Mit einer Großrazzia in mehreren Bundesländern, darunter auch Niedersachsen, ist die Bundespolizei heute gegen einen syrisch-polnischen Schleuserring vorgegangen. Rund 170 Polizisten sind an dem Einsatz beteiligt gewesen, zwei Tatverdächtige wurden festgenommen.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, syrische Staatsangehörige vornehmlich aus den Golf-Staaten über Polen nach Deutschland eingeschleust zu haben. Dabei sollen mittels falscher Angaben polnische Touristenvisa erschlichen worden seien. Die Einreise sei anschließend mit dem Flugzeug nach Polen und von dort auf dem Landweg weiter nach Deutschland erfolgt, wo dann durch die Geschleusten regelmäßig Asylanträge gestellt wurden.
kk
Rund 500 Gewerkschaftsmitglieder der IG Metall haben gestern in Hildesheim an einer Kundgebung am Gewerkschaftshaus in der Osterstraße teilgenommen.
Zuvor gab es einen Protestzug von KSM Castings bis in die Innenstadt. Aufgerufen hatte die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim. Die Beschäftigten forderten die Arbeitgeberseite erneut zu mehr Entgegenkommen in den laufenden Tarifverhandlungen auf. Sie fordern sechs Prozent mehr Lohn und eine zeitweilige Reduzierung der Arbeitszeit bei Bedarf auf 28 Stunden.
Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt zwei Prozent mehr Lohn zugestanden. Am Dienstag waren die Verhandlungspartner in Hannover erneut ergebnislos auseinandergegangen.
cw
Die ungewöhnliche Lautstärke eines Gewitters hat in der vergangenen Nacht viele Menschen in der Region verunsichert. Es habe dementsprechend viele Anfragen bei der Polizei gegeben, so Polizeisprecherin Kristin Schuster. Schuster versichert, es sei aber zu keinen Schäden im Landkreis gekommen.
kk
Am Hildesheimer Landgericht ist heute der sogenannte „Lovemobil-Prozess“ zu Ende gegangen. Wie das Gericht mitteilt, wurde der Angeklagte wegen Mordes schuldig gesprochen und ist demzufolge zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Damit wird der 30-Jährige für schuldig gehalten, eine Prostituierte am Abend des 4. November 2016 in ihrem Lovemobil auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 494 bei Hohenhameln getötet und ihre Tageseinnahmen sowie ein Handy gestohlen zu haben. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft tötete der Mann aus Habgier.
Der Mann stritt die Tat bis zuletzt ab. Die Verteidigung hat nun eine Woche Zeit, Revision einzulegen.
kk
Laut Recherchen des NDR wurde im Edel-Salz „Fleur de Sel“ ein hoher Gehalt an Mikroplastik nachgewiesen. In einer Stichprobe wurden fünf der meistverkauften Sorten aus Supermärkten und Feinkostläden auf Rückstände von Kunststoffen untersucht. In allen Probe lag dem NDR zufolge der Gehalt an Mikroplastik zwischen 130 und 1.800 Mikrogramm pro Kilogramm. Wissenschaftler führen die Verunreinigung auf die Verschmutzung der Meere zurück, da „Fleru de Sel“ direkt in Handarbeit aus dem Meer geschöpft wird. Die in der Stichprobe gefundenen Mengen an Mikroplastik seien zwar für Menschen unbedenklich, dennoch warnen Experten vor langfristigen Folgen. Im klassischen Meersalz, das mit einer anderen Methode gewonnen wird, wurde im Vergleich zum teureren "Fleur de Sel" weniger Plastik gefunden.
sk
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...