1,80 Euro auf 2,60 Euro, im weiteren Umfeld von 1,40 Euro auf 2 Euro. Im Gegenzug soll aber auch kostenloses Kurzzeitparken eingeführt werden. Der Stadtrat muss nun entgültig darüber entscheiden.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will die Aufklärung von Missbrauchsfällen im Bistum weiter vorantreiben und dabei auch innere „Männerzirkel“ in der katholischen Kirche aufbrechen. Diese seien einer der Gründe dafür, dass solche Verbrechen lange nicht verfolgt worden seien, sagte Wilmer bei einem Gespräch mit Gläubigen in Hannover. Es gehe dabei um den Menschen und nicht um die Institution Kirche.
Wilmer sagte weiterhin, dass er auch in anderen Angelegenheiten neue Wege einschlagen werde. So wolle er sich für mehr Frauen in Kirchenämtern einsetzen und die Beteiligung einfacher Mitglieder bei innerkirchlichen Entscheidungen deutlich erhöhen. Die Zeit, in der die katholische Kirche von oben nach unten agiere, sei vorbei. Auch die Ökumene wolle er weiter fördern: Die Christen in Deutschland könnten es sich längst nicht mehr leisten, ihre Gegensätze zu betonen, sagte der Bischof. Der Akzent müsse stattdessen auf die verbindenden Elemente gesetzt werden.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung sieht beim Algenaufkommen im Hohnsensee keinen Handlungsbedarf. Das sagte Heinz Habenicht als Fachbereichsleiter Grün und Tiefbau vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Er bezeichnete dabei die Diskussion um eine mögliche Sperrung des Badesees als "Panikmache".
Blaualgen ließen sich nie ganz vermeiden, so Habenicht, und es gebe keine sinnvollen und finanzierbaren Gegenmaßnahmen: Eine UV-Bestrahlung etwa hätte zu viele negative Auswirkungen auf die anderen Lebewesen im Hohnsensee, und ein Ausbaggern sei unbezahlbar. Zudem habe es auch im sehr heißen Sommer 2018 nie mehr als die Warnstufe 1 von 3 gegeben, was einem sehr niedrigen Algenvorkommen entspreche. Erst bei Stufe 3 müsse ein Gewässer behördlich gesperrt werden, und von Warnstufe 2 sei man laut Gesundheitsamt zu jeder Zeit weit entfernt gewesen.
Bestimmte Menschen reagierten auf Algen besonders empfindlich, sagte Habenicht weiter. Für diese Fälle werde nach dem Schwimmen Duschen empfohlen, man könnte also schauen, ob sich da vor Ort die Situation verbessern ließe.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...