Am morgigen Mittwoch werden die möglichen Termine für Hochzeiten auf dem Schloss Marienburg im nächsten Jahr bekannt gegeben. Wie die Schlossverwaltung mitteilt, wird das Standesamt Pattensen die Termine um 8 Uhr im Internet auf der Seite www.pattensen.de veröffentlichen. Es gebe erfahrungsgemäß eine starke Nachfrage.
Seit 2012 kann auf dem Schloss geheiratet werden, das Trauzimmer wurde zuletzt 2014 renoviert. Interessierte Paare können sich im Standesamt Pattensen unter der Telefonnummer 05101 - 1001-305 beraten und ihren Wunschtermin persönlich oder telefonisch reservieren lassen.
fx
Ein Exhibitionist hat am Samstagmittag nahe der Bischofsmühle Spaziergängerinnen belästigt. Laut Polizeibericht war dort gegen 11:30 Uhr eine 39-jährige mit ihrer Freundin und ihrem Sohn unterwegs, als ihr der Mann auffiel - er stand dort mit heruntergelassener Jeans und heruntergelassener Unterhose. Zunächst glaubte sie, der Mann würde urinieren, aber nach mehreren Minuten stand er immer noch dort und suchte offenbar den Blickkontakt.
Er war etwa 20 Jahre alt, schlank und von dünner Statur. Er trug eine blaue Jeans, einen cremefarbenen Kapuzenpullover und eine braune Jacke. Die Polizei nimmt unter der Rufnummer 05121 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Die Beseitigung der Schäden durch das Sturmtief "Herwart" vom Wochenende wird einige Tage dauern. Wie die Stadt mitteilt, habe der Sturm auch in Hildesheim Bäume entwurzelt und Äste abgerissen. Diese Schäden würden nun nach durch die Berufsfeuerwehr und den städtischen Bauhof repariert, wobei die Verkehrssicherheit Priorität habe. Bis dahin sollten etwa Spaziergänger in Parks besonders aufmerksam sein.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Heimspiel gegen den Mit-Aufsteiger Rhein Vikings aus Neuss und Düsseldorf mit 18:20 knapp verloren. Über das gesamte Spiel lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Eintracht oft knapp vorn lag. Zur Halbzeit stand es 10:10. Erst in den letzten zwei Minuten gingen die Gäste in Führung.
In der Tabelle sind die Vikings damit an Hildesheim vorbeigezogen, Eintracht liegt jetzt auf dem 13. Platz. Am kommenden Sonntag steht ein weiteres Spiel gegen einen Mit-Aufsteiger an: Das Team spielt auswärts gegen den HC Elbflorenz.
fx
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Projekts „Kinderkathedrale“ in der St. Lambertikirche Sitzbänke für die Hildesheimer Innenstadt gestaltet. Die bunten Bänke laden zum Verweilen ein und transportieren zugleich kleine Botschaften. So gibt es etwa die „Bank der Weltreligionen“ in der Arneken Galerie, die Gläubigen aus fünf Religionen zum nebeneinander Beten einlädt. Die Bänke wurden von Schülerinnen und Schülern der Marienschule, des Scharnhorstgymnasiums, des Goethegymnasiums, der Grundschule Nord und der Grundschule Alter Markt gestaltet. Sie bleiben bis zum Abschluss der Kinderkathedrale am 4. November stehen.
cw
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...