Die Stadt Hildesheim kann mit rund 6,4 Millionen Euro an Fördergeldern für die Schulinfrastruktur rechnen.
Wie der SPD-Politiker Bernd Lynack mitteilte, müsse der entsprechende Gesetzesentwurf noch im Niedersächsischen Landtag beraten werden. Nach der Verabschiedung könnten dann die Förderanträge beim Innenministerium gestellt werden. Das Geld kommt aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes. Insgesamt stehen bis zum Jahr 2022 rund 289 Millionen Euro zur Verfügung.
cw
Die Grünen im Hildesheimer Kreistag haben sich gegen eine Ausweitung des Schulbezirkes für die IGS Bad Salzdetfurth ausgesprochen.
Die Bezirksausweitung missachte langjährig gewachsene Strukturen bedeute für viele Bürgerinnen und Bürger schlechtere Verbindungen mit Bus und Bahn, heißt es in einem Schreiben. Die zwanghafte Zuweisung könne zudem die Wahl anderer Schulformen befördern. Wichtiger sei die Förderung der pädagogischen Konzepte und Profilierung der Schule sowie ihre bessere Anbindung an den ÖPNV. SPD und Grüne hatten den Antrag gestellt, den Schulbezirk zu vergrößern und auch Bockenem, Sibbesse, Holle, Diekholzen und Lamspringe mit aufzunehmen. Eltern hatten daraufhin zum Teil heftig protestiert.
cw
Beim Hildesheimer Jobcenter wird darüber nachgedacht, wie das Sicherheitskonzept für den Neubau an der Kaiserstraße verbessert werden kann. Das sagte der Geschäftsführer Ulrich Nehring im Tonkuhle-Gespräch zur gestrigen offiziellen Eröffnung des Hauses.
Der Neubau hat im Erdgeschoss einen Bereich mit mehreren Schaltern für kurze Anliegen. Wer ins Innere und zu den verschiedenen Abteilungen will, muss an einer Sicherheitskontrolle vorbei. Dies sei auf der einen Seite notwendig, sagte Nehring, stehe aber auf der anderen Seite dem Bestreben entgegen, das Haus möglichst offen und zugänglich zu machen. Man werde deshalb sehen, ob hier Änderungen möglich seien.
fx
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hildesheim und Antwerpen haben gemeinsam ein Computerprogramm gegen Hassbotschaften im Netz entwickelt.
Der „Hate Speech-Detektor“ sei in der Lage, in Echtzeit hetzerische Wörter und Wortkombinationen in Twitter-Botschaften aufzuspüren, teilte die Universität Hildesheim am Donnerstag mit. In 80 Prozent liege das Programm richtig. Den Forscher zufolge setzt die Europäische Union Unternehmen wie Twitter, Facebook und Google unter Druck, verstärkt gegen sogenanntes "Hate Speech" im Netz vorzugehen. In Deutschland zwinge das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz die sozialen Medien, entsprechende Inhalte innerhalb von 24 Stunden zu entfernen. Noch blieben derartige Tweets häufig unbemerkt.
cw
Die Stadt verändert an der Zingel in Höhe des Theaters auf beiden Straßenseiten die Radwegführung.
Zukünftig sollen Radfahrer die Zingel getrennt von den Fußgängern überqueren können, so Sprecher Helge Miethe. Die Maßnahme sei ein wichtiger Baustein im Radwegkonzept der Stadt zur Verbesserung des Radverkehrs zwischen Hauptbahnhof und Universität. Obwohl der Verkehr normal abfließen könne, sei mit Behinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich sechs Wochen.
kk/cw
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...