Das Wasserparadies Hildesheim konkretisiert seine Umbau- und Modernisierungspläne. Im kommenden Jahr sollen im Freizeitbad verschiedene Baumaßnahmen umgesetzt werden. Zur ersten Schließung kommt voraussichtlich Anfang Juni 2019. Dann sollen umfassende Fliesenarbeiten und die Sanierung des WC- und Duschbereichs durchgeführt werden. Zudem sollen neue Sitzgelegenheiten am Sportbecken entstehen. Im Anschluss soll ein neues Aqua-Fun-Kinderparadies gebaut werden. Als dritter Abschnitt soll dann der Saunabereich modernisiert und erweitert werden. Für den ersten Bauabschnitt ist eine sechswöchige Schließung vorgesehen. Für dieses Jahr sind die Baumaßnahmen abgeschlossen.
sk
Im Landkreis Hildesheim sind im vergangenen Jahr für 123,5 Millionen Euro 446 Neubauwohnungen entstanden. Das seien 7 Prozent weniger als im Vorjahr, teilt das Verbändebündnis Wohnen mit. Wenn der Kreis seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten wolle, müsse mehr getan werden, sagte Eckhard Stroemer von der IG Bau. Der Neubau von bezahlbaren Wohnungen sei die einzige effektive Antwort auf steigende Mieten und hohe Immobilienpreise. Die Große Koalition von CDU/CSU und SPD habe 1,5 Millionen Neubauwohnungen bis 2021 angekündigt. Das bedeutet, dass der Wohnungsbau in diesem Jahr um 32 Prozent zulegen müsse, so Stroemer. Das Verbändebündnis Wohnen fordert daher den Bund, das Land Niedersachsen und auch die Kommunen auf, mehr für den Wohnungsbau zu tun. Vor allem für bezahlbaren Wohnraum.
sk
In den kommenden Wochen starten die Eintracht Handballer mit den Vorbereitungen für die neue Saison. Trotz des Abstiegs in die 3. Bundesliga wollen sie keinen Gang zurück schalten. Nach einem Abstieg falle es vielen Mannschaft schwer, sich zurechtzufinden, so der Verein. Diese Erfahrung mussten die Eintrachtspieler schon beim letzten Abstieg machen. Diesmal soll das nicht passieren. Auf dem Programm stehen bis zum ersten Pflichtspiel im DHB-Pokal am 18. August einige schweißtreibende Trainingseinheiten. Um die neue Besetzung einzuspielen, wurden bereits einige Testspiele vereinbart. Das erste Testspiel findet am 17. Juli gegen Erstligaabsteiger TuS N-Lübbecke statt. Auch die Ferienhandballschule, in der der Nachwuchs trainiert werden soll, steht auf dem Programm. Die neue Saison startet dann am 26. August.
sk
In den Landkreisen Goslar und Göttingen wird ab August eine zweite Flotte von Eco-Bussen in einem Pilotprojekt des Göttinger Max Planck Instituts eingesetzt. Die Wissenschaftler wollen mit diesen Bussen die flexible Mobilität erforschen. Im Rahmen der 60. Gandersheimer Domfestspiele werde bereits eine EcoBus-Flotte in Bad Gandersheim und der Gemeinde Kalefeld ausprobiert, sagte der Leiter des EcoBus-Projekts, Prof. Stephan Herminghaus. Langfristig soll der EcoBus als Mobilitätssystem auf dem Land etabliert werden und alle Verkehrsmöglichkeiten miteinander verbinden. Während der Pilotphase im Harz besteht der EcoBus aus bis zu 10 bedarfsgesteuerten Kleinbussen, die für ein gutes halbes Jahr im Harz zum Einsatz kommt. Fahrgäste buchen ihren Fahrtwunsch vor Fahrtbeginn über App, Internet oder Telefon. Ein Algorithmus organisiert dann die Fahrtroute.
sk
Der Verkehrsexperte Dr. Daniel Seebo ist von HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy zum Honorarprofessor ernannt worden. Hudy würdigte Sebbos langjährige Verdienste um die HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim. Der 44-jährige Seebo engagiere sich auch bei Projekten, die über seinen eigentlichen Lehrauftrag hinausgehen. Er war unter anderem an dem Projekt „Street Pong“ beteiligt. Seebo unterstützt seit dem Sommersemester 2007 als Lehrbeauftragter den Studienschwerpunkt „Verkehrs- und Wasserwesen“ im Masterstudiengang Bauingenieurwesen.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...