Weil sie gefährliche Giftstoffe enthielten, hat das Zollamt Hildesheim kürzlich 530 Hoverboards zurück nach China geschickt.
Wie das Gewerbeaufsichtsamt jetzt mitteilte, hatte ein Importeur aus Alfeld an der Leine den Seecontainer mit den selbstschwebenden Skateboards noch für das Weihnachtsgeschäft abfertigen lassen wollen. Die Einführung der Ware war bereits einmal abgewiesen worden, weil dem Importeur Sicherheitszertifikate wie CE-Kennzeichnungen fehlten. Als er innerhalb kürzester Zeit mit der gleichen – nun gekennzeichneten – Ware erschien, führte das Zollamt eine Analyse durch. Dabei entdeckten die Experten, dass die Grenzwerte für Blei im Material um mehr als das Hundertfache überschritten wurden. Dem Mann droht nun ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro.
cw
Richtigstellung: In der ursprünglichen Meldung hieß es, es handle sich um einen Importeur aus Alfeld, nicht aus Alfeld an der Leine.
Der VW-Tochter MAN drohen im Streit um ein Lkw-Kartell Strafzahlungen an niedersächsische Kommunen. Vor dem Landgericht Hannover läuft eine entsprechende Schadensersatzklage der Stadt Göttingen. Bis jetzt hat das Gericht nur entschieden, dass die Klage zulässig ist. In einem weiteren Verfahren müsse nun geklärt werden, ob und in welcher Höhe der Stadt Göttingen ein Schaden entstanden sei. In dem Fall ginge es um eine Schadensersatzforderung von 335.000 Euro.
MAN soll neben Daimler und Iveco an einem LKW-Kartell beteiligt sein, dass sich zwischen den Jahren 1997 und 2011 bei Preisen abgesprochen haben soll. Um herauszufinden. Eine EU-Kommission ermittelte und verhängte vor eineinhalb Jahren ein Rekordbußgeld von 2,9 Milliarden Euro. Derzeit prüft das Landgericht Hannover ein bundesweites Schadensgutachten, um zu klären, welcher Schaden einzelnen niedersächsischen Städten und Kommunen entstanden ist.
sk
Sturmtief Friederike hat gestern auf der A7 bei Hildesheim und Derneburg drei Lkw umgeweht. Die Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei musste eines der Fahrzeuge jedoch erst in einen Windschatten ziehen, bevor es wieder aufgerichtet werden konnte. Die A 7 Richtung Süden blieb bei Hildesheim für mehrere Stunden gesperrt.
cw
Nach Orkan Friederike rollt der Zugverkehr auch in Niedersachsen langsam wieder an. Viele Regional- und S-Bahnen fahren wieder, im Fernverkehr fallen aber noch viele Züge aus oder verspäten sich. Der normale Betrieb soll am Wochenende wieder möglich sein, teilte das Unternehmen mit. Die Züge der privaten Betreiber metronom, enno und erixx verkehren wieder fast planmäßig.
Die Bahn hatte gestern erstmals seit 2007 den gesamten Bahnverkehr in Deutschland eingestellt. Sturmtief Friedrike hatte etliche Schäden verursacht, bundesweit kamen mindestens acht Menschen ums Leben.
cw
Mit Vogelhäuschen, Meisenknödeln und Co. versuchen viele Menschen, den Vögeln durch den Winter zu helfen. Wie richtige Vogelfütterung geht zeigt der Ornithologische Verein an diesem und dem nächsten Wochenende in der Arnekengalerie.
Der Verein kümmert sich seit seiner Gründung vor 65 Jahren um den Naturschutz im Landkreis Hildesheim.
sk
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...