Der Vorverkauf für das „Kleine Fest im Großen Garten“ in Hannover hat begonnen. Rund 100 Kleinkünstler aus zahlreichen Nationen sind im Sommer wieder zu Gast, teilte der Veranstalter mit.
Auf 35 Bühnen und Plätzen der Herrenhäuser Gärten können die Besucher vom 11. bis 29. Juli Akrobatik und Artistik, Magie und Maskenspiel sowie Clownerie und Comedy erleben. Bis zum 31. März können 56.000 Karten vorbestellt werden. Sie werden voraussichtlich ausgelost - im vergangenen Jahr gingen rund 304.000 Bestellungen ein. Interessierte können unter der Internet-Adresse www.vvk-kuenstlerhaus.de/kleinesfest oder an ausgewählten Stellen wie Museen oder Bürgerämtern ihre Bestelllungen aufgeben. Da das "Kleine Fest" Probleme hat, die Kosten zu decken, sollen die Preise um zwei Euro pro Ticket steigen. Die Veranstaltung hat in Hannover seit 32 Jahren Kultcharakter.
sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat grünes Licht für eine Voruntersuchung des Wasserkamps gegeben.
Er stimmte mehrheitlich dafür, dieses Jahr 70.000 Euro und nächstes Jahr weitere 30.000 für eine archäologische Sondierung bereitzustellen - nur die Ratsleute von Grünen und Linkspartei votierten dagegen. Damit soll festgestellt werden, ob wichtige archäologische Funde im Boden vorhanden sind, und welche Gebiete für eine mögliche Wohnbebauung geeignet sind.
Der Wasserkamp neben dem Südfriedhof ist für die Stadt eines der wenigen verbliebenen, größeren Gebiete für eine Wohnbebauung. Viele Menschen in Itzum und auf der Marienburger Höhe lehnen dies ab: Sie befürchten den Wegfall einer Grünfläche und noch mehr Verkehr auf der Marienburger Straße.
fx
Der neue Vorstand des ÖPNV-Unternehmens UESTRA, Volkhardt Klöppner, plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Busflotte seines Unternehmens komplett auf E-Busse umzustellen. Dabei beruft sich Klöppner auf die guten Erfahrungen, die das Verkehrsunternehmen mit einem Modellversuch gesammelt habe. Das Ziel der UESTRA deckt sich mit dem der Stadt Paris, die bis zu den Olympischen Spielen im Jahr 2024 ihre Flotte von knapp 5.000 Bussen auf geräuscharme und lokal emissionsfreie Busse umgestellt haben will. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg begrüßt, dass E-Busse nunmehr stärker in den Fokus der Elektromobilitätsdiskussion gerückt sind. Laut Geschäftsführer Raimund Nowak werde jedoch deutlich, dass dem Willen zur Elektrifizierung ein nur geringes Angebot an E-Bussen gegenüber stehe. Die etablierten Bushersteller haben aller Voraussicht erst ab 2019 marktreife Modelle im Angebot. Daher stehen als Lieferanten bisher hauptsächliche chinesische Hersteller zur Verfügung. Nowak ist der Ansicht, dass dem europäischen Markt ein Debakel drohe, wenn nicht zügig gehandelt werde.
sk
Die Malteser, der ASB und der Paritätische in Hildesheim haben sich im Bereich Inklusion zum „Qualitätsverbund der Wohlfahrtsverbände in der Schulbegleitung“ zusammengeschlossen. Die gemeinnützigen Anbieter sehen sich als verlässliche Partner für die Nutzer dieser Leistung, heißt es vom Malteser Hilfsdienst.
Auf Grundlage ihrer schon vorhandenen hohen Qualität planen die drei Verbände, einheitliche Qualitäts- und Leistungsstandards zu schaffen, die allen Beteiligten als klare Orientierung in der Struktur der Schulbegleitung dienen sollen und zumindest von den Mitgliedern des Qualitätsverbundes angewendet werden.
Manche Kinder benötigen besondere Unterstützung in der Schule. Helfen können gut ausgebildete Schulbegleiter, die die Kinder während des Unterrichts betreuen. Wichtig sei vor allem, stabile Betreuungsverhältnisse für die betroffenen Kinder zu garantieren, erklärt Georg Häusler von den Maltesern.
sk
Mit einem öffentlich zugänglichen Kühlschrank will die evangelische Martin-Luther-Gemeinde das sogenannte Foodsharing fördern und damit Lebensmittelabfälle vermeiden. Seit Montag können Menschen in einem Kühlschrank im Hinterhof der Gemeinde Rest-Lebensmittel einstellen und andere Speisen mitnehmen. Diakonin Katrin Bode sagte, in der Kirche müsse ökologisches und nachhaltiges Denken selbstverständlich sein. Die Gemeinde hafte allerdings nicht für den Inhalt des Kühlschranks. In der Stadt gibt es bereits sogenannte Fair-Teller. Diese Kühlschränke oder Regale seien aber nicht öffentlich zugänglich.
Der 2012 gegründete gemeinnützige Verein "Foodsharing" engagiert sich deutschlandweit dafür, das Lebensmittel gerettet und nicht weggeworfen werden. Trotzdem landet ein Drittel aller Lebensmittel bundesweit immer noch unangetastet in der Tonne.
sk
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...