Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vereidigt den neuen Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer. Der gebürtige Emsländer Wilmer tritt am 1. September die Nachfolge von Altbischof Norbert Trelle an. Die Vereidigung auf Basis des Staatskirchenvertrages von 1933 wird von der katholischen Kirche nur noch als formaler Akt und Traditionspflege gesehen, wie ein Bistumssprecher sagte. Die Zeremonie solle zum Ausdruck bringen, dass Kirche und Staat in einem vertrauensvollen Austausch stünden.Der NDR wird am 1. September ab 9.50 Uhr die Bischofsweihe in Hildesheim live übertragen. Heiner Wilmer trat 1980 in die Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester ein und studierte Theologie in Freiburg und Romanistik in Paris. Amtsvorgänger Trelle war im vergangenen Jahr mit dem Erreichen des 75. Lebensjahrs abgetreten. Das Bistum im überwiegend protestantischen Norden umfasst 119 Pfarrgemeinden mit rund 611 000 Katholiken.
sk
Der 69-Jährige, der in der Silvesternacht in Salzgitter ein Mädchen mit einer Schusswaffe schwer verletzt hat, ist zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht sah den Vorwurf des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung als erwiesen an. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre Haft gefordert. Der Verteidiger forderte in seinem Plädoyer dagegen zwei Jahre auf Bewährung. Sein Mandant habe das Mädchen nicht treffen wollen. Zum Prozessauftakt ließ er durch seinen Anwalt erklärt, dass er die Tat bedauere. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass der Angeklagte wegen mehrerer Erkrankungen und Alkoholeinflusses nicht gewusst habe, was er tat. Muammer Duran, Anwalt der Eltern des Opfers, die in dem Prozess als Nebenkläger auftraten, bewertet das als Urteil angemessen. Am 1. Januar 2018 hatte der Mann aus dem geöffneten Fenster eines Cafés mindestens sieben Schüsse in eine Menschengruppe abgefeuert. Dabei wurde das zwölfjährige Mädchen getroffen und schwer verletzt.
sk
Gestern stoppte die Autobahnpolizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der A7 bei Hildesheim einen Kleintransporter aus Goslar. Bei der Kontrolle der Ladefläche entdeckten die Beamten dort eine Person, die neben den üblichen Spanngurten zusätzlich die Ladung sicherte. Der 42-jährige Fahrzeugführer gab an, dies geschehe auf ausdrücklichen Wunsch der Auftraggeberin, um die zerbrechliche Ladung zu sichern. Der gefährliche Personentransport wurde von der Polizei sofort untersagt. Des weiteren ergab die Kontrolle, dass der seit August selbständige Fahrer keinerlei Arbeitszeitnachweis vorweisen konnte. Ihn erwartet nun ein erhebliches Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bekommt einen neuen Forschungsbau in Göttingen. Der Haushaltsausschuss des niedersächsischen Landtags gab dafür 4,6 Millionen Euro frei. In dem Neubau will die Hochschule ihre Forschung für angewandte Plasma- und Laser-Medizintechnik ausbauen. Das Gebäude gehört zur Fakultät Naturwissenschaften und Technik. Mit dem Bau soll im Herbst begonnen werden, die Fertigstellung ist für 2019 geplant. Das Forschungszentrum wird Bestandteil des bundesweit einmaligen Gesundheitscampus Göttingen. Die 1971 als Fachhochschule Hildesheim gegründete HAWK hat Fakultäten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen.
sk
Mit namhaften Autoren wie Navid Kermani startet das Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim im September in seine neue Spielzeit. Das Programm stehe unter dem Motto "Land" und mische unter anderem Debütromane mit bewährten Formaten, sagte Intendant Dirk Brall. Zum Wintersemester starte das Literaturhaus zudem am 18. Oktober in Kooperation mit dem Literarischen Institut der Universität Hildesheim eine neue Poetikdozentur.
Die Lesungen in der 2014 gegründeten Literaturkirche würden bewusst nicht als Monologe gestaltet, sondern die Autoren stellten ihre Werke im Gespräch mit Moderatoren vor, betonte Brall. In der 500 Jahre alten Pilgerkirche werde für das Spielzeit-Motto außerdem ein neues Bühnenbild entworfen. In der vergangenen Spielzeit besuchten rund 1.500 Gäste die Veranstaltungen. Manche seien mit 220 Plätzen ausverkauft gewesen. Die spätmittelalterliche St.-Jakobi-Kirche im Hildesheimer Stadtzentrum ist seit 2014 eine von vier größeren Kulturkirchen der hannoverschen Landeskirche.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...