Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die geplante Internetseite für Beschwerden von Eltern und Schülern scharf kritisiert. Dass einzelne Lehrerinnen und Lehrer herausgepickt und im Internet "an den Pranger gestellt werden", sei widerlich, sagte der Politiker. Weil rief die Lehrer dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen. Die Pädagogen könnten sich auf die volle Rückendeckung der Landesregierung verlassen. Er gehe davon aus, dass das Portal eine "Menge Gegenreaktionen" auslösen werde. Die AfD will das niedersächsische Meldeportal heute vorstellen.
Der AfD sollen auf der Internetplattform Verstöße gegen das Neutralitätsgebot an Schulen gemeldet werden. Die Partei hat bereits in anderen Bundesländern solche Meldeportale eingerichtet und Schüler dazu aufgerufen, AfD-kritische Lehrer zu melden. Gegen diese Portale regte sich deutschlandweit großer Widerstand.
sk
Bei der Wahl um den neuen Bürgermeister in Bad Salzdetfurth muss im Januar 2019 die Stichwahl entscheiden. Laut der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung konnte Christian Wenzel (SPD) zwar das Rennen mit 35,8 Prozent für sich entscheiden. Für den Bürgermeisterposten reicht das allerdings nicht aus. Für Wenzel und Björn Gryschlka, der 24,8 Prozent der Stimmen erhielt, geht es daher am 6. Januar in die zweite Runde. Beide Kandidaten wollen den Wahlkampf über Weihnachten ruhen lassen, heißt es.
Sieben Kandidaten hatten sich für die Wahl zum Bürgermeister gestellt. Wenzel und Gryschka galten schon im Vorfeld als die Favoriten. Enttäuscht zeigt sich die Kandidaten über die Wahlbeteiligung. Diese lag bei gerade einmal 50,8 Prozent.
sk
Die Kindertagesstätte Marienburg hat Ende letzter Woche ihren neuen Räume in der Klosterstraße offiziell eingeweiht. Damit ist der Umzug in die Innenstadt abgeschlossen - genutzt wurden die neuen Räume bereits seit Oktober.
Die alten Räume der Kita an der Beusterstraße waren durch das Hochwasser des letzten Jahres stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Superintendent Mirko Peisert sprach bei der Einweihung von einem Totalschaden - der Boden sei verseucht und die Wände verschimmelt gewesen. Die 40 Kinder kamen daraufhin erst einmal im katholischen Pfarrheim St. Georg und in der Matthäus-Kindertagesstätte am Sensburger Ring unter. Als dann die Kita St. Bernward in einen Neubau zog, wurden die Räume in der Klosterstraße verfügbar.
Die Kita Marienburg soll zumindest bis Sommer ihren Namen behalten. Danach werde ein neuer Name auch davon abhängen, welche Kirchengemeinde langfristig die Begleitung der Kita übernimmt, so Peisert.
fx
Der Rat der Stadt Hildesheim beschließt heute Abend den Haushalt für das kommende Jahr. Der zugehörige Tagesordnungspunkt hat mehrere Unterpunkte, darunter zahlreiche Änderungsanträge der Fraktionen. Dazu gehört ein Antrag aller Fraktionen außer der AfD, vier Personen für einen uniformierten Ordnungsdienst einzustellen - als Reaktion auf vermehrte Beschwerden wegen Müll oder mangelndem Sicherheitsgefühl.
Weitere Tagesordnungspunkte des Rats sind unter anderem die Gründung einer neuen Gesellschaft für die künftige Klärschlammverwertung am Hafen, das Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ für die Hildesheimer Wallanlagen und den Hohnsensee sowie der erstmals vorliegende Mietspiegel für Hildesheim. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus.
fx
Vom Wohnungslosen-Magazin "Asphalt" gibt es zum ersten Mal ein Sonderheft für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Diese Sonderausgabe, die sich auch an Eltern und Großeltern richtet, wird ab heute für vier Euro verkauft, sagte Chefredakteur Volker Macke. Auf 36 bunten Seiten gehe "Asphalt Kids" der Frage nach, wie es sei, auf der Straße zu leben.
Macke zufolge leben inzwischen mehr als 50.000 Menschen in Deutschland obdachlos auf der Straße. Kinder und Jugendliche würden so häufiger mit dem Elend der Obdachlosigkeit konfrontiert. Es sei deshalb höchste Zeit, das Thema ehrlich, aber altersgerecht zu erläutern und auch auf Hilfe-Einrichtungen hinzuweisen.
"Asphalt" wurde 1994 vom Diakonischen Werk und dem Obdachlosenverein "Hiob" gegründet und verkauft nach eigenen Angaben monatlich rund 27.000 Zeitungen in 15 Städten in Niedersachsen. Die Verkäufer auf der Straße behalten jeweils die Hälfte des Verkaufspreises für sich.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...