In der Stadtpolitik gibt es keine Bestrebungen, die Sportanlagen am Übergang der Marienburger Höhe nach Itzum auf den Wasserkamp umziehen zu lassen.
Das sagten Vertreter der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss und vor dem Rat. Die Vereine MTV 48 und PSV Grün-Weiß nutzten ihre Flächen intensiv und seien gegen einen Umzug, hieß es. Vor einigen Jahren hatte es Überlegungen gegeben, die Sportvereine auf den Wasserkamp umzusiedeln. Dies kam in der aktuellen Diskussion um eine Bebauung des Kamps auf, auch durch einen Vorschlag des ehemaligen Sozialdezernenten und SPD-Stadtverbandsvize Dirk Schröder.
fx
Zum heutigen (15.) Weltverbrauchertag hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt dazu aufgerufen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
In Deutschland landeten jedes Jahr etliche Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, weil sie schlecht geworden seien, sagte Generalsekretär Alexander Bonde am Mittwoch am Sitz der Stiftung in Osnabrück. Damit würden Ressourcen wie Energie, Wasser oder Agrarfläche unnötig verschwendet, obwohl sie bereits bis an ihre Grenzen strapaziert würden. Verbraucher sollten laut Bode möglichst nur nach konkretem Bedarf einkaufen, Reste nicht voreilig wegwerfen und aus übrig Gebliebenem neue Gerichte bereiten.
cw
Um die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis für die Bewerbung zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“ zu stärken, hat das Projektbüro Hi2025 eine neue Marketingkampagne gestartet. „GEMEINSAM ZUM TITEL“ soll das Kooperationsprojekt auf den Punkt bringen.
Gemeinsam wollen Thomas Harling und Mareike Knobloch vom Projektbüro in den nächsten 18 Wochen den Landkreis bereisen, um zu informieren und mit den Kulturschaffenden und Politikern vor Ort ins Gespräch zu kommen. So soll herausgefunden werden, wie sich die Städte und Gemeinden aktiv in den Bewerbungsprozess einbringen können. Dass sich Hildesheim nicht nur als Stadt, sondern gemeinsam mit dem Landkreis bewerbe, ist eine Besonderheit, dessen großes Potenzial genutzt werden müsse, so Harling. Am 7. März fand der Tourauftakt im Kloster der Gemeinde Lamspringe statt. Am 14. und 15. März geht es in Bad Salzdetfurth und Elze weiter.
sk
Nach Brandanschlägen auf zwei türkische Geschäfte in Garbsen bei Hannover in der Nacht zum Dienstag (13.3.) geht die Polizei von politisch motivierten Straftaten aus.
In der Nähe des Tatorts seien Zettel mit dem handschriftlichen Text "G.L. Afrin" gefunden worden, sagte eine Sprecherin der Polizei. Wofür die Buchstaben "G.L." stehen, sei nicht bekannt. Eine Verbindung zu den bundesweiten Aufrufen an Kurden, den militärischen Konflikt in Syrien um die Stadt Afrin mit "radikalen Aktionen" nach Europa zu bringen, könne nicht ausgeschlossen werden. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen. Bei den Anschlägen versuchten nach Polizeiangaben vier dunkel gekleidete Personen einen Kiosk und einen Handyladen in Brand zu setzen. Die Täter hätten offensichtlich vergeblich versucht, mit Steinen die Fenster der Geschäfte einzuwerfen. Anschließend hätten sie Brandsätze an den Schaufenstern gezündet. Zeugen sei es gelungen, die Brände noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu löschen.
sk
Zum siebten Mal insgesamt und zum vierten Mal in der Hildesheimer Oststadt lädt Radio Tonkuhle wieder zum Stadtteilfest „Hinten im Hof“ ein.
In bis zu 15 Innenhöfen und Gärten werden Konzerte, bildende Kunst, Lesungen, Theater, Kunsthandwerk, Zauberei, Live-Radio und Kulinarisches geboten. Ziel der Aktion ist erneut ein familienfreundliches Stadtteilfest fernab von Mainstream, Kommerz und Gedränge, so Tonkuhle-Chef Andreas Kreichelt. „Hinten im Hof 2018“ findet in der Oststadt am 25. August statt. Wer als Kulturort oder Kulturschaffender dabei sein möchte, findet alle Informationen auf der Tonkuhle-Internetseite www.tonkuhle.de.
cw
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...