Ein Projektkurs an der HAWK-Fakultät Gestaltung in Hildesheim beschäftigt sich mit dem Thema „Robitik im Haushalt“. Ein Kooperationsvertrag mit der Midea Group ermöglicht es, dass sich Studierende mit verschiedenen Designaspekten rund um sogenannte assistive Systeme auseinandersetzen. Dabei solle es darum gehen, dass die Studierenden verstehen, welche Möglichkeiten sich durch künstliche Intelligenz für Menschen in ihrer privaten Umgebung ergeben, sagte Holger Fricke, Professor für Designmanagement.
In verschiedenen Projekten soll es darum gehen, wie die Interaktion zwischen Haushalt und Roboter aussehen und wie sich der Mensch ein solches Gerät in Zukunft vorstellen könnte.
Für die Midea Group ist die Zusammenarbeit mit der HAWK insofern wichtig, da sie sich stärker in den Europäischen Markt integrieren möchte. Die chinesische Midea Group ist eine der weltweit größten Firmen im Bereich Haushaltsgeräte mit mehr als 126 000 Mitarbeitern weltweit.
sk
Die Stadt Hildesheim startet mit den Planungen für den S-Bahn-Anschluss in Himmelsthür. Das hat der Rat am Montag einstimmig beschlossen.
Bis 2024 soll Himmelsthür an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen sein. Beteiligt sind neben Hildesheim Unternehmen der Deutschen Bahn, die Landesnahverkehrsgesellschaft und der Landkreis Hildesheim als Fördergeber. Wenn die Stadt ihre Planung der Station abgeschlossen hat, folgt ein Planfeststellungsverfahren der Deutschen Bahn. Danach kommt die konkrete Projektplanung, die Vergabe der Bauleistungen und die Bauzeit. Laut Stadtsprecher Dr. Helge Miethe sei der Haltepunkt ein großes Plus für die Stadt: Man habe dadurch eine Direktanbindung nach Hannover. Rund 10.000 Bewohnerinnen und Bewohner, die unmittelbar im Einzugsbereich dieses Bahnhofs wohnten, müssten dann nicht mehr zunächst mit dem ÖPNV zum ZOB.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft bezifferte die Kosten für das Projekt einst auf 4 Millionen Euro. 75 Prozent trägt das Land, 25 Prozent teilen sich Stadt und Landkreis Hildesheim zu gleichen Teilen.
cw
Die Stadt Hildesheim tritt dem Bündnis "Mayors for Peace" bei. Das hat der Stadtrat mit Mehrheit beschlossen. Die "Mayors for Peace" wurden 1982 von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki gegründet, um ein Zeichen gegen die Verbreitung von Atomwaffen und gegen Kriege insgesamt zu setzen. Inzwischen gehören weltweit fast 7.500 Kommunen dem Bündnis an, darunter auch Hannover, Braunschweig und Göttingen.
Im Rat sprach sich die AfD gegen den Beitritt aus und bezeichnete den entsprechenden Antrag der Linken als reine Symbolpolitik und "Showantrag". Die CDU enthielt sich, die anderen Fraktionen stimmten für den Beitritt.
fx
Das Land fördert die niedersächsischen Landschaften und Kulturfachverbände in den kommenden drei Jahren mit rund 28 Millionen Euro.
Wie das Kultusministerium am Mittwoch mitteilte, seien Zielvereinbarungen für die Jahre 2018 bis 2020 unterzeichnet worden. Demnach gingen jährlich rund 6,1 Millionen Euro an die Kulturfachverbände und die Bundesakademie für Bildung in Wolfenbbüttel. Den Landschaften – darunter der Landschaftsverband Hildesheim - werden insgesamt rund 3,37 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt. Vor allem im ländlichen Raum seien die Landschaften für die Kulturförderung unverzichtbar, da sie auch kleine Einrichtungen und Vereine erreichten, sagte Kultusministerin Gabriele Heinen-Kljajić. Die Kulturfachverbände seien wichtige Partner des Landes, wenn es darum gehe, Kulturanbieter zu beraten, zu fördern und untereinander zu vernetzen.
cw
Das Hildesheimer Dommuseum zeigt von Sonnabend (30.) an grafische Darstellungen von Totentänzen.
Die Werke stammen aus einer privaten Sammlung, teilte das Museum mit. Sie sollen gemeinsam mit drei Büchern aus dem 18. Jahrhundert zum Thema bis zum 30. November zu sehen sein. Der Begriff „Totentanz“ stammt aus dem 14. Jahrhundert und bezog sich auf die Pest, an der Millionen Menschen in Europa starben. Der Tod holte alle Menschen – gleich welchen Alters oder welcher Schicht – und führte sie im „Totentanz“ zusammen.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...