Das AKW Grohnde geht von heute abend an für rund drei Wochen vom Netz.
Grund ist laut dem Umweltministerium die jährliche Anlagenrevision. Dabei geht es vorwiegend um routinemäßige Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen etwa von sicherheitstechnisch wichtigen Rohrleitungen. Zudem werden 56 der insgesamt 193 Brennelemente gegen neue ausgetauscht. Alle Arbeiten werden vom Niedersächsischen Umweltministerium und Sachverständigen des TÜV Nord kontrolliert und überprüft.
Parallel dazu hatten die Gewerkschaften IG BCE und Verdi Hannover die Beschäftigten in den Atomkraftwerken Grohnde, Unterweser und Stade am kommenden Montag zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
cw
Die Hildesheimer Blindenmission schickt erstmals eine Projekt-Helferin nach Myanmar, die selber blind ist.
Die 28-jährige Jessica Schröder werde dort für drei Jahre in einer Blindenschule des Vereins mitarbeiten, teilte die christliche Einrichtung am Donnerstag mit. Von dort aus werde Schröder weitere Blindeneinrichtungen in dem südostasiatischen Land unterstützen. Schröder hatte zuvor für den Deutschen Blindenverband in Berlin als Interessenvertreterin für die Rechte blinder und sehbehinderter Menschen beim Europäischen Rat gearbeitet. Die 1890 gegründete Blindenmission Hildesheim nach eigenen Angaben die älteste Einrichtung dieser Art in Deutschland.
cw
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Bund aufgefordert, die Kommunen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität besser zu unterstützen.
„Wir brauchen eine echte Verkehrswende“, sagte Lies am Donnerstag in Hannover. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge würden zu kurz greifen. Der öffentliche Personennahverkehr müsse attraktiver werden. Zudem seien Carsharing-Programme und neue Logistikkonzepte gefragt. Auch die Fahrradinfrastruktur gehöre aufgewertet. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte die Entscheidung über Fahrverbote gestern auf kommenden Dienstag vertagt.
cw
Die Autozulieferer Continental und Bosch müssen Strafen in Millionenhöhe zahlen, weil sie illegale Kartelle gebildet haben sollen.
Das hat die zuständige EU-Kommission in Brüssel beschlossen. Demnach habe sich Bosch nicht nur mit zwei japanischen Konkurrenten auf dem Markt für Zündkerzen abgesprochen, sondern auch mit Conti und dem US-Zulieferer ZF TRW bei Bremssystemen. Das hannoversche Unternehmen Conti muss 44 Millionen Euro zahlen. Alle Unternehmen hätten den Angaben nach ihre Beteiligung eingeräumt und einem Vergleichsverfahren zugestimmt.
cw
Die Sporthalle in Adlum bekommt einen neuen Fußbodenbelag. Das teilte Bürgermeister Marcel Litfin bei einer Bürgerversammlung mit. Im Haushalt seien dafür 45.000 Euro vorgesehen.
Der MTV-Vorsitzende Andreas Wolf sagte, dies sei eine tolle Sache für alle Vereine, die die Halle nutzen - sie war vor 55 Jahren von den Sportlern in Eigenleistung aus einer alten Scheune entstanden. Eine weitere Sanierung gibt es im Dorfgemeinschaftshaus: Die beiden Räume erhalten eine neue Deckenverkleidung, neue Beleuchtung und eine neue Kücheneinrichtung. Außerdem soll die Fassade neu gestrichen werden.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...