Die Zahl der sogenannten „Reichsbürger“ und Selbstverwalter in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent angestiegen. Sie liege jetzt bei etwa 15.600, berichtet der „Focus" unter Berufung auf die Verfassungsschutzämter der Bundesländer. In Niedersachsen gibt es dem zufolge rund 1.400 Reichsbürger. Die größte Szenen gibt es in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen – diese drei Länder zusammen stellen mehr als die Hälfe aller Fälle.
In Ostdeutschland plant eine bewaffnete Gruppe darüber hinaus laut „Focus" den Aufbau einer eigenen Armee. Die Reichsbürger werden bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Selbstverwalter sind Reichsbürger, die ihr eigenes Grundstück als Staat bezeichnen und den Behörden den Zutritt verweigern.
fx
Der Stadtverkehr Hildesheim beschäftigt den jüngsten Busfahrer in Niedersachsen. Kulas Jünigk-Herrmann ist gerade 17 Jahre. Seine Ausbildung hat er am 1. September 2017 begonnen. Derzeit lernt er noch die verschiedenen Bereiche des Unternehmen kennen, denn fahren darf er erst nach seinem 18ten Geburtstag.
In Niedersachsen und auch anderen Bundesländern gibt es derzeit einen starken Konkurrenzdruck unter den Busbetrieben: In der Branche herrscht ein starker Nachwuchsmangel. Die Gewerkschaft ver.di fordert deshalb Maßnahmen, um den Beruf attraktiver zu machen. Besonders private Verkehrsunternehmen, die oft geringere Löhne zahlen als öffentliche, führen dies dagegen auf zu niedrige Zuschüsse durch die öffentliche Hand zurück.
sk/fx
Das Land Niedersachsen fördert ein Projekt zur Kastration wildlebender Katzen mit 200.000 Euro. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilt, soll so der Leid der Tiere gemildert werden. Sie seien oft abgemagert, litten an Wurm- oder Parasitenbefall, und verletzten sich in Rangkämpfen. Die Situation verschärfe sich Jahr für Jahr. Aktuell gebe es im Land rund 200.000 heimatlose Katzen, und die Tiere vermehrten sich schnell.
Die Aktion beginnt heute und läuft bis Mitte März. Tierschutzvereine, Tierheime und Betreuer von kontrollierten Katzenfutterstellen können freilebende Hauskatzen von Tierärzten kostenlos kastrieren lassen, wenn ihnen kein Besitzer zugeordnet werden kann. Anschließend werden die Katzen per Mikrochip gekennzeichnet und im Haustierregister verzeichnet. Die Tierarztpraxen bekommen die Kosten dafür zurückerstattet. Ziel sei, im Rahmen der Aktion rund 2.600 Tiere zu kastrieren.
fx
Nach der Verpflichtung des Linksaußen Jost Brücker hat Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim einen weiteren Neuzugang vorgestellt. Der 1,90 Meter große Rückraumspieler Julius Heil wechselt vom Zweitligakonkurrenten HSG Konstanz. Sein Vertrag in Hildesheim läuft bis zum Juli nächsten Jahres – sein Engagement in Konstanz war vor kurzem einvernehmlich aufgelöst worden. Heil wird für die Eintracht mit der Rückennummer 10 auflaufen.
fx
Im Tarifkonflikt zwischen der IG Metall und den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen haben die Warnstreiks der letzten zwei Wochen am Freitag ihren Höhepunkt erreicht. Dabei wurden landesweit Betriebe bestreikt, an den Aktionen beteiligten sich laut Gewerkschaft über 5.500 Beschäftigte.
Die dritte Verhandlungsrunde beginnt morgen vormittag in einem Hotel im Süden Hannovers. Schon eine Stunde vor Beginn, gegen 9.30 Uhr, soll ein Demonstrationszug der IG Metall dort ankommen. Sie fordert sechs Prozent mehr Gehalt und die Möglichkeit einer zeitweise verkürzten Arbeitszeit. Die Arbeitgeberseite hat bisher zwei Prozent angeboten und fordert Möglichkeiten, die Arbeitszeiten zeitweise auszuweiten.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...