Die Nachfolge für die Schülerbeförderung im Landkreis Hildesheim ist geregelt. Rechtzeitig zum Ende der Zeugnisferien könne der Schulbusverkehr wieder aufgenommen werden, teilte Pressesprecher Hans Loenneker mit.
Nach der Insolvenz vom Busunternehmen Rizor hatte der RVHI bereits die Linie 34 übernommen. Der Landkreis hatte in den letzten Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet, neue Unternehmen für die Schulbeförderung zu finden. Fünf Unternehmen haben jetzt den Zuschlag bekommen. Die Fahrpläne ändern sich nicht zu Beginn des zweiten Halbjahres zum 05. Februar nicht.
sk
Der emeritierte Hildesheimer Bischof Norbert Trelle feiert am 11. Februar sein goldenes Priesterjubiläum.
Laut Mitteilung des Bistums werde dies mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr im Hildesheimer Dom gefeiert. An die Bischofsmesse schließt sich ein Empfang im Bischöflichen Generalvikariat an. Trelle wurde heute (2.2.) vor 50 Jahren in Köln von Joseph Kardinal Frings zum Priester geweiht. Nach 25 Jahren als Bischof, darunter elf Jahre in Hildesheim, ging er im vergangenen Jahr in den Ruhestand. Ein Nachfolger für das Bistum Hildesheim steht bislang noch nicht fest.
sk
Im Zuge der geplanten Wiederinbetriebnahme des Giesener Sazbergwerks fordert SPD/CDU-Mehrheitsgruppe im Hildesheimer Kreistag eine baldige Abdeckung des Kalibergs.
Dies sei eine der Bedingungen für die Zustimmung des Kreistags für das Vorhaben überhaupt, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Der aktuelle Zeitplan lässt dem Kasseler Unternehmen K+S einen jahrzehntelangen Spielraum, wann mit der Abdeckung begonnen werden müsste. Darüber hinaus sehe man in den Entwürfen noch an zahlreichen Stellen erheblichen Nachbesserungsbedarf. Es seien weitere Gespräche mit dem BUND, den Gemeinden, dem Bergamt und eventuell erneut mit Kali+Salz vorgesehen, bevor das Thema zur endgültigen Abstimmung im Kreistag komme.
cw
Der Lehrermangel an Grundschulen wird sich einer neuen Bertelsmann-Studie zufolge auch in Niedersachsen bis zum Jahr 2025 drastisch verschärfen. Laut Mitteilung müssten bundesweit in den kommenden sieben Jahren rund 105.000 Lehrkräfte neu eingestellt werden, um steigenden Schülerzahlen und dem Ausscheiden alter Lehrer begegnen zu können. Jedoch stünden in diesem Zeitraum höchstens 70.000 regulär ausgebildete Hochschulabsolventen bereit.
Die Bertelsmann-Stiftung warnte, es reiche nicht aus, mehr Studienplätze an den Hochschulen zu schaffen. Bis die voll ausgebildeten Lehrkräfte an den Grundschulen zur Verfügung stünden, vergingen sechs bis sieben Jahre. Kurzfristig könnte beispielsweise die Zahl der Kinder pro Klasse angehoben werden, für Lehrkräfte in Teilzeit müssten Anreize geschaffen werden, ihre Arbeitszeit zu erhöhen und ältere Lehrkräfte könnten freiwillig ihren Eintritt in den Ruhestand verschieben.
kk
Die Landesregierung und der Landtag in Niedersachsen wollen Angriffe und Drohungen gegen kommunale Mandatsträger nicht länger hinnehmen. Der CDU-Abgeordnete Uwe Schünemann sagte, immer mehr Bürgermeister und Gemeinderäte würden Opfer von Anpöbelungen "bis hin zu Morddrohungen". Solche Straftaten seien "ein Anschlag auf unsere Demokratie. Er schlug jetzt ein Fünf-Punkte-Programm zur Abwehr solcher Angriffe vor.
Das Bundeskriminalamt hat für 2016 bundesweit 1.150 Angriffe auf Kommunalpolitiker registriert. Für Niedersachsen bedeutet das 200 bis 250 Taten jährlich. Laut Stadtsprecher Dr. Helge Miethe gäbe es zum Glück keine unmittelbaren Drohungen gegen Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Pöbeleien und Beleidigungen in den sozialen Medien kommen dagegen durchaus vor.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...