Die Organisatoren der Hildesheimer Marktplatz Musiktage haben eine Umfrage zur Programmgestaltung gestartet. Auf der Internetseite oder bei Facebook können sowohl Lieblingsbands als auch Musikgenre vorgeschlagen werden.
Das Organisationsteam möchte so die Open-Air-Konzertreihe, die bereits zum 18. Mal stattfindet, für das Publikum noch attraktiver machen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen im Frühjahr 2018 auf der Homepage vorgestellt werden.
Den Link zur Umfrage finden sie unter: http://checkliste.eventsupport-borchert.de/index.php/322148?lang=de
sk
Die Bauleistungen für den Bildungscampus am Weinberg sind an die Depenbrock Partnering GmbH Co. KG aus Bielefeld vergeben worden. Damit sei der Weg frei für die Errichtung, der zum Schuljahresbeginn 2019/2020 fertiggestellt sein soll, so die Stadtbaurätin Andrea Döring.
Im Zuge dessen soll in der Renatastraße eine Grundschule mit Ganztagsbetrieb, eine Kindertagesstätte und eine Krippe entstehen. Darüber hinaus sind eine Einfeld- und Mehrzwecksporthalle geplant.
Die Gesamtkosten werden auf rund 15,3 Millionen Euro geschätzt.
kk
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Haushalt für das Jahr 2018 beschlossen. Er sieht ein Jahresergebnis von 10,5 Millionen Euro vor. Der Finanzausschussvorsitzende Frank Wodsack hob in einer Rede den Schuldenbestand von nur noch 60 Millionen Euro hervor: Noch vor wenigen Jahren seien es 330 Millionen gewesen.
Die Stadt sei nun in der Lage, im aktuellen Haushalt auch mehr Geld für Sanierungen und Investitionen zu verplanen. Dies hätte die Kommunalaufsicht vor kurzem sicherlich noch nicht erlaubt. Mit den bereits bestehenden Planungen bis 2021 habe man eine solide Basis und stehe dann nur noch zwei weitere Jahre unter den Sparvorgaben des Zukunftsvertrags mit dem Land.
fx
Die Zahl der Städte in Niedersachsen, die an Silvester das Böllern in ihren historischen Zentren und teilweise auch anderen Gebieten untersagen, wächst weiter. So gilt dieses Jahr erstmalig in der Lüneburger Altstadt ein Feuerwerksverbot.
In zahlreichen anderen Städten gibt es solche Verbote schon länger, insbesondere in Städten mit viel Fachwerk wie etwa Wolfenbüttel. In der direkten Nähe von Fachwerk- und Reetdachhäusern sowie Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen ist Feuerwerk seit 2009 ohnehin bundesweit generell verboten.
In der Vergangenheit waren mehrfach schwere Brände durch Silvester-Raketen ausgelöst worden, etwa 1998 in Osterode oder 2006 in Goslar.
fx
Der Rat der Stadt Hildesheim hat zwei Bebauungspläne für die Oststadt verabschiedet. Demnach steht einer Vergrößerung des LIDL nichts mehr im Weg. Der Discounter wird nach hinten, auf das Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne, verlängert.
Auch am Klinikum kann im kommenden Jahr gebaut werden. Auf dem Gelände links vor dem Hauptgebäude soll ein Parkhaus entstehen und so mehr Parkmöglichkeiten für Besucher bieten.
sk
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...