In der Senator-Braun-Allee in Hildesheim sind am Neubau nahe der Falkenstraße der Geh- und Radweg seit heute voll gesperrt. Grund sind Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Fernwärmeleitungen, teilt die Stadt mit. Fußgänger und Radfahrer werden direkt an der Ampel Frankenstraße und an der Zufahrt Ostend auf die andere Straßenseite umgeleitet. Die Arbeiten sollen bis zum 24. August dauern.
sk
Ein Jogger wurde Anfang Juli in der Robert-Bosch-Straße in Hildesheim von einem Unbekannten angesprochen und mit einer Waffe bedroht. Der Mann hatte zunächst nach der nächstgelegenen Bushaltestelle gefragt, dann aber eine Schusswaffe gezogen, teilt die Polizei mit. Bei der anschließenden Rangelei wurde der 38-Jährige Jogger mit der Waffe am Kopf verletzt und erlitt eine Platzwunde. Das Opfer wehrte sich weiter und konnte fliehen. Trotz Fahndung mittels Hubschrauber und Polizeihunden, blieb die Suche nach dem Täter bislang erfolglos. Er soll ca. 190 cm groß sein, etwa Mitte 30 bis Anfang 40, habe eine normale, bis schlanke Statur und habe akzentfrei deutsch gesprochen. Er hatte lockige dunkelbraune, nach vorn gekämmte Haare, trug einen Dreitagebart, kurze graue oder beigefarbene Hawaii-Hosen, ein helles T-Shirt und eine rot-schwarze Swaetshirtjacke. Von dem Täter wurde zudem ein Phantombild veröffentlicht. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 939-115 entgegen
sk
Bei den anhaltenden heißen Temperaturen trinken die Menschen deutlich mehr – am liebsten Mineralwasser. Doch langsam geht den Wasserabfüllern das Leergut aus, berichtet der NDR. In einigen Getränkemärktenmärkten wird bereits auf Lieferengpässe bei bestimmten Wassersorten hingewiesen. Dabei gäbe es genug Wasser, sagte Jens Weydinger, Geschäftsführer der niedersächsischen Bad Harzburger Mineralbrunnel GmbH. Doch die Flaschen würden knapp. Sein Appell an die Kunden lautet, leere Flaschen und Kisten nicht zu horten, sonder wieder abzugeben. Die Produktion laufe wegen des anhaltenden guten Wetters seit Wochen auf Hochtouren, so Weydinger. Allein die Leergutbestände seien erschöpft. Bei einigen Herstellern musste die Abfüllung in diesem Sommer deshalb bereit unterbrochen werden. Schuld an dem fehlenden Nachschub seien aber nicht nur die Endverbraucher. Bei einigen Getränkegroßhändlern stapelten sich die Leergutkisten. Dort fehle es an Personal und an Fahrern.
sk
Die Linksfraktion im Hildesheimer Kreistag hat dem Frauenhaus 462 Euro gespendet. Bei dem Geld handelt es sich um die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Kreistagsabgeordnete, die im September 2017 beschlossen wurde. Die Abgeordneten der Linksfraktion, Joachim Sturm und Lars Leopold, hatten damals gegen die Erhöhung gestimmt und beschlossen, diese für soziale Zwecke zu spenden. Die taten sie nun zum zweiten Mal. Das größte Problem des Frauenhauses, sei derzeit die Situation auf dem Wohnungsmarkt, so Sturm. Mit der Spende könnten sie leider keine weiteren Räume schaffen, aber vielleicht helfe es ja wenigsten bei der Ausstattung.
sk
Die Universität Hildesheim richtet gemeinsam mit dem Literaturhaus St. Jakobi ab diesem Wintersemester eine Poetikdozentur ein. Dabei soll die Dozentur sich durch ein besonders Profil von anderen Poetikdozenturen unterscheiden, sagte Professorin Annette Pehnt. So sollen namhafte Autoren und Künstler eingeladen werden, die sich zwischen Disziplinen bewegen und beispielsweise Schreiben und Musik kombinieren oder mit verschiedenen Medien arbeiten. Zum Auftakt wird den Angaben zufolge im Herbst diesen Jahres die ungarisch-schweizerische Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji eingeladen. Sie erhielt 2010 für ihren Roman "Tauben fliegen auf" den Deutschen und den Schweizer Buchpreis.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....