Sabine Randolph wurde von der Stadt Hildesheim mit dem Zivilcouragepreis ausgezeichnet. Die 54-Jährige aus Hildesheim nahm den Preis stellvertretend für viele Menschen entgegen, die dazu beigetragen haben, dass Opfern geholfen, Straftaten aufgeklärt und Straftäter verurteilt werden konnten. Sie hatte entscheidenden Anteil daran, einen Diebstahl aus einem Einfamilienhaus aufzuklären.
Die Stadt Hildesheim würdigt jedes Jahr den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern, die anderen selbstlos helfen und zur Aufklärung oder Verhinderung einer Straftat beitragen. Der „Hildesheimer Preis für Zivilcourage seit 1999 jedes Jahr vom Präventionsrat der Stadt verliehen.
sk
Die Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund haben am Montag in Hannover Tarifverhandlungen mit dem diakonischen Arbeitgeberverband DDN für die rund 35.000 Diakonie-Beschäftigten in Niedersachsen aufgenommen. Die Gewerkschaften forderten sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro, sagte ver.di-Sprecher Matthias Büschking. DDN-Geschäftsführer Gerhard Krause sagte, die Arbeitgeber wollten sich zunächst die Forderungen der ver.di-Vertreter erläutern lassen. Er rechne nicht mit einem Abschluss vor März 2019.
Für die Auszubildenden fordert die Gewerkschaft Büschking zufolge 100 Euro und einen verbindlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund will zudem über Möglichkeiten verhandeln, Überstunden zu vermeiden.
sk
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim haben vor einem Jahr während einer Bombenentschärfung in Hildesheim 445 Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 15 bis 96 Jahren befragt, wo sie Zuflucht finden. Mit der jetzt veröffentlichten Studie dokumentiert das Forschungsteam, bei welchen privaten oder nicht-privaten Kontakten Evakuierte unterkommen.
Über eine Onlinebefragung wollten die Studierenden Alia Herz-Jakoby, Katharina Mangold und Andreas Herz herausfinden, wie die Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sich in einer solchen Situation gegenseitig unterstützen. Laut der Studie kamen insgesamt 75 Prozent bei privaten Kontakten unter. Sammelunterkünfte wurden nur von 7 Prozent genutzt. Auch wie die Betroffenen von der Evakuierung erfahren hatten, wurde dabei untersucht. Dabei kam dem Internet mit Live-tickern eine Zentrale Rolle zu. Das eingerichtete Bürgertelefon hingegen sei wenig hilfreich gewesen, da es dauernd besetzt gewesen sei.
sk
An der Universität Hildesheim ist eine Stiftungsprofessur „Data Science“ am Institut für Informatik eingerichtet worden. Möglich gemacht hatten dies unter anderem Fördergelder des Sparkassen-Finanzportals. Die Stiftungsprofessur läuft über fünf Jahre. Mit der Professur sollen neue Impulse und Akzente auf dem Gebiet der Data Science insbesondere bei Anwendungen im Finanzbereich gesetzt werden, sagte Jochen Maetje, Geschäftsführer des Sparkassen-Finanzportals.
Data Science sei der Treiber des digitalen Wandels, sagte Professor Lars Schmidt-Thieme, Informatiker und Experte für maschinelles Lernen. Er erhofft sich durch die neue Professur auch den Ausbau des Forschungsschwerpunktes. An der Uni wird im Bereich Data Science seit über 12 Jahren erfolgreich geforscht.
sk
Die Stadt Alfeld hat eine Verkehrswarnung wegen anstehender Baumfällarbeiten herausgegeben. Vom 17. Dezember bis 12. Januar 2019 werden an verschiedenen Stellen entlang der Bundesstraße B3 der L 485 und der L 469 Bäume gefällt und Fräsarbeiten durchgeführt. Es kann in den Bereichen zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Am 21. Dezember kommt es im Bereich der Steinbergstraße nahe dem Walter-Gropius-Ring zu einer halbseitigen Sperrung. Hier wird eine neue Gasleitung verlegt. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage an der Baustelle vorbei geführt.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...