Im Hildesheimer Dommuseum eröffnet heute eine Ausstellung die sich den Abbildungen der berühmten Bernwardsäule widmet. Die Säule zähle zu den bedeutendsten Plastiken des Mittelalters, teilte das katholische Bistum Hildesheim mit. Die Ausstellung "Transfer Bernwardsäule" ist bis zum 5. August zu sehen.
Zu Abbildungen der Säule zählen Zeitschriften-Illustrationen, Fotografien, Postkarten und vor allem die zahlreichen Gipsabgüsse, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Museen unter anderem in Moskau, London oder New York ausgestellt wurden. Die Bernwardsäule gehört gemeinsam mit anderen Kunstschätzen aus dem Hildesheimer Dom zum Unesco-Weltkulturerbe.
sk
Gestern startete Skate by night in die neue Saison. Um 20:00 eröffnete Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer mit der Velo City Night die erste Aktion des Freizeitsport-Event. Auf der bekannten Skater-Strecke waren gestern noch Radfahrer unterwegs. Die Skater starten das erste mal am 17. Mai. Begleitet werden die Teilnehmer durch die Polizei, das DRK und viele ehrenamtliche Ordner. Die Saison endet am 23. August.
sk
Hildesheim bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“. Damit gehöre Hildesheim zu bundesweit 15 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ausgewählt wurden, teilt die Stadt mit. Das Labeling-Verfahren läuft ein Jahr. Beginn war am 2. Mai. Das Bündnis zeichnet mit dem Label kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus. Honoriert werden beispielsweise die Verwendung heimischer Arten bei Baumpflanzungen oder die Anlage von Blühwiesen in der Innenstadt. Das Label wird in Bronze, Silber und Gold vergeben und darf drei Jahre geführt werden. Danach muss eine neue Zertifizierung erfolgen.
sk
Zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind schon mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen. Das geht aus einer neuen Studie der Barmer Krankenkasse in Niedersachsen und Bremen hervor. Als Grund dafür gaben die Meisten Pflichtgefühl an. Weitere Gründe waren Rücksicht auf die Kollegen und die Annahme, niemand anderes könne die eigene Arbeit leisten. Barmer-Geschäftsführerin Heike Sander riet dagegen, sich besser auszukurieren. Krank zur Arbeit zu gehen, sei sowohl aus medizinischer als auch volkswirtschaftlicher Sicht riskant. Man riskiere so für sich selbst weitere gesundheitliche Schäden und auch die Ansteckung der übrigen Belegschaft.
fx
Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu motivieren, öfter das Auto stehen, haben AOK und ADFC das Gemeinschaftsprojekt „Mit dem Rad zur Arbeit“ ins Leben gerufen. Vom 1. Mai bis 31. August sollen Menschen ihr Rad für den morgendlichen Weg zur Arbeit nutzen. Die sportliche Herausforderung ist, an mindestens 20 Tagen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurück zu legen. Die gefahrene Strecke kann in einem Aktionskalender dokumentiert werden. Auch Teilstrecken zu Bus oder Bahn mit dem Rad zählen. Einen besonderen Anreiz bietet ein Wettbewerb, bei dem man sich als Team mit Kollegen anmelden kann. Die zusammen getragene Kilometerleistung entscheidet am Ende über den Sieg. Das landesweite Projekt wird unterstützt vom Niedersächsischen Sozialministerium, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den Unternehmensverbänden Niedersachsen.
sk
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...