Das Urteil im Fall des getöteten Will L. aus Algermissen wurde vom Bundesgerichtshof jetzt bestätigt. Ein Sprecher des Landgerichts Hildesheim bestätigte, dass die 21-jährige Angeklagte Revision eingelegt hatte. Diese wurde vom Bundesgerichtshof aber als offensichtlich unbegründet verworfen. Damit muss Tizia L. nun ihren Strafvollzug antreten.
Die Angeklagte wurde vom Schwurgericht in Hildesheim zu elf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt, weil sie ihren 63 Jahre alten Ehemann im Juli 2016 mit acht Schüssen getötet haben soll. Das Urteil ist nunmehr rechtskräftig.
sk
Die Stadtjugendpflege hat in mehreren Hildesheimer Geschäften Alkoholtestkäufe durchgeführt. Diese kommen zu dem Ergebnis, dass nur fünf der 18 getesteten Geschäfte keinen Alkohol an Minderjährige verkauften, heißt es in einer Mitteilung. Das Kinder- und Jugendschutzgesetz sieht allerdings vor, dass erst Jugendlichen im Alter von 16 Jahren Bier und Wein verkauft werden darf, alles weitere erst ab 18 Jahren.
Die Stadt Hildesheim wird weitere Testkäufe vornehmen. Kommt es dabei zu weiteren Verstößen, werden Bußgelder fällig.
kk
Die Stadt Alfeld meldet mehrere Verkehrsbehinderungen für diese Woche. Die Nordtangente L485 wird seit gestern abschnittsweise halbseitig gesperrt. Grund sind Baum- und Gehölzschnittarbeiten. Die Arbeiten sollen bis zum 08. Dezember dauern. Der Verkehr wird an der Sperrung mittels einer Ampel vorbei geführt.
Die Steinbergstraße wird ab Einmündung Walter-Gropius-Ring noch bis zum Mittwoch, 29.11. als Einbahnstraße geführt. Grund hierfür sind Kabelerdarbeiten. Der Gehweg wird während der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt.
Am morgigen Dienstag startet die Stadtverwaltung die diesjährige Hildesheimer Wunschbaumaktion.
In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen Weihnachtsbäume, auf denen Kinder aus benachteiligten Familien Bücherwünsche notiert haben. Interessierte können sich einen Wunsch vom Baum abnehmen, das Geschenk besorgen und bis zum 11. Dezember bei der Stadt abgeben. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier übergibt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Pakete am 14. Dezember den Kindern. Die Wünsche werden alljährlich in Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendtreffs, dem Jugendrestaurant „KBert“ und der Hildesheimer Tafel gesammelt.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
cw
Im Harz hat in den vergangenen Tagen der Winter Einzug gehalten: In den Hochlagen schneite es bereits am Wochenende stark, auf dem Brocken liegen gut 20 Zentimeter Schnee.
In den kommenden Tagen sind weitere Schneefälle vorausgesagt. Allerdings startet die Wintersportsaison erst Mitte Dezember. Dann öffnen die meisten Skilifte und Seilbahnen.
cw
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...