Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wirbt für einen Jugendmedienworkshop für junge Journalistinnen und Journalisten. Bereits zum fünfzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. zu diesem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung. „Zwischen Krieg und Frieden“ lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Im Rahmen des Workshops sollen sich die Jugendlichen mit diesen Prozessen, aber auch mit den Übergängen zwischen Krieg und Frieden auseinandersetzen.
Informationen zur Bewerbung finden sie unter: http://www.jugendpresse.de/bundestag / Bewerbungsschluss ist der 14. September 2018.
sk
Vergangenes Wochenende wurde beim Bundes.Festival.Film die Auszeichnungen in den Wettbewerben Deutsche Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis verliehen. Das Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum bezeichnete die Veranstaltung als glanzvolles Finale und plant auch im nächsten Jahr die Preisverleihung in Hildesheim stattfinden zu lassen. Während des dreitägigen Festivals wurden die besten 38 Filme aus knapp 900 eingereichten Werken geehrt. Die über 500 Festivalgäste zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und der Ernsthaftigkeit der behandelten Themen. Die Filmemacher sind im Alter von sieben bis 70 Jahren.
Die Veranstaltung für jüngere und ältere Filmemacher gehört zu den größten und bedeutendsten seiner Art in Deutschland.
sk
Der Kreistag hat mit Mehrheit entschieden, Gutachter in das laufende Verfahren um die Wiederinbetriebnahme des Giesener Kali-Werks Siegfried einzuschalten. Dieser Entscheidung ging eine intensive Debatte voraus. Befürworter der Entscheidung führten dabei ins Feld, dass noch immer viele Fragen ungeklärt seien und dass der Werksbetreiber K+S keine klaren Aussagen treffe. Dabei geht es vor allem um salzhaltiges Wasser, dass in die Innerste, aber auch ins Grundwasser fließt. Auch eine mögliche Abdeckung der bestehenden Kalihalde ist in der Diskussion. FDP, Unabhängige sowie der CDU-Abgeordnete Klaus Veuskens kritisierten dagegen die Entscheidung für die Gutachter. Sie argumentierten, dem Landkreis sei durch das lange Verfahren jetzt schon schwerer Schaden zugefügt worden, und der Kreistag sei in dieser Sache nicht das zuständige Gremium.
fx
Kassenärztliche Vereinigungen (KV) fordern dass Patienten zukünftig zahlen, wenn sie ohne akute Not die Notaufnahme von Krankenhäusern nutzen. So wolle man die Patientenströme besser organisieren und leiten, sagte der Sprecher der KV Niedersachsen, Detlef Haffke. Die Bremer Kassenärzte gehen laut Medienberichten noch einen Schritt weiter. Sie fordern eine solche Gebühr für jeden Arztbesuch. Werde der Patient dann wirklich als Notfall eingestuft wird, bekomme er sein Geld zurück. Jörg Hermann, Leiter der Bremer Kassenärztlichen Vereinigung, kritisierte das "Konsumverhalten" vieler Patienten und dessen Ursache. Die Politik gaukele den Menschen vor, dass jeder jederzeit und überall zum Flatrate-Tarif der gesetzlichen Krankenversicherung eine exzellente medizinische Versorgung bekäme. Dieser Anspruch drohe das System zu sprengen. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) reagierte skeptisch. Neben einer besseren Aufklärung sieht Ministerin Reimann eine Lösung in den Kliniken vorgeschalteten Portalpraxen, die abklären, ob überhaupt ein Notfall vorliegt oder nicht.
sk
Die Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim und die Dudenredaktion loben gemeinsam einen Leichte-Sprache-Preis aus. Mit dem 1.500 Euro dotierten Preis sollen Fachtexte ausgezeichnet werden, die sprachlich, inhaltlich korrekt, funktional und situationsangemessen seien, teilt die Uni mit. Bewerbungen können bis zum 15. August eingereicht werden. Der Preis wird dann am 18 Oktober auf der Tagung „Barrierefreie Kommunikation“ in der Universität Hildesheim vergeben. Menschen mit geringen Lesefähigkeiten fällt es oft schwer, Fachtexte zu verstehen und so an der Gesellschaft teilzuhaben. Daher stellen immer mehr Behörden auch Broschüren in Leichter Sprache zur Verfügung.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...