Der Braunschweiger Politikprofessor Nils Bandelow hat angesichts des Erfolgs der AfD bei der Bundestagswahl an die Parteien appelliert, sich im Landtagswahlkampf mehr auf ihre inhaltlichen Konzepte zu berufen. Selbst Parteien mit ganz entgegengesetzten Konzepten zur AfD hätten sich im Schlussspurt des Bundestagswahlkampfes zu sehr auf den Kampf gegeneinander konzentriert, sagte Bandelow zu Tonkuhle. Besonders die SPD müsse sich in Niedersachsen bemühen, ein stärkeres Profil in die eine oder andere Richtung zu zeigen. Bandelow hielt es für wahrscheinlich, dass es vom Ergebnis her auch hier nicht für rot-grün oder schwarz-gelb reichen könnte. In Niedersachsen wird am 15. Oktober der Landtag neu gewählt.
cw
Die Hildesheimer CDU-Politikerin Ute Bertram hat bei der Wahl gestern Abend den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst: Durch die starken Verluste der CDU reichte ihr 14. Platz auf der Landesliste nicht aus. Wie die Landesgeschäftsstelle der Partei gegenüber Tonkuhle bestätigte, ziehen nur neun Mitglieder über die Liste in den Bundestag ein. Bertram hatte gestern ihr bisheriges Direktmandat an Bernd Westphal von der SPD verloren.
Der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Ottmar von Holtz hat dagegen über die Landesliste der Grünen den Einzug in den Bundestag geschafft - das sagte er heute morgen im Tonkuhle-Gespräch. Er war auf dem sechsten Listenplatz angetreten.
fx
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will den Reformationstag als festen Feiertag in Niedersachsen einführen. Das sagte er in einem Interview mit der „Neuen Presse“ aus Hannover. Er sollte als Tag des Brückenschlags zwischen den Religionen und als Tag der interreligiösen Zusammenarbeit gefeiert werden.
Ein weiterer Feiertag sei gut vertretbar – gerade auch, weil es im wirtschaftlich starken Süden Deutschlands deutlich mehr Feiertage gebe. Nach der Landtagswahl sollten die Parteien hierzu einen großen Konsens suchen, so Weil.
fx
Bernd Westphal aus Giesen zieht per Direktmandat für die SPD in den Bundestag ein. Er gewann laut dem soeben bekannt gemachten vorläufigen Endergebnis den Wahlkreis 48 Hildesheim mit 37,2 Prozent der Stimmen. Ute Bertram von der CDU, die 2013 das Direktmandat gegen Westphal gewonnen hatte, kam auf 36,0 Prozent – zwischen beiden liegen knapp 2.000 Stimmen.
Die drittmeisten Stimmen holte mit 8,6 Prozent Claus Grugelke von der AfD vor Ottmar von Holtz von den Grünen mit 7,6 Prozent. Henrik Jacobs von der FDP holte 5,6 Prozent der Stimmen, Orhan Kara von der Linken erreichte 5,1 Prozent.
Bei den Zweitstimmen erreichte die CDU 32,6 Prozent und die SPD 30,9 Prozent. Die AfD erhielt 9,3 Prozent, die Grünen 8,8 Prozent, die FDP 8,3 Prozent und die die Linke 6,5 Prozent. Alle anderen Parteien erreichten nur 1 Prozent oder weniger.
Die Wahlbeteiligung lag bei 77,7 Prozent, was knapp über dem Bundesdurchschnitt liegt.
cw/fx
In der letzten Nacht haben sich in Hüddessum zwei Besucher einer Reitveranstaltung geschlagen. Laut Polizeibericht hatten sich der 20 Jahre alter Borsumer und der 19-jährige Hildesheimer zunächst verbal attackiert. Dann soll der Borsumer den anderen gestoßen und an den Hals gegriffen haben, woraufhin ihm der Hildesheimer eine Bierflasche gegen den Kopf schlug. Beide standen unter Alkoholeinfluss, die Polizei erstattete jeweils Strafanzeige. Mögliche Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter der Nummer 05066 - 9850 in Verbindung zu setzen.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...