In einer Sondersitzung des Schulausschusses wurde bekannt gegeben, dass der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) künftig für die Schülerbeförderung im Landkreis zuständig sein könnte. Man befinde sich bereits in Gesprächen und die Chancen stünden gut, dass es zu einer Übernahme der Strecken komme.
In den kommenden Tagen ist mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen. Damit würde der RVHI das insolvente Unternehmen Rizor ablösen, das nur noch bis zum 31. Januar aktiv ist.
kk
Die Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr vom Land Niedersachsen 300.000 Euro Fördergelder für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Geld ist für die Grunderneuerung und den Neubau von acht Haltestellen im Stadtgebiet vorgesehen, teilt der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit. Des weiteren will der Landkreis in die Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des ÖPNV bei der Busbeförderung und auf der Schiene investieren. Außerdem sollen emissionsarme Omnibussen angeschafft werden. Insgesamt plant das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Investitionen in Millionenhöhe
sk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will im Februar an 500 Orten die Belastung der Atemluft durch das von Dieselabgasen verursachte Stickstoffdioxid (NO2) messen. Bei der Mitmach-Aktion unter dem Motto "Decke auf, wo Atmen krank macht" können sich von Verkehrsabgasen betroffene Bürger an die Umwelthilfe wenden. Diese stellt dann nach einer Prüfung des vorgeschlagenen Ortes für einen Monat eine Messstation auf, erklärte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Ein Schweizer Institut wertet dann die Messergebnisse aus. Veröffentlicht werden sollen sie im März.
Das offizielle Messnetz für NO2 sei mit deutschlandweit 247 verkehrsnahen Messstationen zu grobmaschig begründet der DUH seine Aktion. In Flächenländern wie Niedersachsen gebe es teilweise über hundert Kilometer gar keine Messpunkte. Vorschläge für Messorte können bis zum 21. Januar eingebracht werden unter www.duh.de/abgasalarm.
sk
Bei einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen hat das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen der Stadtverwaltung Hannover mehrere Vorschläge unterbreitet, um die Luftverschmutzung einzudämmen.
So soll die Jahreskarte für Bus und Bahn künftig nur noch knapp die Hälfte kosten – anstatt 630 Euro nur noch 365 Euro. Vorbild hierfür sei Wien. Dort habe eine ähnliche Maßnahme 2017 zu einer Verdopplung der Kunden im öffentlichen Nahverkehr geführt.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Hannover wegen zu hoher Stickoxidwerte in der Luft verklagt. Neben der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, soll auch der Umstieg auf Fahrräder oder Elektroautos stärker unterstützt werden.
sk
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter ihrer Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit (RADIUS) hat die Caritas in Hildesheim personelle Konsequenzen gezogen. Der Verband habe der Bitte des Mannes entsprochen und ihn von dem Projekt abgezogen, sagte der Hildesheimer Caritas-Vorstand John Coughlan. Der Verband werde den Mitarbeiter an anderer Stelle weiterbeschäftigen. Die Arbeit von RADIUS solle nicht durch die aktuelle Diskussion über die im Raum stehenden Vorwürfe überlagern werden, begründete Coughlan den Schritt. Der Verband missbillige jeden unsensiblen und zu Missverständnissen führenden medialen Umgang mit der israelischen Politik.
sk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...