Die FDP im niedersächsischen Landtag fordert von der Caritas und vom Justizministerium Aufklärung nach den Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Radius-Beratungsstelle in Hildesheim. Solche Haltungen dürften in einer staatlich geförderten Einrichtung nicht geduldet werden, sagte Fraktionschef Stefan Birkner. Die im Dezember eröffnete Beratungsstelle gegen religiös motivierte Radikalisierung erhält durch das Justizministerium dieses und nächstes Jahr jeweils 55.000 Euro als Förderung. Ein Ministeriumssprecher sagte am Freitag, im Hause gebe es eine "Nulltoleranz-Grenze" gegenüber Antisemitismus. Von Mitarbeitern und Kooperationspartnern werde erwartet, dass die Arbeit für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit stets im Bewusstsein für das besondere Verhältnis Deutschlands zum Staat Israel stattfinden müsse.
Letzte Woche war bekannt geworden, dass ein Mitarbeiter in den Jahren 2014 und 2015 israel-kritische Beiträge auf Facebook gepostet hatte. Die Caritas bezeichnete einige davon als "sehr unglücklich" und sprach von einem "unbedarften Umgang" mit Facebook. Man habe darüber mit dem Mitarbeiter gesprochen und keine antisemitische Gesinnung erkennen können, die Beiträge sind gelöscht. Die Caritas sehe deshalb keine Probleme, ihn weiter zu beschäftigen.
fx
Die Autobahnpolizei hat in der Nacht auf Freitag hinter der Hildesheimer Börde einen betrunkenen LKW-Fahrer angehalten. Laut Bericht war er in Richtung Hamburg unterwegs. Er fuhr in starken Schlangenlinien, nutzte mehrere Fahrstreifen und kollidierte beinahe mit der Leitplanke. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der 44-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben, sein Sattelzug wurde von einem Abschleppunternehmen in ein Hildesheimer Gewerbegebiet gefahren.
fx
Kinder und Jugendliche der Pfarrei Mariä Lichtmess haben am Freitag als Sternsinger das Hildesheimer Rathaus gesegnet. Bürgermeister Ekkehard Palandt nahm die Gruppe in Empfang, die von Barbara Wildschütte und Diakon Andreas Handzik begleitet wurde. Die Sternsinger brachten über der Tür zum Zimmer des Oberbürgermeisters den traditionellen Segensspruch „C+M+B“ („Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“) an.
Die Sternsinger-Aktion 2018 steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“. Seit dem 29. Dezember sammeln bundesweit Kinder und Jugendliche für Hilfsprogramme, im Bistum Hildesheim sind es rund 3.000. Letztes Jahr wurden in Deutschland knapp 47 Millionen Euro gesammelt, im Bistum waren es fast 917.000 Euro.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will weiter dafür werben, den Reformationstag zum Feiertag zu machen. Das sagte er beim Neujahrsempfang der evangelischen Landeskirche im Kloster Loccum. Während des Reformationsjubiläums 2017 habe die Kirche Angebote zur interreligiösen Diskussion gemacht und Gemeinsamkeiten betont, so Weil. So verstanden sei der Reformationstag ein guter vorstellbarer Anlass für einen gesetzlichen Feiertag. Landesbischof Ralf Meister sagte, wer den Reformationstag als Martin Luther-Verehrung verstehe, ignoriere die Arbeit der evangelischen Kirche in den vergangenen Jahrzehnten. Selten zuvor habe ein evangelischer Festtag religionsübergreifend, ökumenisch und weltoffen so viele Menschen national und international mit in das Nachdenken über Herkunft und Zukunft der Gesellschaft gezogen wie am 31. Oktober 2017.
Kritik an Weils Vorschlag kommt vor allem von der katholischen Kirche und von den jüdischen Gemeinden. Der Vorsitzende von deren Landesverband, Michael Fürst, hatte in einem Brief an alle Landtagsabgeordneten scharfe Kritik geübt - er verwies dabei auf den Judenhass Martin Luthers und warf Weil und Meister vor, die Bedenken der jüdischen Gemeinden nicht ernst zu nehmen.
fx
Die Gewerkschaft IG Metall hat auch heute ihre Warnstreiks weiter forgesetzt.
In den vergangenen drei Tagen habe man in der Region in 12 Betrieben zeitweilig die Arbeit niedergelegt. Gut 900 Beschäftigte hätten sich an den Warnstreiks beteiligt, sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Hameln-Alfeld-Hildesheim, Uwe Mebs. An Silvester hatte die Friedenspflicht geendet. Die Gewerkschaft fordert im aktuellen Tarifstreit sechs Prozent mehr Lohn, die Arbeitgeberseite hatte zuletzt eine Lohnerhöhung um zwei Prozent und eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro angeboten. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 16. Januar in Hannover.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...