In der Hildesheimer Stadtpolitik beginnt nun erneut die Diskussion über eine mögliche Bebauung des Wasserkamps. Der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung ausschließlich mit diesem Thema, dabei waren auch die Ortsräte der Marienburger Höhe und aus Itzum beteiligt. Die Stadtverwaltung schlägt vor, mehrere hundert so genannte Wohneinheiten auf dem Gelände zu bauen, und verschiedenen Bauformen und in unterschiedlichen Qualitäten. In der Sitzung wurde nur über die Pläne informiert, die politische Diskussion beginnt jetzt im Anschluss.
Mit im Rathaus waren auch rund 120 Bürgerinnen und Bürger der beiden Stadtteile. Sie sind gegen eine Bebauung, und zum Teil auch in zwei Bürgerinitiativen gegen das Projekt aktiv. Der Wasserkamp stand schon früher als Baugrund zur Diskussion - dies wurde aber bisher immer von den Ratsleuten abgelehnt.
fx
Bei einem Brand im Ameos-Klinikum kam es am Mittwochabend zu einem dramatischen Rettungseinsatz.
Eine 51-jährige Patientin konnte erst gerettet werden, nachdem ein Polizeibeamter Löcher ins Sicherheitsglas eines Fensters schoss, das nicht mit einem Hammer geöffnet werden konnte, so Polizeisprecherin Kristin Schuster. Danach konnten die Einsatzkräfte die Frau mithilfe von Spezialwerkzeug befreien. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Was den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 12.000 Euro.
kk
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) erhöht zum 1. Februar die Preise für Busfahrkarten. Laut Unternehmen erhöhten sich die Preise um durchschnittlich 1,9 Prozent. Die Super-Sparkarte kostet dann 58,50 Euro, eine Monatskarte für Auszubildende wird einen Euro teurer. Die Einzelkarte für Erwachsene wird um 5 Cent teurer, eine 5er-Karte kostet 20 Cent mehr und das Tagesticket erhöht sich um 10 Cent. Bereits gekaufte Mehrfachkarten sind noch drei Monate nach dem 1. Februar gültig. Eine Aktuelle Preisbroschüre bekommt man im Internet unter www.svhi-hildesheim.de oder im Kundencenter des SVHI in der Schuhstraße und in der Hermann-Roemer-Straße.
sk
Zum Jahresbeginn gibt es Personalveränderungen in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Hildesheim (KSB). Ab sofort übernimmt Caroline Bode die Leitung der „Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboite in Kindertagesstätten, Schulen und Sportvereinen“ und löst damit Jens-Oliver Bludau ab. Dieser wechselt zur Vereins- und Organisationsentwicklung. Bereits im Oktober 2017 erhielt der KSB mit Dennis Münter eine neue Geschäftsführung.
sk
In der Diskussion um gesunde Ernährung empfehlen Göttinger Wissenschaftler Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen. Solche Kennzeichen könnten vielen Konsumenten am besten helfen, gesündere Kaufentscheidungen zu treffen, erklärten Konsumentenforscher der Universität Göttingen. Es sei fraglich, ob Nährwertangaben auf der Vorderseite Verbrauchern tatsächlich bei der Wahl gesünderer Lebensmittel helfen.
Laut einer Studie der Forschergruppe nutzen lediglich motivierte Verbraucher ohne Zeitdruck detaillierte Informationen, um gesündere Kaufentscheidungen zu treffen. In der Mehrheit der Fälle möchten die Menschen aber keine aufwendigen Vergleiche anstellen oder gar Kopfrechnen. Ampelkennzeichen erleichterten die Informationsverarbeitung und seien daher am besten geeignete.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...