Am Donnerstag (7.12.) beginnt der Mordprozess im Fall der getöteten Prostituierten im Lovemobil auf der B494.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich ein 30-Jähriger verantworten. Ihm wird Mord in Tateinheit mit Raub und Todesfolge zur Last gelegt. Die Ermittlungen hatten sich zuerst gegen einen anderen Tatverdächtigen gerichtet. Im Laufe des Verfahrens hatte sich ein Zeuge gemeldet, der den Angeklagten entlastete. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt. Für das neue Verfahren sind vorerst zehn Verhandlungstage angesetzt.
sk
Der Stadtentwicklungsausschuss diskutiert in seiner heutigen Sitzung über die Situation auf dem Hildesheimer Wohnungsmarkt.
In einem Antrag betonen die Ratsfraktionen von den Grünen und der SPD, die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum sei mittlerweile angespannt. Damit die Stadtviertel im Gleichgewicht bleiben, benötige es demnach ein Konzept, das die soziale Durchmischung gewährleistet. Komponenten könnten unter anderem Quoten für den Neubau mit Belegungs- und Mietpreisbindungen sowie die ausreichende Bereitstellung von Baulandflächen sein. Die Verwaltung soll bis Sommer 2018 ein solches kommunales Konzept entwickeln, heißt es weiter.
cw
Die Unabhängigen haben einen Antrag auf Senkung der Kreisumlage im Kreistag gestellt. Der Hebesatz für das kommende Haushaltsjahr soll von 55,8 Prozent wieder auf 55,0 Prozent gesenkt werden. Die Unabhängigen begründeten ihren Antrag mit dem zu erwartenden Überschuss für das Jahr 2018 von 6,3 Millionen Euro. Auch Wolfgang Moegerle, 1. Vorsitzende des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes sagte, dass der Landkreis aus dem Mehreinnahmen der gestiegenen Kreisumlage und der guten Konjunkturlage des Vorjahres profitiert habe. Gemeinden wie Harsum und Algermissen müssten bei einer gleichbleibenden Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 voraussichtlich bereits Defizite ausweisen. Das liege auch an den steigenden Aufwendungen für die Kinderbetreuung. Eine maßvolle Senkung der Kreisumlage um einen Punkt wurde zwar Einnahmeverluste von rund 3 Millionen Euro für den Landkreis bedeuten aber immer noch deutlich positive Abschlüssen ermöglichen.
sk
Mit einem Fackelzug wollen Atomkraftgegner an Freitag, dem 08. Dezember in Salzgitter gegen die Einlagerung von radioaktiven Abfällen in das geplante Endlager Schacht Konrad demonstrieren. Nach einer Kundgebung an der Schachtanlage soll der Protestzug zum Sportheim des SV Germania geben, teilte die atomkraftkritische Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad mit. Wer Konrad in Betrieb nehmen wolle, spiele mit dem Feuer, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Ludwig Wasmus. Das ehemalige Eisenerzbergwerk wird derzeit zum Bundesendlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll umgebaut. Dort dürfen laut Genehmigung bis zu 303.000 Kubikmeter Abfall aus Atomkraftwerken, Forschungsinstituten, Krankenhäusern und der Industrie deponiert werden. Das Lager sollte schon 2013 in Betrieb genommen werden, derzeit ist der Betriebsbeginn für 2022 geplant.
sk
Wegen versuchter Tötung und schwerer Körperverletzung ermittelt die Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen vier Beschuldigte im Alter von 17 bis 21 Jahren. Wie die Polizei meldet, hätten die Täter am Samstag zwei Männer im Alter von 29 und 39 Jahren ohne triftigen Grund auf einer Straße bei Woltwietsche angegriffen und zu Boden geschlagen. Auch jetzt hätten sie den Angriff nicht beendet, sondern weiter auf die Köpfe der Männer eingetreten und auch mit einer Flasche zugeschlagen. Später entfernten sie sich vom Tatort, konnten aber von der Polizei ermittelt und festgenommen werden. Die Opfer trugen schwere Schnittverletzungen und zahlreiche Frakturen im Kopfbereich davon. Die Beschuldigten wurden am Montag dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich in Untersuchungshaft.
sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...