Das Frauenhaus in der Hildesheimer Bahnhofsallee erhält Fördergelder des Landes für einen barrierefreien Ausbau. Den Bewilligungsbescheid über 250.000 Euro habe man am Montag erhalten, hieß es aus der Einrichtung.
Man wolle mit dem Geld eine Etage komplett barrierefrei umbauen – und dazu kämen noch verbreiterte Türen sowie Rampen für den Außenbereich für Gehbehinderte oder Frauen im Rollstuhl.
Die Landesregierung hatte für solche Umbauten insgesamt eine Million Euro zur Verfügung gestellt, das Frauenhaus in Hildesheim ist eine von sechs damit geförderten Einrichtungen.
fx
Die Gemeinde Algermissen will vor drei Kindertagesstätten in der Ortschaft Tempo 30 einführen. Man habe bereits versucht, dies bei der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises durchzusetzen, sei aber gescheitert, so Bürgermeiter Wolfgang Moegerle. Nun habe man in der Sache einen weiteren Brief an den Landkreis verfasst und darin die Situationen vor den Kitas gesondert beschrieben. So heißt es etwa für die Lange Straße, dass diese eine maßgebliche Zufahrt zu einem Industriegebiet sei und von vielen LKW befahren werde - daher sei Tempo 30 für die Sicherheit der Kinder nötig.
fx
Zum Start des Winters informiert die Hildesheimer Kreisverwaltung über das Verfahren bei Schulausfall. Die Entscheidung über einen eventuellen Unterrichtsausfall liege demnach grundsätzlich beim Landkreis und der Stadt, wobei auch die Polizei beteiligt wird.
Fällt die Entscheidung für einen Unterrichtsausfall, wird darüber im Programm und auf der Internetseite von Radio Tonkuhle, über die Verkehrsmeldungen anderer Radiosender sowie im Internet beim Landkreis in der Rubrik „Aktuelles“ informiert.
Bei sehr schlechter Witterung können aber auch die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Eltern dürfen ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten, wenn sie eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten – und das gelte auch, wenn es keinen generellen Unterrichtsausfall gibt.
fx/soc
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg lehnt weiterhin ab, syrischen Asylbewerbern einen Flüchtlingsstatus zu gewähren. Nach der aktuellen Lage in Syrien hätten Schutzsuchende keinen Anspruch auf Anerkennung als Flüchtlinge, weil ihnen keine Verfolgung aus individuellen Gründen drohe, sagte das Gericht am Dienstag.
Sie müssten deshalb allerdings nicht in ihr Heimatland zurückkehren, hieß es weiter: Ein "subsidiärer Schutz" und ein daraus folgendes Bleiberecht könne nach wie vor gewährt werden. Die Richter bezogen sich dabei auch auf einen Bericht des Auswärtigen Amtes vom 13. November.
fx
Im Jahr 2017 haben Eltern in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Diese Zahl entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten Jahre.
Von den 187 Mädchen und 179 Jungen besaßen rund 92 Prozent die deutsche Staatsangehörigkeit. Fast zwei Drittel aller Adoptivkinder wurden von der Stiefmutter oder dem Stiefvater adoptiert, ein Großteil war zum Zeitpunkt der Adoption jünger als drei Jahre alt.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...