Die Getreide-Bauern in Niedersachsen erwarten für dieses Jahr eine schlechte Ernte. Wie das Landvolk nach seiner traditionellen Rundfahrt durch die Anbaugebiete mitteilte, rechne man mit Einbußen von rund zwanzig Prozent. Die Rundfahrt habe gezeigt, dass sich die Befürchtungen der letzten Monate bestätigt hätten. Grund der Misere sei der letzte, nasse Winter und das darauf folgende extrem trockene Wetter im Frühjahr und Frühsommer. Schon 2017 sei die Ernte mit rund sechs Millionen Tonnen Getreide schlecht gewesen – und dieses Jahr werde es wohl noch eine Million Tonnen weniger. Getreidepflanzen wachsen auf sandigen Böden, die kaum Wasser speichern können. Sie sind deshalb besonders gegenüber Trockenzeiten empfindlich.
fx
Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) startet noch in diesem Jahr mit verschiedenen Regionaltagungen eine dialogorientierte Veranstaltungsreihe, bei der gezielt aktuelle Problemstellungen der jeweiligen Region in den Blick genommen werden. Die Potenziale der Kultur im ländlichen Raum seien enorm, und die Bedeutung jeder einzelnen Kultureinrichtung sei hoch, sagte Kulturminister Björn Thümler. Er sei sicher, dass ein vielfältiges attraktives Kulturangebot viele Menschen davon überzeugen könne, die ländlichen Regionen Niedersachsens zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Kleine und vielfach ehrenamtlich organisierte Kultureinrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung ländlich geprägter Regionen. Die erste Regionaltagung findet am 22. Oktober 2018 in Lingen statt.
sk
Nach dem frühen Aus für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM prüft der Betreiber der JoWiese, Matthias Mehler, ob sich die Leinwand fürs Public Viewing auch für andere Zwecke nutzen lässt. Denkbar sei etwa ein Open Air-Kino – allerdings brauche es dafür wiederum neue Genehmigungen. Von der WM werde in jedem Fall noch das Finale am 15. Juli übertragen. Mehler will dafür Liegen vor dem Großbildschirm aufstellen. Das Spiel ist am Nachmittag, der Eintritt dann frei.
fx
Im Rahmen des Projekts der Diakonie Himmelsthür „Hildesheim – eine (Kultur-)Stadt für alle“ engagieren sich die Malteser für die selbstverständliche und unkomplizierte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am kulturellen Leben der Stadt. Mit der KulTour wollen sie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch der Höfe und Gärten in der Oststadt bei der Veranstaltung „Hinten im Hof“ am 25. August ermöglichen. Die KulTour kann kostenlos direkt bei den Maltesern gebucht werden unter.
05121-6069860
sk
Ein unbekannter Täter hat gestern Abend im Hildesheimer Wald einen Jogger mit einer Schusswaffe bedroht. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 20 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Klingenberg. Der Mann habe den Jogger zunächst angesprochen und nach der Haltestelle gefragt. Als dieser dann den Weg beschrieb, zog der andere die Waffe. Daraufhin kam es zu einer Rangelei, in deren Verlauf der Täter dem Opfer gegen den Kopf schlug und ihm so eine blutende Kopfplatzwunde zufügte. Der Jogger wehrte sich mit einem Fußtritt und der Angreifer flüchtete in Richtung der Sportanlage Neuhof.
Die Polizei begann sofort die Fahndung und setzte dabei auch einen Hubschrauber sowie mehrere Suchhunde ein, dies blieb jedoch ohne Ergebnis. Der Jogger wurde zur nach ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter war knapp 1,90 Meter groß und hatte ein auffallend ovales Gesicht mit 3-Tage-Bart und kurzen brünetten Haaren. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch und trug eine kurze Hose mit mehrfarbigem Muster, eine braune (offen getragene) Jacke und darunter ein dunkles T-Shirt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...