Die Alternative für Deutschland hat ihren niedersächsischen Landesvorstand abgesetzt.
Hintergrund sind interne Streitigkeiten innerhalb der Partei. Der Bundesvorstand in Berlin habe mit einer Zweidrittelmehrheit am Freitag beschlossen, den Landesvorstand mit sofortiger Wirkung seines Amtes zu entheben, weil dieser „schwerwiegend gegen die Grundsätze bzw. die Ordnung der Partei verstoßen“ habe. Der bisherige niedersächsische AfD-Vorsitzende Armin-Paul Hampel hatte zuletzt kurzfristig einen geplanten Sonderparteitag abgesagt, auf dem über seine Abwahl entschieden werden sollte. Dem NDR gegenüber kündigte Hampel an, gerichtlich gegen den Beschluss vorgehen zu wollen. Dem Bundesvorstand zufolge soll im Februar ein neuer Landesvorstand gewählt werden.
cw
Die Stadt Hildesheim wird in diesem Jahr trotz des anhaltenden Sparzwangs an wichtigen Stellen Investitionen tätigen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer heute beim Neujahrsempfang im Rathaus. Er verwies auf die Erfolge bei der Entschuldung: Von einst rund 290 Millionen Euro Schulden seien inzwischen 190 Millionen durch den Zukunftsvertrag und den eigenen Sparkurs abgebaut, und der Haushalt für dieses und die nächsten Jahre zeige geplante Überschüsse.
Andererseits habe man dafür aber derzeit auch optimale wirtschaftliche Bedingungen, und eine günstige Entwicklung der Zinsen. Zudem sei der Sparkurs der letzten Jahre zunehmend in der Stadt spürbar, etwa beim Zustand von Straßen, öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Man werde deshalb - gerade bei der derzeitigen Zinslage - auch Investitionen tätigen. Dies gelte z. B. weiterhin für die Schulen, im Bereich Wohnraum, etwa im Ostend und Großen Kamp, oder für Gewerbegebiete wie nördlich des Flugplatzes. Auch im Straßenbau werde investiert, den Rückstau in diesem Bereich aber werde man in den kommenden Jahren nicht auflösen können.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat sich bei den Einsatzkräften bedankt, die während des Sturms "Friederike" und danach im Einsatz waren. Innenminister Boris Pistorius sagte in einer Mitteilung, sie hätten überall im Land mit großartigem Einsatz dazu beigetragen, die Sturmschäden bestmöglich einzudämmen und schnell zu beseitigen. Insgesamt sei Niedersachsen - mit Blick auf die anderen Bundesländer oder auch Belgien und die Niederlande - glimpflich davongekommen. Niemand habe das Leben verloren, und es sei bei Sachschäden und einigen Verletzten geblieben. Landesweit seien fast 2.000 Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk (THW) zu rund 1.400 Einsätzen ausgerückt.
Nach ersten Schätzungen habe das Sturmtief ungefähr eine Million Euro Sachschäden hinterlassen, so der Minister. Am häufigsten hätten sich die Einsatzkräfte um umgestürzte Bäume kümmern müssen, durch die etliche Bahnstrecken sowie Bundesautobahnen und Bundesstraßen zeitweise unpassierbar waren. Teilweise sei auch der Strom ausgefallen. Zu Schäden an Gebäuden und Autos sei es vor allem in Süd- und Westniedersachsen gekommen.
fx
Kurdische Aktivisten haben heute in Hildesheim gegen den Beschuss der nordsyrischen Stadt Afrin durch das türkische Militär demonstriert. Ein Zug mit über 100 Demonstrantinnen und Demonstranten zog am Nachmittag vom Bahnhofsplatz durch die Innenstadt. Auf Plakaten und in Sprechchören wurde dabei Solidarität mit Afrin gefordert und der türkische Präsident Recep Erdogan als Terrorist bezeichnet.
Nach türkischer Darstellung wiederum wurden in der Region Beobachtungsposten und andere Ziele der Miliz YPG angegriffen - Erdogan hatte bereits vor Tagen eine Offensive gegen kurdische Stellungen in Nordsyrien angekündigt. Nach Afrin sei die Stadt Manbidsch das nächste Ziel.
fx
Der Nordzucker Konzern hat die Kampagne 2017/2018 mit guten Erträgen beendet.
Wie der Konzern mitteilte, seien in den 13 Werken rund 17 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet worden. Im Vorjahr waren es 15 Millionen Tonnen gewesen. Der Zuckerertrag sei mit knapp 14 Tonnen Zucker je Hektar auf einem guten Niveau und habe in einigen Regionen Spitzenergebnisse erzielt. Zum ersten Mal wurden in einem deutschen und einem dänischen Werk auch Ökorüben verarbeitet. Anhaltende Regenfälle in den meisten Konzernregionen erschwerten den Angaben nach jedoch während der gesamten Kampagne die Ernte, Logistik und Verarbeitung.
cw
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...