Die Ferienfreizeit in Offendorf wird dieses Jahr ein Zeltlager rund ums Zirkuszelt. Der Mitmachzirkus vom Kirchenkreisjugenddienst wird Teil des Zeltlagers an der Lübecker Bucht, teilte Kirchenkreisjugendwartin Elske Gödeke mit. Die Kinder und Jugendlichen könnten dann entscheiden, ob sie als Akrobaten an dem Zirkusprojekt teilnehmen oder die anderen zahlreichen Angebote der Freizeit nutzen wollen. Veranstaltet wird die freizeit von den Kirchenkreisen Rotenburg, Wesermünde und Hildesheim-Sarstedt. Die Teilnehmer aus der Region Hildesheim reisen gemeinsam in Bussen an. Geschlafen wird in 6 – bis 10-Mann-Zelten auf Feldbetten.Ein Team auf Ehrenamtlichen sorgt für die Verpflegung und Betreuung der Kinder.
Das Zeltlager findet vom 29. Juli bis 7. August statt und kostet 200 Euro pro Person. Alle Info zur Anmeldung finden sie bei uns unter tonkuhle.de.
Anmeldeformulare zum Herunterladen gibt es auf www.kkjd-hisa.de
Informationen zum Zeltlager gibt es unter www.zeltlager-offendorf.net sowie telefonisch unter 05121 / 1675- 30.
Wer die volle Gebühr nicht aufbringen kann, kann sich beim Kirchenkreisjugenddienst melden.
sk
Der Bückeberg bei Emmerthal, auf dem die Nationalsozialisten von 1933 bis 1937 ihre sogenannten "Reichserntedankfeste" feierten, soll trotz Widerständen in der Region zu einem Lern- und Gedenkort werden. Der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont machte den Weg dafür am Dienstagabend mit einem entsprechenden Beschluss frei. Das Kommunalparlament stimmte mehrheitlich für eine Vorlage der Kreisverwaltung. Gegenstimmen kamen von der CDU und der AfD. Knapp 300.000 Euro sollen für den Bau der Gedenkstätte in den Kreishaushalt 2018 eingestellt werden. Zuvor soll aber geprüft werden, ob sich Land und Bund an den Kosten beteiligen. Der Verein um den Historiker Bernard Gelderblom hat das Konzept für die Gedenkstätte entwickelt. Auf dem rund 160 Meter hohen Bückeberg soll ein begehbares "historisch-topografisches Informationssystem" für Besucher entstehen. Der Gemeinderat von Emmerthal hatte die Pläne zuvor mehrheitlich abgelehnt. Auch rund 2.000 Bürger wandten sich mit einer Unterschriftensammlung gegen das Vorhaben.
sk
Der zur Überwachung des Netzwerks von Hassprediger Abu Walaa eingesetzte V-Mann hat nach Polizeiangaben selber keine Terrorpläne unterstützt. Das sagte ein Beamter des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Celle aus. Der Polizist hatte den Spitzel mit dem Decknamen "Murat" angeleitet. Aufgabe des Spitzels sei es gewesen, ein Augenmerk auf im Inland geplante Anschläge zu richten. Der LKA-Fahnder widersprach damit Vorwürfen, der V-Mann habe selber zu Anschlägen in Deutschland angestachelt.
Die Vorwürfe stammten von Abu Walaas Anwalt. Dieser hatte sowohl den Kronzeugen als auch den V-Mann als unglaubwürdig eingestuft und eine Entlassung Abu Walaas aus der Untersuchungshaft beantragt. Über den Antrag entschieden werde frühestens in zwei Wochen, so ein Gerichtssprecher. Der mutmaßliche Terror-Drahtzieher Abu Walaa und vier Mitangeklagte müssen sich seit Ende September wegen Unterstützung und Mitgliedschaft im IS verantworten. Sie sollen junge Menschen insbesondere im Ruhrgebiet und im Raum Hildesheim islamistisch radikalisiert und in Kampfgebiete geschickt haben. Ein Ende des Prozesses ist derzeit nicht absehbar.
sk
Der Kreistag hat beschlossen, den Schulbezirk für die IGS Bad Salzdetfurth zu vergrößern. Die Mehrheitsfraktion von CDU und SPD setzte durch, dass er künftig auch die Stadt Bockenem sowie die Gemeinden Diekholzen, Holle, Lamspringe und Sibbesse umfasst. Kinder aus diesen Orten müssen damit künftig die IGS in Bad Salzdetfurth besuchen, wenn ihre Eltern diese Schulform wählen.
Diese Vergrößerung ist umstritten. Die Befürworter wollen damit den Bestand der Schule absichern. Kritiker dagegen sehen nicht nur eine Beschneidung der Entscheidungsfreiheit der Eltern, sondern auch eine Abwertung der Schule: Sie werde damit in ein schlechtes Licht gerückt, obwohl sie inzwischen gut laufe und nicht gefährdet sei. Deshalb gab es auch in der Mehrheitsgruppe Nein-Stimmen und Enthaltungen, und auch Landrat Olaf Levonen stimmte dagegen.
fx
Die Gewerkschaft ver.di hat im aktuellen Tarifkonflikt beim Öffentlichen Dienst für heute und morgen zu Warnstreiks aufgerufen.
Heute sollen unter anderem die Üstra Verkehrsbetriebe Hannover bestreikt werden, was zu Fahrtausfällen von Bus und Bahnen führt. Am Freitag sind in Hildesheim die Agentur für Arbeit, die Straßenmeistereien, die Stadt und der Landkreis Hildesheim, die Samtgemeinden Leinebergland, Sibesse und Algermissen sowie die Stadt Alfeld zu Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag war die zweite Verhandlungsrunde des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommen ergebnislos geblieben. Ver.di fordert für die Beschäftigten sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat sowie die Verbesserung der Situation Auszubildender.
cw
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...