Laut einer Pressemeldungen der dpa plant die Sparkasse derzeit, kleine Filialen an einigen Standorten zu schließen. Dies gelte allerdings nicht für die Stadt Hildesheim oder den Landkreis, sagte Elke Brandes, Pressesprecherin der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Aus dem Fusionsvertrag ginge eindeutig hervor, dass bis 2021 keine Schließungen geplant seien. Lediglich Umwandlungen an SB-Standorten solle es geben.
Zuvor hatte der Sparkassenverband gemeldet, dass aufgrund der geänderten Kundenbedürfnisse nicht alle Filialen erhalten werden könnten. Laut Statistik nutze jeder Sparkassen-Kunde seine Filiale lediglich einmal im Jahr. Die Sparkassen-App werde im gleichen Zeitraum dagegen 100 Mal genutzt.
sk
An der Andreaskirche sind zum Jahreswechsel 8m Kupferregenrohre gestohlen worden. Laut Polizei habe sich die Tat zwischen dem 29. Dezember und dem 8. Januar ereignet. Unbekannte Täter haben in diesem Zeitraum an der zurzeit eingerüsteten Seite die Regenrohre entwendet. Der Schaden liegt bei ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 939-115 entgegen.
sk
Es leben wieder mehr Wintervögel in Niedersachsen, so die Zwischenbilanz des Naturschutzbundes Deutschland für die Aktion „Stunde der Wintervögel 2018“. Am vergangenen Wochenende wurden rund 20 Prozent mehr Vögel beobachtet, als im Vorjahreszeitraum. Im Winter 2016/2017 war der Bestand um 15 Prozent gesunken. Damit habe sich die Zahl in diesem Winter wieder normalisiert.
kk
Am Hildesheimer Landgericht geht in den nächsten Tagen der Prozess um den Tod einer Prostituierten bei Hohenhameln zu Ende. Wie das Gericht mitteilt, wurde am Montag mit dem Gutachten eines Sachverständigen die Beweisaufnahme abgeschlossen. Dabei wurde eine vom Angeklagten gesendete Sprachnachricht vom Tatabend vorgespielt, die den 30-Jährigen schwer belastet. Morgen sollen die Plädoyers sowie das letzte Wort des Angeklagten gehört werden. Die Urteilsverkündung wird für nächste Woche Mittwoch erwartet. Sollte der Angeklagte wegen Mordes verurteilt werden, droht ihn eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Der Angeklagte soll im November 2016 die Frau in ihrem Lovemobil an der B 494 aufgesucht haben, um ihre Tageseinnahmen zu stehlen. Als sie sich wehrte, soll er sie getötet haben. Die Ermittlungen hatten zunächst einen dringenden Tatverdacht gegen einen anderen Mann ergeben. Aufgrund der Angaben eines bis dahin unbekannten Zeugen wurde dieser Mann im Juli freigesprochen. Stattdessen ergab sich dringender Tatverdacht gegen den nunmehr Angeklagten, der sich seitdem in Untersuchungshaft befindet.
kk/fx
Die Direktorin des Dommuseums, Dr. Claudia Höhl, wird Honorarprofessorin an der Hildesheimer Universität. Wie die Hochschule mitteilte, hält sie an diesem Mittwoch ihre Antrittsvorlesung zur Frage „Warum Museen politischer werden müssen“. Höhl sagte, das Dommuseum kooperiere schon lange erfolgreich mit der Uni, was durch die Honorarprofessur verdeutlicht werde. Dieses Engagement nutze beiden Seiten. Sie verstehe das Motto „Politischer werden“ als die Notwendigkeit, sich aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und sie zu beeinflussen.
Ihre öffentliche Vorlesung beginnt am Mittwoch um 18 Uhr am Kulturcampus Domäne Marienburg. Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wird den Abend eröffnen, und der Dekan des kulturwissenschaftlichen Fachbereichs, Prof. Dr. Jens Roselt, eine Urkunde an Höhl überreichen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...