In Hildesheim wird ab morgen in der Straße „Im Krugfeld“ gebaut. Aus diesem Grund wird die Straße auf Höhe der Hausnummer 17 für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gesperrt, teilt die Stadtentwässerung mit. In dem Abschnitt sollen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 31. August.
sk
Politiker und Wissenschaftler widmen sich in einer Regionalkonferenz des Bundes und der norddeutschen Länder am 26. September den Folgen des Klimawandels. In Schwerin diskutieren unter anderem der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD), Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) aus Bremen und der Wissenschaftler Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung miteinander, teilten die Initiatoren mit. Die Regionalkonferenz findet unter dem Titel "Herausforderung Infrastruktur - Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" statt. Es gehe um die Fragestellung, ob der Klimawandel noch in den Griff zu bekommen sei und ob es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Fluchtursachen gibt, hieß es. Außerdem seien drei Workshops zu den Themen klimaangepasstes Bauen und Strom- und Wasserversorgung bei Extremwetter-Ereignissen geplant.
sk
Das erste Stadtradeln in Hildesheim steht kurz bevor. Am 18. August beginnt die Aktion: „Radeln für ein gutes Klima“. Bis zum 7. September treten dann verschiedene Teams für den Klimaschutz in einem Wettbewerb in die Pedale. Ziel des STADTRADELN sei es, die Begeisterung am Fahrradfahren zu wecken und möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, beruflich oder privat so oft wie möglich auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel umzusteigen, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Zum Start der Aktion am Samstag wird es eine Auftaktveranstaltung ab 14 Uhr auf dem Angoulêmeplatz geben. Bisher haben sich 370 Einzelpersonen in 67 Teams registriert.
sk
Unbekannte Täter haben zwischen dem 21. und 24. Juli ein Ortseingangsschild von Diekholzen gestohlen. Das teilte die Polizei jetzt mit, nachdem die Straßenmeisterei Gronau deswegen Anzeige erstattete. Die Ortstafel stand an der Alfelder Straße Richtung Hildesheim, sie hat mitsamt ihrem ebenfalls verschwundenen Rohrrahmen hat einen Wert von 400 Euro. Die Polizei nimmt unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Die Hildesheimer Stadtspitze plant für das Jahr 2019 einen ausgeglichenen und durchweg positiven Haushalt. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerin Antje Kuhle bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs in den Rat. Dabei gebe es positive und negative Aspekte, sagten sie vor den Ratsleuten. Zu den positiven gehöre, dass man wahrscheinlich künftig pro Jahr 500.000 Euro mehr für freiwillige Leistungen zur Verfügung habe. Auch erwarte man noch eine deutliche Absenkung der Kreisumlage, was zusätzliche Mittel bringen würde. Unwägbarkeiten gebe es dagegen noch z.B. bei der Kita-Finanzierung. Außerdem könne man sich angesichts derzeit guter Konjunktur und Steuereinnahmen auch nicht darauf verlassen, das dies künftig so bleibe:
Bei weniger Wachstum drohten wieder Defizite, weshalb man schon in diesem Jahr damit beginnen wolle, weitere Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung zu erschließen – dazu gehöre vor allem die Digitalisierung, auch wenn diese zunächst Geld koste.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...